Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2005-07

Bibliografische Daten

fullscreen: Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2005-07

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Kultur
Publikationsort:
Dornbirn
Verleger:
Verein KULTUR - Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz310869048

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2005-07
Veröffentlichungsjahr:
2005-07-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz310869048_2005_07

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Grabher, Ariane
Titel:
Ausstellung: Vom Ring zum Kreis zur Linie zur Fläche - Neue Collagen und Zeichnungen von Michael Mittermayer

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kultur
  • Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2005-07
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Musik: "Wenn jemand sein ganzes Herz in die Musik reinlegt ..." - Interview mit Nils Wogram zum proFILE Jazz Festival am Spielboden Dornbirn
  • Musik: Farben, Geräusche, Klänge, Gesten - Das Herbstprogramm des Forum Feldkirch
  • Musik: die Musik für sich selbst sprechen lassen - Die Kammermusikreihe in der Villa Falkenhorst
  • Musik: Vielseitig und tanzbar - "The Kilimandscharo Dub & Riddim Society" präsentiert die 1. CD
  • Film: "Die Utopie Wirklichkeit werden lassen" - Wim Wenders und sein Roadmovie Don't Come Knocking
  • Film: "Verweigerung ist die einzig mögliche Form der Rebellion" - Der Bregenzer Filmregisseur Roland Lang und sein erster langer Spielfilm Hastig werden wir leiser
  • Literatur: Von einem, der auszog, die Familie hinter sich zu lassen. Der neue Roman von Arno Geiger
  • Literatur: Solitude - Michael Köhlmeiers "Nachts um Eins am Telefon"
  • Literatur: Landesgeschichte als Literaturgeschichte - Lyrik aus Liechtenstein
  • Literatur: "Die Besten im Westen ..."? Die Vorarlberg Beiträge im Gaismair-Jahrbuch 2005
  • Ein Zentrum äußerer und innerer Bewegung: Das Studio Drehpunkt zieht um
  • Ausstellung: Der reale und der fiktive Raum - Vier junge Positionen im Kunsthaus Bregenz
  • Ausstellung: Fragen und Antworten aus dem Geflecht der Archive - Betrachtungen zur Ausstellung und Publikation "Stadtfinden".
  • Ausstellung: Vom Ring zum Kreis zur Linie zur Fläche - Neue Collagen und Zeichnungen von Michael Mittermayer
  • Ausstellung: Schlechter Charakter in Bezug auf das Gleichbleibende - Oswald Oberhuber mit neuen Arbeiten in der Galerie K12
  • Ausstellung: Was die Welt bewegt - Gloria Friedmann inszeniert im Kunstraum Dornbirn einen Tanz ums goldene Kalb
  • Ausstellung: "sachgemäß" - Eine Ausstellung in der Städtischen Galerie Ravensburg probt den künstlerischen Umgang mit dem Alltäglichen
  • Ausstellung: Titel: wir - Regina Marxer zeigt im Engländerbau eine Installation aus 40 Bildern
  • Ausstellung: Die Verfrachtung gesellschaftlicher und politischer Realitäten - Fabrice Gygi im Kunstmuseum St. Gallen
  • Ausstellung: Mit der Kamera am Lebensnerv entlang Storylines von Robert Frank im Fotomuseum Winterthur
  • Theater: Saisoneröffnung am Vorarlberger Landestheater mit Fritz Katers "WE ARE CAMERA/jasonmaterial"
  • Aktuelles: Kurzmeldungen
  • Theater: LUAGA & LOSNA & Theater & Kunst - 17. internationales Kinder- und Jugendtheaterfestival in Bludenz
  • Von alten Fabriken und jungen Museen: Ein Walgauer Aufbruch
  • Gesellschaft: Schwulsein kann schön sein - auch in Vorarlberg
  • Spricker
  • "Vorletzte Seiten"

Volltext

Ausstellung 
Vom Ring zum Kreis zur Linie zur Fläche 
Neue Collagen und Zeichnungen 
von Michael Mittermayer 
Michael Mittermayer 
Neue Collagen und 
Zeichnungen 
Galerie A4 Feldkirch 
17.9. -18.10.2005 
Di/Do 18 - 20, Sa 10 -12 
Eröffnung: 16.9., 20 Uhr 
Nach 2003 ist der Zeichner und Grafiker Michael Mit 
termayer (Jahrgang 1961) erneut in der Feldkircher 
Galerie A4 zu sehen. Nach dem Zeichenzyklus „Aper 
figuren“ sind es diesmal Collagen und Zeichnungen, 
die der in Bings bei Bludenz lebende und arbeitende 
Künstler zeigt. Zusammengehalten wird das Konvolut 
der neuen Arbeiten, das von zarten Bleistiftzeichnun 
gen bis hin zu ausdrucksstarken Fotocollagen reicht, 
von einer Form, die das Schaffen Mittermayers bereits 
seit geraumer Zeit begleitet und sich in immer neuen 
Varianten und Werkfolgen niederschlägt. 
Ausgangspunkt für das charakteristische kreis 
artige, formale Element ist ein gusseiserner Ring, ge 
nauer: „Ein geborstener Metallring - gefunden in den 
Resten einer Brandruine - erweist sich nur auf den 
ersten Blick als unscheinbar“, so Mittermayer. „Das 
Eigentümliche des Fundstückes, zerstört und doch 
eindeutig als Ring erkennbar, wird in seiner Verwen 
dung als Schablone zum Kern eines aus sich selbst 
kommenden Liniengeflechtes. Diese ‘gebrochene 
Ganzheit* gleichsam wie ein Phönix aus der Asche.“ 
Aus dem kreisenden bzw. kreiselnden Habitus, als ro 
tierende Bewegung, die sich wabenartig wuchernd 
über ein Blatt Papier ausdehnt, die Formen um 
schlingt, einkreist, und dabei selbst Form ist, konsti 
tuiert sich das Werk des Zeichners Michael Mitter 
mayer schon seit seinen bildkünstlerischen Anfängen. 
„Werkzeug“ 
Mit dem Fundstück des Ringes hat der Künstler 
nun ein „Werkzeug“ in die Hand bekommen, mit dem 
sich fast beliebig Linien und Liniengeflechte konstru 
ieren lassen. Diese sehen trotz ihrer schablonenarti 
gen Präzision und ihres kalkulierten Gemachtseins 
für den Künstler natürlicher aus, als es von Hand ge 
zogene Linien je sein könnten. Was auf den ersten 
Blick paradox scheint und die Verhältnisse auf den 
Kopf stellt, verweist aber auf die dem Werk zugrunde 
liegende Bipolarität von Natur und Künstlichkeit, von 
44 Ausstellung 
Kultur Nr. 712005
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Zeitschrift Für Kultur Und Gesellschaft 2005-07. 2005-07-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.