Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2009-03

Bibliografische Daten

fullscreen: Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2009-03

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Kultur
Untertitel:
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft
Publikationsort:
Dornbirn
Verleger:
Verein KULTUR - Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz310869048

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2009-03
Veröffentlichungsjahr:
2009-03-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz310869048_2009_03

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Thaler, Jürgen
Titel:
Literatur: "Gegenwärtig Felder" - Prominente Autorinnen und Autoren lesen in Wirtshäusern & anderen Orten von Schoppernau bis Leipzig

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kultur
  • Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2009-03
  • Titelseite
  • Ausstellung: Architektur als Behausung für Sound-Cluster - Lothar Baumgarten mit "phonetischen Skulpturen" im KUB
  • Aktuell: Sich von der Sogkraft von Visionen ziehen lassen - Ein Interview mit Hans-Joachim Gögl und Josef Kittinger zu den "Tagen der Utopie"
  • Literatur: "Literarische Spurensuche von Watson bis Wallander" - Feldkircher Literaturtage 2009 zur aktuellen Standortbestimmung der Kriminalliteratur.
  • Musik: "Erdung" und internationale Relevanz zugleich - "DornbirnerKlassik" bringt eine Uraufführung von Georg Friedrich Haas nach Vorarlberg
  • Musik: Das Haut-Ich und die Tiefe in der Oberfläche - Julia Hankes und Gerald Futschers Musikperformance "Haut"
  • Theater: Die unmögliche Verwaltung menschlicher Tragödien durch Paragraphen - Theater Kosmos zeigt Felicia Zellers "Kaspar Häuser Meer"
  • Aktuell: Neue Spielräume - Sachliches zum Thema Einwanderung
  • Literatur: Schlins, Waldrain 24 - Der Buchgestalter Reinhard Gassner
  • Ausstellung: Energiestau und Erinnerungsoberfläche - Zur Ausstellung SilvrettAtelier 2008
  • Spricker
  • Film: Frauen am Ball - Drei Filme über fußballbegeisterte Frauen am Spielboden Dornbirn
  • Aktuell: Die Bregenzerwälder Zivilgesellschaft stärken - Ein Interview mit dem Vorstand des Kulturforums Bregenzerwald
  • Magazin
  • Ausstellung: Friss Vogel, oder stirb! - Die britische Künstlerin Rachel Lumsden thematisiert im Kunstraum Engländerbau das Verhältnis von Mensch und Kreatur
  • Ausstellung: Kunst geht durch die Nase - Geruchsinstallation von Igor Sacharow-Ross im Kunstraum Dornbirn
  • Magazin
  • Aktuell: Von der fußläufigen Anbindung der Gäste - ein paar Gedanken zum Thema "Welle"
  • Ausstellung: Spuren im Raum - Fotos und Zeichnungen von Sabine Morgenstern
  • Musik: CD-Tipps
  • Aktuell: Die KULTUR hat's ins Rollen gebracht: Beirat für Landesmuseum Neu
  • Theater: "Zwölfelüto" - Von Wendehälsen und Widerstandskämpfern in Bizau
  • Theater: Jugendtheater authentisch und direkt - Der Jugendclub des Vorarlberger Landestheaters präsentiert Andri Beyelers "The killer in me is the killer in you my love"
  • Theater: Die Mechanismen von Gewalt - Jugendliche machen Theater und erkunden den Lebensraum "Schule" in seiner kulturellen Dimension
  • Literatur: "Gegenwärtig Felder" - Prominente Autorinnen und Autoren lesen in Wirtshäusern & anderen Orten von Schoppernau bis Leipzig
  • Literatur: Ein schönes Gefecht für den Kaiser - 1809 probten auch die Vorarlberger den Aufstand
  • Ausstellung: "Unter uns sind nur wir" - Neue Bilder-Geschichten von Rita Moosbrugger in der Dornbirner Galerie Arthouse
  • Musik: "Klangfest" präsentiert moderne Musik in Liechtenstein - Die Marimba steht im Mittelpunkt
  • Ausstellung: "Das Gras des Vergessens" - Rainer Wölzl in der Harder Galerie.Z
  • Aktuell: Die Qualität der Sackgasse - oder: Wo ist der Bahnhof? - Kulturleitbild Lustenau
  • Literatur: Wodka und Veltliner - Eva Rossmanns Krimi "Russen kommen"
  • Theater/Kleinkunst: Malediva "ungeschminkt" - die Berliner Publikumslieblinge feiern ihr 10-Jahre-Jubiläum ganz ohne Maske
  • Vorletzte Seiten

