Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ostdeutsche Morgenpost 1928 (1928)

Bibliografische Daten

fullscreen: Ostdeutsche Morgenpost 1928 (1928)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Kultur
Untertitel:
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft
Publikationsort:
Dornbirn
Verleger:
Verein KULTUR - Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz310869048

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2007-09
Veröffentlichungsjahr:
2007-09-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz310869048_2007_09

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Pichler, Karlheinz
Titel:
Aktuell: Harald Gfader - Ein Künstler kehrt seiner Standesvertretung den Rücken

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ostdeutsche Morgenpost
  • Ostdeutsche Morgenpost 1928 (1928)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1928 (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1928 (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1928 (3)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Januar 1928 (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1928 (5)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Januar 1928 (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1928 (7)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1928 (9)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Januar 1928 (11)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Januar 1928 (12)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Januar 1928 (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1928 (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1928 (15)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1928 (16)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Januar 1928 (17)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Januar 1928 (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1928 (19)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Januar 1928 (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1928 (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1928 (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1928 (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1928 (24)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Januar 1928 (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1928 (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1928 (29)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1928 (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1928 (31)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Februar 1928 (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1928 (33)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Februar 1928 (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1928 (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1928 (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1928 (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1928 (38)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Februar 1928 (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1928 (40)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Februar 1928 (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1928 (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1928 (43)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1928 (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1928 (45)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Februar 1928 (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1928 (47)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Februar 1928 (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1928 (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1928 (50)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1928 (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1928 (52)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Februar 1928 (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1928 (54)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Februar 1928 (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1928 (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1928 (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Februar 1928 (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1928 (59)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Februar 1928 (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1928 (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. März 1928 (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1928 (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1928 (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1928 (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1928 (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. März 1928 (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1928 (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1928 (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1928 (73)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. März 1928 (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1928 (75)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. März 1928 (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1928 (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1928 (78)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1928 (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1928 (80)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. März 1928 (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1928 (82)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. März 1928 (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1928 (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1928 (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1928 (87)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. März 1928 (88)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. März 1928 (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1928 (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1928 (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1928 (183)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juli 1928 (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1928 (185)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juli 1928 (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1928 (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1928 (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1928 (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1928 (190)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juli 1928 (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1928 (192)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juli 1928 (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1928 (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juli 1928 (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1928 (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1928 (197)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juli 1928 (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1928 (199)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juli 1928 (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1928 (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1928 (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1928 (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1928 (204)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juli 1928 (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1928 (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1928 (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1928 (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1928 (211)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1928 (212)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1928 (213)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. August 1928 (214)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1928 (215)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1928 (216)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1928 (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1928 (218)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. August 1928 (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1928 (220)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. August 1928 (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1928 (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1928 (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1928 (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1928 (225)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. August 1928 (226)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1928 (227)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. August 1928 (228)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1928 (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1928 (230)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1928 (231)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1928 (232)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. August 1928 (233)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1928 (234)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. August 1928 (235)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1928 (236)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1928 (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1928 (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1928 (239)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. August 1928 (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1928 (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1928 (243)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1928 (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1928 (246)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. September 1928 (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1928 (248)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. September 1928 (249)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1928 (250)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1928 (251)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. September 1928 (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1928 (255)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. September 1928 (256)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1928 (257)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1928 (258)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1928 (259)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1928 (262)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. September 1928 (263)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1928 (264)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1928 (273)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1928 (274)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1928 (275)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1928 (276)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Oktober 1928 (277)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1928 (278)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1928 (279)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1928 (280)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1928 (281)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1928 (283)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1928 (285)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1928 (286)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1928 (287)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1928 (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1928 (290)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Oktober 1928 (291)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1928 (292)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1928 (293)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1928 (294)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1928 (295)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Oktober 1928 (296)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1928 (297)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Oktober 1928 (298)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1928 (299)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1928 (300)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1928 (301)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1928 (302)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Oktober 1928 (303)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1928 (304)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. November 1928 (305)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1928 (306)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1928 (308)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1928 (309)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. November 1928 (310)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1928 (311)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1928 (312)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1928 (313)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1928 (314)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1928 (315)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1928 (316)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. November 1928 (317)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1928 (318)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. November 1928 (319)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1928 (320)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1928 (321)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1928 (322)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1928 (323)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. November 1928 (324)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1928 (325)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1928 (327)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1928 (328)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1928 (329)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1928 (330)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. November 1928 (331)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1928 (332)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1928 (334)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1928 (335)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1928 (336)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1928 (337)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Dezember 1928 (338)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1928 (339)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Dezember 1928 (340)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1928 (341)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1928 (342)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1928 (343)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1928 (344)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Dezember 1928 (345)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1928 (346)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Dezember 1928 (347)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1928 (348)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1928 (349)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1928 (350)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1928 (351)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Dezember 1928 (352)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1928 (353)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Dezember 1928 (354)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1928 (355)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1928 (356)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1928 (357)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Dezember 1928 (358)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1928 (361)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1928 (362)

Volltext

Crplosion einer Motorharlasse 
im Hamburger Hafen 
35 Arbeiter verletzt — Zwei Personen vermißt 
Telegraphische Meldung) 
Berlin, 12. Januar. Im Haushalts] Ich glaube, damit gezeigt zu haben, wie star Hampoung, 42. kurzi 
it gegei ben, g, 42. Januar. Heute morgen turz sim Hafen vernommen wurde Schnell herbeige⸗ 
* ——— Rehetages eri inet mein Ressort in der Arbeit begriffen itn, un pur Uhr, han aich Im Hamburger Hasen 4— eile Barkassen, Fährdampfer und Schleppdampfer 
3 dag Wort ngsührngen iher gin doffe, daß diese Arbeit auf allen Gebieten im ee san —— vetteten die über Bord gesprungenen Arbeiter, die 
erreichlichung der Justiz. Er führte daufe des Jahre erfolgreich sein wird. borr barase vber Hamburger Sicchereigesell aus dem Eise herausgeholt wurden. Nach den bis« 
»azu aus. Nach längerer Aussprache, an der sich die schaft entstand inmitten des Elbestromes querab berigen amtlichen Feststellungen sind 88 Arbeis 
„Im Vordergrund stehen dabei für manche Redner sämtlicher Fraktionen beteiligten, wurde dor der Werft Reiherstieg eine Explosion. Die ermehroder'weniger sschwer ver— 
Zreise allgemeinpolitische und unitarische Ge lbder Justigetat genehnigt Drrauf folcie Barkasse geriet In Braam d. Da sich das Fener e ßt 
heen n eee ose genehmirgt. Darauf solgte mite groser Shnelligkent ausbreitete, 
stspuntte: g der Hohei rechte die Veratuns des Etats des Reichsar- schiwebten die an Bord befindlichen Fahrgäste in“ Die Ursache der Explosion 
Keichs auf Kosten der Länder. Zu dieser poli-lbeitsminist eriums. — Nach amtlicher Mitteilung hat die Unter— 
tischen Frage will ich mich heute nmicht äußern 52 eilten sofort herbei, um die Fahrgäste, die teils — * 
ͤn — na— über Bord gesprungen waren und uchung ergeben, daß Benzin durch äußere, noch 
aee ich w nir Vee —— — Keichzurbestzminister M. Vruns — A nicht geklärte Ursachen zur Entzündung kam. Bei 
—An stellen die Fragen des keitee b e ee Drerze hilfslos im eisigen Waiser der Elbe der explosionsartigen Verbrennung ist die Brenn 
Rechts selbst in den Vordergrund. Man denkt! atung durch folgende Darlegungen 
abe en die Verschlebene ne der iecu umhertrieben, aufzunehmen. aus dem bren.stoffleitung am vorderen Benzintank abgeriss⸗ 
n ue J usfur. Die gute Konjunktur des Berichtssahres henden FJahrzeug uing aus dem Strym Heretteten, sFe n worden, wodurch Benzin auslief. und die 
rungsgesetze in den deutschen Ländern, an die -pirichtor deweseniche sonale Fortscheute wurden an den St. Pauli-Vandungsbrüden gelan. l Bramdrwirkun er höhte. An dem Motor waren 
Derschiedenartigkeit der Ausbildung der Juristen Die Rheaet eeeren pere d und von ven herbeigeeisten Rienn gezügen den tuuna . An aren 
7 —* HFenerwehr ins Hasenktrantenhaus übergeführt. JSchäden nicht sestzustellen. 
