Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2009-01

Bibliografische Daten

fullscreen: Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2009-01

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Kultur
Untertitel:
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft
Publikationsort:
Dornbirn
Verleger:
Verein KULTUR - Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz310869048

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2005-08
Veröffentlichungsjahr:
2005-08-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz310869048_2005_08

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Bracharz, Kurt
Titel:
Spricker

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kultur
  • Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2009-01
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Aktuell: Rundgang oder Sackgasse? - Anmerkungen zum "Ausstellungs- und Bespielungskonzept" des neuen Landesmuseums
  • Aktuell: "Kinder in die Mitte" - ein Feigenblatt der Landesregierung? Eine Betrachtung aus der Perspektive von BNE - Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Aktuell: Auf dem Heldenplatz der Meinungstäter - Medienhaus, Medienpolitik und Strafgesetz
  • Ausstellung: Panoptikum unerfüllbarer Wünsche - Markus Schinwald im Kunsthaus Bregenz
  • Film: "Sneaker Stories" - Streetball, Hiphop und Markenturnschuhe - Ein Interview mit der Vorarlberger Filmemacherin Katharina Weingartner
  • Theater: Zwischen den Welten - Das Theater KOSMOS 2009
  • Spricker
  • Musik: Spielerisches und Spieltiefe zugleich - "Musik in der pforte" und "Concerto Stella Matutina" offerieren interessante Abonnements
  • Literatur: Die "graue Eminenz" im Scheinwerferlicht: Elmar Grabherr und sein Einfluss auf die Vorarlberger Landespolitik
  • Kleinkunst: Aus dem Alltag einer Selbstunterhaltungsband - Ein Interview mit der Vorarlberger Musikkabarett-Formation "Die drei Friseure"
  • Ausstellung: Die Politik der Umverteilung - Das Magazin 4 thematisiert die negativen Auswirkungen des Neoliberalismus
  • Musik: CD-Tipps
  • Aktuell: Kotzbröckle und Gourmethäppchen - keiner wird geschont, jeder wird gelobt
  • Ausstellung: Wenn unterschiedliche Phänomene und Kulturen aufeinanderprallen - Matti Braun im Kunstmuseum Liechtenstein
  • Ausstellung: Das Phänomen Auftauchen und Verschwinden - Ausstellung im Kunstraum Engländerbau
  • Aktuell: Wege aus der globalen Sprach-Einbahn - Interview mit Prof. Dr. Dr. h.c. Konrad Ehlich
  • Magazin
  • Musik: "Dynamik zulassen und diese kanalisieren" - Der Bludenzer Posaunist Thomas Heel
  • Musik: "Wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle" - Ensemble Plus bietet Ein- und Ausblicke und Neues
  • Theater: Hoffnungsfrohe Utopie gegen Wirtschaftskrise - Theater Karussell spielt "Hase Hase" im Takino Schaan
  • Aktuell: Reaktivierung der St. Galler Lokremise - Ein neues Kulturzentrum für die Ostschweiz
  • Vorletzte Seiten