Volltext

Literatur 
«Gegenwärtig Felder» - Prominente 
Autorinnen und Autoren lesen in 
Wirtshäusern & anderen Orten von 
Schoppernau bis Leipzig 
„Gegenwärtig Felder“ 
Literatur im Wirtshaus 
& anderswo 
Sa, 25.4.09, 20 Uhr 
Felder-Saal, Schoppernau 
Felix Mitterer 
Fr, 8.5.09, 20 Uhr 
Hotel Adler, Au 
Norbert Mayer 
Mi, 20.5.09, 20 Uhi- 
Remise, Bludenz 
Amrei Wittwer und 
Verena Roßbacher 
Fr, 5.6., 20 Uhr 
Gasthof Taube, Alber 
schwende 
Arno Geiger 
Mi, 24.6.09, 20 Uhr 
Landgasthof Schäfle, 
Feldkirch 
Wolf gang Bleier und 
Wolf gang Hermann 
Fr, 3.7.09, 20 Uhi- 
Buchhandlung Scheck, 
Lindau 
Rüdiger Görner 
Di, 7.7.09, 20 Uhi- 
Horns Erben, Leipzig 
Josef Haslinger 
1 
d 
Franz Michael Felder 
Felix Mitterer 
Unser (?) Franz Michael Felder, die singuläre Erschei 
nung der deutschsprachigen Literatur des 19. Jahr 
hunderts mit Geburtsort Schoppernau, feiert heuer ei 
nen runden Geburtstag: den i70sten. Er ist ein Lan 
desdichter (mit Geheimtipp-Qualität) wie man sich 
keinen anderen wünschen könnte, sein Werk ist viel 
fältig und reich, seine gesellschaftspolitischen Ideen 
und seine Methoden der Wahrnehmung und Verände 
rung sozialer Gegebenheiten sind auch heute noch 
prägnant, sein kurzes Leben überreich an drama 
tischen Zuspitzungen und außergewöhnlichen Erfol 
gen. 
Geburtstage, und runde zumal, sind dazu geeig 
net, den oftmals schleppenden Alltag, dem auch die 
Felder-Rezeption ausgesetzt ist, zu durchbrechen, in 
dem auf ganz besondere Weise Felders Werk gewür 
digt wird. Anlässlich der diesjährigen Jubiläen (neben 
Felders Geburtstag jährt sich sein Todestag zum 
Rosten Mal, der Felder-Verein feiert seinen 40sten Ge 
burtstag) richtet der Franz Michael Felder-Verein eine 
ebenso stimmige wie dynamische Veranstaltungsrei 
he aus. Im Mittelpunkt stehen Wirtshäuser, in denen 
Felder selbst Gast war oder die in seinem Werk Vor 
kommen. Gasthäuser spielen im Leben und Werk von 
Franz Michael Felder eine wichtige Rolle. Sie sind der 
gesellschaftliche Ort, an dem diskutiert, gelacht, ge 
weint, getanzt und gestritten wird. In den Wirtshäu- 
Josef Haslinger 
sern treffen sich Jung und Alt, Reich und Arm, wer 
den soziale Gräben überwunden, Bekanntschaften ge 
macht und neue Ideen geboren. 
Für Felder wichtige Orte 
Neben den Gasthäusern stehen Orte im Mittel 
punkt, die für Felder wichtig waren. Bludenz zum Bei 
spiel. Hier lebte Felders politischer Verbündeter Kas 
par Moosbrugger, nach Bludenz floh Felder, als ihm 
die gegen ihn gerichtete Gewalt in Schoppernau zu 
groß wurde. Lindau: Im Verlag der Buchhandlung 
Stettner erschien 1863 Felders erstes Buch „Nümma- 
müllers und das Schwarzokaspale“. Leipzig: Wir 
kungsstätte von Felders Freund und Förderer Rudolf 
Hildebrand, Germanist und Herausgeber des „Deut 
schen Wörterbuchs“ der Gebrüder Grimm. Leipzig hat 
Felder zweimal besucht. In den Briefen, die er von 
Leipzig aus schrieb, kann man die Freiheit und Wert 
schätzung spüren, die er während seines Aufenthalts 
in der damaligen Buchmetropole genoss. 
Diese skizzenhafte Topographie des Lebens 
Felders, die sich von Schoppernau, Au, Alberschwen 
de über Feldkirch und Bludenz bis nach Lindau und 
Leipzig erstreckt, macht den Radius deutlich, in dem 
Felder sich zeitlebens bewegte. Ihre soziale Dimensi 
on erhält diese Felder-Karte durch die Verbindung mit 
den Wirtshäusern, die auf dem Weg liegen, dem Röss- 
le in Au, hier lernte Felder Rudolf Hildebrand kennen, 
64 Literatur 
(c> Felder-Archiv Kultur Nr. 31200S :
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Zeitschrift Für Kultur Und Gesellschaft 2009-03. 2009-03-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.