die Verschiedenartigkeit der Handhabung der werden. Dazu verhalf u. a. das Arbeitszeit —— 7753 
Strafverfolgung durch die Staatsanwaitschaft u.ot gese ß. Die neuen Tarifabschlüsse brachten Vfe dae — —e — —* —* Gang An ae r ist,. wie der Angehenre 
— uns auch Erhöhungen der Tariflöhne, * indesen 4 J. Ebe, Knallsentstehen lonnte, der weithin vere 
— Rg Feuerlöschzug an der Unglücksstelle eintraf. Das 7 
aut auch der Gedante der Rationalisie die mie 3 Zeuer konnte dann barde gei und die nehmbar war. Durch die umhergeschleuderten 
rung ins Gewicht. Gewiß können die Länden eeen datentageang deh z Frvenengluung Zarkasse geborgen werden. Zwei Personen wer- Flurvlatten wurden viele Arbeiter an Bord vers 
innerhald hres Bareihes eine Art Rens dingen. Im setzten Jahre ist mit der Erhebun den bera — le b und rugen Dn o chen br u che dapon. 
ralisierung, d. h v Jer bat acch INiech gezahlten Löhne begonnen wor⸗. Auf der Barkasse befanden sich insgesamt 90 Einige Arbeiter erlitten auch schwere Bramd— 
g d. b. en. Sie beweisen klar den Charakter der Tarif. Pe rso nen. Der Explosion ging eine starke,perletzungen. Das Fahrzeug befand sich 
Bereiniachung und Verbilligung der Juitig- aher ei Wehtde d hue uud widscacpeheder) satt ausbohe Stich i a m mn e voraus worancj zur Zeit des Anglias im Tan eines Schleppers, 
verwaltung, ü”npineeie Sret en ae eine starke Detomataon erfolgte, die weitl da es im Eise festgeraten war. 
ind in erhöühtem Maße in Anspruch genommen J e 
herbeiführen. Wenn hier die Verreichlichung de worden. Die Jnnehaltung der Arbeitse 4 1 4— V — -—— 34 
uguchenten wecen des scchheserungzsgundel— 
der zentralen Stelle besondere Ergebnisse durch α 8 eeee ung ee * wi 
Zusammenlegung von Gerichten und deral. Jahre * sich ging — einer bevor Angeblicher Wert 200 Milli 18 2 * 
Heute ist die breunendte Frage, dar Cenden Ausdehnung des Hrteisesuder ——— ueimer Wern de wnen Jrauler 75 
Intetet von Pichen LandernUie —— 5 Unfal Verlicherten, wird, es sich uunmehr um Telegaraphische Melduna. * 
inanzschwach sind, denen man zu helfen gedenkt Inf Vepeinigane * Aahren pent am 
urch Abtretung einer Teilhöheit an daf — — seherungtruer uund urar 
Reich auf dem Gebiete, auf dem gerade der Fehl αι 
betrag auftritt. Bekanntlich weist jede Justiz. Der Minister besprach dann den soziale 
in F ehe 28 Inn Etat und warnte vor jeder einseitigen Ver. 
a eine Fragen des Reichs Sch soziale 
——— Drpreße ——— 
sastzberwaitung daran außerordenstsch“ inereß Belastung.“ Weiter erklärte er: 
iert, namentlich an solchen Fragen, die aui den“ „Die Arbeitsmarktentwickelung is 
A selber liegen. Sie ist bern n allerleßter Zeit uUngünstig. Das erklärt 
en, ju raͤstisch ⸗bechnisch die erforderlicher ich in der Hauptsache aus den winterlichen 
Untersuchungen anzustellen. Sie wird die Fra Virtschasftsverhältnissen. 