Volltext

SAUM<RKT 
Os 
O 
o 
rsi 
cc 
< 
cc 
CD 
LU 
u_ 
Christoph & Lollo, ab 20.2. 
Son ofthe Velvet Rat,27.2. 
Kartenvorbestellungen 
und Informationen 
Theater am Saumarkt / Kulturkreis Feldkirch 
Mühletorplatz 1,6800 Feldkirch 
Telefon 05522 / 72 8 95 
Email: office@saumarkt.at 
http://www.saumarkt.at 
Fr.6.Feb.2009,20.15 Uhr,Theater am Saumarkt Liederbühne 
STEMMEISEN & ZÜNDSCHNUR 
Vor mehr als 30 Jahren machten sie sich auf, Vorarlberg vom Bregenzer Wald aus musikalisch zu missionieren. 
Heutesind sie längst Kult.Endlich,nach 10 Jahren Bühnenabstinenz,musizieren,fabulieren,blödeln und 
jodeln Ulrich Troy (Gesang und Gitarre) und Hermann Stadelmann (Gesang,Gitarre,Mundharmonika), Michael 
Moosbrugger (Gesang,Gitarre), Evelyn Fink-Mennel (Gesang,Violine, Akkordeon), Isabella Fink (Gesang, Cello, 
Hackbrett) und nicht zuletzt Rolf Älterer (E-Bass, Akkordeon, Eugen Russ-Preis) nun wieder landauf landab 
vor vollen Sälen und hinterlassen wie eh und je ein begeistertes und vom Lachen erschöpftes Publikum. Die 
Liederbühne darf auf dem abermaligen Siegeszug dieser aberwitzigen Combo natürlich nicht fehlen. 
www.stemmschnur.at 
Sa.7.Feb.2009,20.15 Uhr,Theater am Saumarkt Kabarett 
ANDREA HÄNDLER: DAS SCHWEIGEN DER HÄNDLER 
In ihrem neuen Kabarettsolo "Das Schweigen der Händler" erkundet Andrea Händler mit der ihr eigenen 
Unverfrorenheit jene Zonen des Alltags, über die man ansonsten besser den Mantel des Schweigens breitet. Sie 
erzählt von der Gnadenlosigkeit des verfallenden Körpers/den Männern, die man nicht gekriegt hat, aber auch 
von denen, die man besser nicht gekriegt hätte. Ihre Stärke liegt vor allem in letzterer Kategorie. Das ist tragisch 
für die Händler, aber verdammt komisch für die Zuschauer. 
Buch: Angelika Hager (Polly Adler) & Andrea Händler. 
Mi. 11. Feb. 2009,14,30 Uhr,Theater am Saumarkt Kinder 
Der Jugendservice der Stadt Feldkirch präsentiert: KINDERKINO: RAULAS GEHEIMNIS 
Deutschland 2007,90 Minuten; Regie: Gernot Krää; Altersempfehlung: ab 9 Jahren 
Die elfjährige Paula ist am Boden zerstört, als ihr Rucksack gestohlen wird - denn darin befand sich 
ihr Tagebuch, in dem sie all ihre geheimen Liebesgeständnisse aufgeschrieben hat. Zum Glück hat ihr 
Klassenkamerad Tobi gesehen, um wen es sich bei dem Rucksackdieb handelt.... 
Do.19.Feb. 2009,20.15 Uhr,Theater am Saumarkt Jazz im Saumarkt 
JAZZ-AGGREGAT 
Das JAZZ-AGGREGAT erweitert das bestehende Vorarlberger Sax-Consort SÄXOFRAGE um eine kleine/aber 
handverlesene Brass- und Rhythmsection und spielt ausschließlich Eigenkompositionen, die das Lebensgefühl 
hic et nunc in Musik transponieren und sämtliche Aggtegatzustände des Jazz prozessieren: von "fest" (durch- 
komponiert) Uber "flüssig" (komplexe Arrangements mit Improvisationsteilen) bis "gasförmig" (frei gelenkige 
Improvisationen),doch stets geerdet und eigenwillig groovig. Kurzum:Jazz-Aggregat ist ein autochTONes 
Jazz-Kraftwerk! 
Besetzung: Reeds: H.Helbock, U.Unterkofler, N. Dehmke, G.Schuster, U.Pastella, D.Grabherr, W.Gorbach, 
W.EIender;Trompete/Flügelhorn:ß,Müller, H.Wolf;Po$aune/Tuba:T.Gärtner,T.Heel; Gitarre: RNussbaumer; Bass: 
A.Ämann; Schlagzeug: D.Ess; Leitüng/KompositiomT.Heel. 
Fr. 20. Feb. 2009,20,15 Uhr,Theater am Saumarkt Liederbühne 
CHRISTOPH & LOLLO: HITLER, HUHN UND HÖLLE! 
Das von Wien aus wirkende Duo Christoph und Lollo setzt sich geistig leichtfüßig und spielerisch über die 
Grenzen von Kleinkunst und Musik hinweg. So souverän, dass die Frage, ob Christoph und Lollo jetzt Musiker 
oder Kabarettisten sind,schon lange - sie tun das, was sie tun, jetzt auch schon wieder seit 1995 - keine Rolle, 
mehr spielt. Hitler, Huhn und Hölle!, das fünfte Album, bietet elf neue potentielle Lieblingslieder. 
Schon mit der Schöpfung des eigenen Genres "Schispringerliecler",von dem sich das Duo mit dem 2005 
erschienenen Album "Trotzdemtrotz" verabschiedete,war klar,dass Lollo Lieder macht, in denen sich eine 
Menge Welt- und Meclien-Beobachtungen, eigene Lebenserfahrungen sowieso, in pointierter, wortwitziger, aber 
eben nicht ausschließlich witziger Form, widerspiegeln. 
Fr.27.Feb.2009,20.15 Uhr,Theater am Saumarkt Liederbühne 
SON OFTHE VELVET RAT 
DieStimmen überschlagen sich, wenn der Grazer Georg Altziebler (Son ofthe Velvet Rat) zur Sprache kommt. 
Als "bester Songwriter des Landes" (Falter,profil...) wird er häufig bezeichnet. Und tatsächlich: Mit dem im luni 
07 erschienen Album "Löss & Loye“ fegte er ein Meisterwerk vor: Europäisches Neo-Folk-Chanson mit einem 
Schuss Alternative Counfly. 
Im Herbst 2008 erschien der mit Spannung erwartete Player "Gravity“, arrangiert und produziert wiederum 
von Ken Coomer, gepresst auf 10" Vinyl. Die 5 neuen T itel ziehen das von Son ofthe Velvet Rat gewohnte Tempo 
deutlich an. Warum nicht tanzen, wenn die wesentlichen Fragen im Leben ohnehin offen bleiben:"ls anybödy 
out there waiting - you never know!" www.velveträtmur.at 
Sa. 28. Feb. 2009,15.00 Uhr, Theater am Saumarkt Kinder 
Theater Wagabunt: KRSCHT 
Ein Stück für Publikum ab 4 Jahren! 
Das ist die dritte Episode aus der ganz eigenen Freundschaft zwischen dem etwas schrulligen Erfinder Leo 
und dem stummen Mädchen Margerita.ln diesem neuen Stück finden sich die beiden nach einer Notlandung 
mit ihrem Fluggerät “Lady Flady" irgendwo in einem fernen Land in einer völlig verlassenen Gegend auf einer 
wilden Mülldeponie wieder. 
Darstellerinnen: Elke Maria Riedmann und Andreas Neusser 
Regie: Peter Langebner 
Theater Wagabunt: Krscht,28.2.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Zeitschrift Für Kultur Und Gesellschaft 2009-01. 2009-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.