zen zu klären haben, vo Verfassungsände 
rkungen vorliegen usw. Es ist aber Der Wohnungsbau 
eine ganz hochpolitische Frage, 
Feichsjustizminister ßergt 
üher die Verreichlichung der Justi— 
Reichsarbeitsminister er etert die sozialen Fortschritte 
Pari s, . Januar. In, der. Angelet it erfolat bei einer Gesellschaft Minerpa, die 
er α Sachlieferungsbetrügereien der ic edie mit Kohlenlieferumgen befaßt, einer 
ntersuchungsrichter, wie Habe be esellschaft namens Soceiegé du Plan 
richtet, nunmehr zu mehreren Hars „Aawes, bei deren Inhabern Gondber und 
zu ch umgen geschritien Diese haben heute,“ Levy auch in den. Pripatwohnungen nadh 
tern und in den letzten Tagen sowohl in Parie geforscht wurde. Bei dieser Gefellichaft soll 
ils einigen gidhe —— 
tattgefunden und zur Be agn e 2 
— pien e A 83 belastendes Material gefunden 
e weus füx die exfolgten Vetruügereien erbrin worden sein, datz nur ein Teil sofort be— 
gen sollen. Es scheint, daß namentlich zwei wgrden eire werden donnte und der Rest bis 
Barier FJier men als die Haupttüter in Beileren Nachprüfung vee regent warrde. 
racht ommen. Zast alte unlersuchüngen wurden itce Nachforschunmgen sind bei, einem Teit 
n Anwesenheit von Beamten des Fingnzwimi⸗ haher der Firma Gondberg und Lepyh namens 
teriums und des Ministeriums für die besresten oher er 4 e vh. vorgenommen worden, der sich 
weist, beachtenswerte Fort sch xitte gegenüben Gehiete durchgesührt. Die Üntersüchungen sind besonders mit Viehlieferungen befaht haben sou 
den Borighren auf. Im Laufe des Jahres trater noch nicht beendet und werden in den nächsten 7* Haussuchungen wurden —* vorgnommen vei 
allerdings neue Schwierigkeiten in de— gyr mit aller Strenge sortgesetzt A—— 
Beschaffung des nötigen Ba ukapitals ein, dit Man behauptet, daß bei den aufgedeckten — nee oßliee eie 
eines- Behebung bedürfen, zum Teil guch durch hieserungsbetrügereien es sich Im det Vauptsache unenemphe — ——— eewe ——— 
ausländisches Kapital. Die Reichsregie Liefexung von Ko we dohen sien“ ist auch der Bürgermeister der Ge— 
rung haͤlt den Zeitpunkt für eine Steigerung der handelte. Die Höhe der Kontrakte, bei — v inde D ne namend u e a e 
gejehlichen Mieie in absehbarer Zeit nicht für regelmäßigkeiten vorgekommen b wird mi * — 
gegeben. Der mit der Vermittelung der Kredite gefäühr 200 Millignen Franken — 
sur die edrn wg shetraute Ausschug bei det Die Morgeénbelätter bringen Eina gl-ders an Straßburg Betrügereien bei Lieferung 
Rentenbankkreditanstalt vermittelte die uötigen heinen über die Saussuchungen wegen der e d eeeen eue 
S — e van7 eetat Sochlieserumsbetrugerese n.. der. nht werden cencuint eine dunna got 
dnt ireitze ig, un ⸗ auptsan A in di legen- ter, Straßburg, mit einem in Baden-Baden 
angelkündiaten Maßnahmen nd zum Teil durch. In 3 * In poiee In — — wohnenden namens Wertheimer. 
uht n e erheren Dn dune dez a etüe h Berehe ni 
Kriegsbeschädigten ist durch die letzte w wi —1 iee nn ben r Paro „Journal“ wie folgt. Diese Betrügereien, die 
A'— gs 8 ortgesellschaft, deren Mitdirek. nun ans Tageslicht gebracht werden und die man 
r e ee werden. D rherrpa X — V——— in Berlin wohnhaft, sich übrigens seit Jangem vermutete, waren 
dieen een wa when me r —— in Paris A Er varde vongeeignet die Anwendung des Dawes⸗Planes 
als 200 Millionen Mark aus.“ — — 33 und dadurch sogar 
— tommen Weißere Sansengenen finde die deutsche Wirtschaft zu stören. 
deshalb wird sich mit ihr auch die Minister 
präsidenten ⸗Konferenz in Berlin am 
16. und 17. Januar zu beschäftigen haben. Der 
ee hat in München schon zum Aus 
zruck gebracht, daß man an die Frage „Verwal 
ungsreform von Reich und Ländern“, nich 
zinseitig von Reichswegen herangehen könne. Id 
für meine Verson mache nur diesen Standpunke 
des Herrn Reichskanzler aus vollster Ueberzen 
zung zu eigen. Heute kann ich hier als Reichs 
sustizminister den Fragen unmöglich vorgreifen 
Die Frage, wie der Instanzenzug verringert wer 
den kann, verfolgt die Reichsjustizverwaltung mit 
größter Aufmerksamkeit. Viel ist schon geschehen, 
sehr viel bleibt auch noch zu tur 
übrig. Letzten Endes könnten wir an die gro 
hen Fragen des Justizabbaues erst herangehen, 
menn wir die Verfahrensgesetze unter Dach und 
Fach haben.“ 
Der Minister ging dann auf die Frage der ei höh 
einheitlichen Ausbildung der Juristen reisernohungen 834 
e ee eg dichiwectcderandes dötlussessehung sür Vegmtenhesechung 
„Vor einigen Jahren ist bereits der Ver“ Srhtmelduno unseres Berliner Sonderdienstes.) 
u ih.einer Vereicheitichung dev uriftisher udüedorsenn Iepugr In Duseport apt dZuchthausstrafe bei gleichzeitiger Verletzung der Amtspilicht 
Borbildung im Deutschen Dche gemacht zeren ee 5 mi (Telegrenhische Meldung) j 
Die Länder sind daran stark interessier dem AfProduktenverband und dem Stabeisenver Pee 32* 21 
Die Frage etee der Reichsgerichts hand set E wurde ein Wericht ider die Berlin, 12. Januar. Der re — SM 
* — on Rarttverhälstaifse im In. und Auslande Lusschuß des Reichstages nahm nach der Weih-Igründet, daß das Verbot, ein Geschenk anzu- 
ind Oberlandesgerichtssenate mit sieben, begie— iss —8 
, eerery erstattet und dann die Preisfrage ausführ nachtspause seine Beratungen beim 7. Abschnit 1nehmen, nicht nur im Interesse der 
ungsweise fünf Mitaliedern ist noch nicht ab ich. erdriert Die Velastüngen, die der Sifen bes belonderen Tenes des Entwurfes wieder au 
geschlossen. Ferner ist die Freizügigkeit industrie in der letzten Zeit besonders durch die —* a i de nt Lauterkeit des Beamtenstandes 
e heas an wae gefordert worben Auch Aur berts ze üregelun g in Verbindung mi erzuna der Arear rit; zerforderlich sei, sondern daß der Verzicht auf ein 
e sce Ge dunder eitee Acnderung vielfag den erneuten Eghöhungen der 838e guf anmaßung und Amtserschleichung jerforde ei. —F 
dier stehen die e derung erlegt worden sind, veriragen die weitere Hin— 3. Po⸗i exkf Ir. solches Verbot auch den Grundsaß der Gleichheit 
Auch die Auffassunge gen dy Als Berichterstatter erklärte Abgeordneter Dr 
ablehnend gegenüber. Auch die Auffassung e einer Heraufsezung der Verkaufß Wunderiched. V.Pp Gegenüber, dem aller Deutschen vor dem Gesetz auf das schwerste 
in der Anwalischaft selbst ist durchaus geteile oreise nach Ansicht der Rohstahlgemeinschaft nich setzt geltenden Recht werden grundfäßliche Aende-jerschüttern würde. 9 
Der Gesetzentwurf über die uneheliche mehr, Troß aller Rücksichtnahme auf die gegen gen vne ht eingeführt Eine Hauptabweschungsn , ch e sich deh eg 
Rinder liegt beim Reichsrat. Wenn die Vor wärtige Wirtschaftslage und die zweifellos eben defteht darin, daß der Begriff des Beamten durch In ussprache zeigte sich, 
6 7 ichige ist, so hat doch das jalls schwierigen Verhältnisse in der weiterver en des Amtsträders erseht wird, weil der letzten Endes auf den gesunden und praktischen 
lage dort bisher nicht erledigt ist, so hat doch das rpeitenden Induftrie hertschte doch Ueberein un Blamtene zu n ist. Ais ganz !Me rstand des Richters ankommt 
— Mo lichfles gei War Begriff des Beamten zu eng ist. Als ganz nschenverstan cht 
Juftizministerium sein Möglichstes getan. Was ftimmung daruver dat, sowen nenes Amtsdelikt wird eingeführt Veelum zu beurteilen, ob tatsächlich eine Verletzung 
die Zivilprozeßreform Formeisen und' Stabeisen — was α— — der Amespflicht vorliegt. oder ob die Annahme 
V ei WBan p Ztenergehe imn ffen). Ais neue Tachestäͤnde ent des Trinkgeldes üblich ist. . 
anlangt, so wird der auf Grund der 35 ecege F eisguschlan st a n der, Entwurf Verlehung der Amtspflich In der Absst im mung wurde der sozialde⸗ 
g stellende Enn.Reich 
einer besonderen Kommission aufzustellende Ent. baßs unten ven heutigen Verhältnissen um Polizeidienst, Erschleichuna eines Amts mokratische Antrag auf Strafmilderung abge⸗ 
wurf nach Fertigstellung der Deffentlichkeit gesordertt werden mu h, um einigermaßen wirn Amtsanmaßung. s en g rg i 
amterhreitet werden. 238 Ieee ed gtedenn Die Einzelberatung begann beim Para a ie dateen 
—F. * raphen 128, der besaat: „Ein Amtsträger sellten. Angenommen wurde ein Antrag: „In 
— ———— eedne — ee ee ee ee vone 
eisen auf 8 Mark je Tonne feitgesetzt. ie prechen läßt oder annimmt, wird mi Brrapheur⸗ sautei: 
dae i an aes eee . Sutt dan 
trafe bestraft.“ 1 F 
auf 4 Mark pro Tonne herabgesetzt, letzteres, um fordert, sich versprechen läßt oder annimmt, 
ee De Zirdent pigen wgesabr W Bei der Beratung war es notwendig, zu Av das er unter Verletzung seiner Amtspflicht 
e reisverhältnis herzustellen, wie es i. —— a inkgel 5 — — 
Vorkriegszeit bestanden hai. Die Grundprei I gne Iee vv —— eine Amtshandluna porgenommen vrvv 
sur Thomns Gute betrugt somit von jebt ab in 7 ein —8 Ver⸗ lassen hat oder künftig vornehme oder unter- 
Formeisen auf Frachigrundlage OSberhausen 184 1geben bedeutet. Die Aussprache ergab, wie sse, wird mit Zucht haus bis zu fünf 
Nark. Frachtarundlage Neunkirchen 130 Mart außerordentlich flüs fig die Grenzen zwischen Jahren bestraft. Wer einem Amtsträger 
ur Rene Iehenndladerhanemin berechtigter und unberechtigter Trinkgeldannahme oder einem Soldaten ein Entaelt dafür an⸗ 
wirß n wehen Llusmeße durch die Beamten ünd. Der Entwurf hält an bietet, wird mit Gefänagnis bestraft.“ 
ßreiserhöhungen für die sonstigeen Walz der Auffaffung fest, daßz niem a nde für eine Dieser Paragraph wurde nach kurzer Aus⸗ 
werkserzenanisie eingeführt werden müllen. Amtshandlung ein Geschenk annehmen darf. orache anaen o m men 
Ich habe die Vorarbeiten meiner Vorgänge 
am Strafgesehbuch stets anerkennend her 
horgehoben, aber soweit war die Arbeit doch nich 
Hon getan, daß ich etwa bloß der Briefträge 
r die Vorlagen an den Reichstag gewesen wäre 
die Frage des Handelsgeseßbuches und der Ge— 
derbeordnung, betreffend die Gehaltsgrenze für 
dündigungsvorschriften, das Weitbewerbsverbo 
ür Handlungsgehilfen und Werkmeister sind, zur 
seguiachtung dem Reichswirtschaftsrat zugeleite 
Jewesen. Die Lage der Provisionsreisenden wird 
jegenwärtig endgültig, nachgeprüft. Die Ent— 
sastung des Reichsgerischts ist fortgesetz 
ensere Sorge. Man wird auf weidere wirksame 
xntlastungsmaß nahmen bedacht sein müssen. Eine 
rhöhte Tärigkeit macht sich auf dem Gebiete de⸗ 
snternativnalen Rechts bemerkbar. Gegenwöärti 
— 
niernationalen Privatrechts.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

10. Jahrgang. Bureau Veritas, 1838.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.