Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 1996-05

Bibliografische Daten

fullscreen: Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 1996-05

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Kultur
Untertitel:
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft
Publikationsort:
Dornbirn
Verleger:
Verein KULTUR - Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz310869048

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 1996-05
Veröffentlichungsjahr:
1996-05-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz310869048_1996_05

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Bracharz, Kurt
Titel:
Kultur und Natur

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kultur
  • Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 1996-05
  • Titelseite
  • Kultur: Vorarlberg - Liechtenstein
  • Inhaltsverzeichnis
  • Das ganze Geschäft ist eine Kommunikationsfrage: Im Gespräch mit Kunsthausleiter Edelbert Köb
  • "kUFO im Wald"
  • Faszinosum Thomas Mann
  • "... soviel Wahrheit wie möglich festzuhalten und weiterzugeben"
  • Good-bye, Eva Grabherr!
  • Erweiterte Lehr- und Lernformen
  • Ort der Unterhaltung und des Nachdenkens
  • "Volksleben"
  • Velvet Liechtenstein - ein Ich-Party im TaK
  • Leben als Vorstellbarkeit oder: Es ist ein Sehen wie ein Atmen gewesen
  • Transport
  • Über allem steht der Pulsschlag: Interview mit Gottfried Bechtold
  • Ein Erzählabend wie im Beduinenzelt
  • Was steht wirklich im PROVE-Bericht? Neues zum Thema Heroin
  • IM*PULS 1996
  • festival 96: Sura za Afrika - Die Gesichter Afrikas
  • Kultur und Natur
  • Projekttheater Abenteuer Theater
  • Lustvoller Irrgarten zum Thema Arbeit
  • Merci, Claudia!
  • SteinSchrägstrich Bruch
  • Franz Kabelka: Schneller als Instant Coffee
  • Angst laßt sie hoffen?
  • Wider die leere Rede
  • In den Raum gesetzt
  • King's Encyclopaedia
  • Paul Flora im Klostertal Museum
  • Der kleine, hölzerne Kollege auf dem Podest.
  • Drehpunkt ein anderes Erwachsenenbildungsmodell
  • Thema Märchen
  • Studienzentrum Bregenz
  • Ist Psychoanalyse (noch) zeitgemäß?
  • "Vorletzte Seite"

Volltext

Ku tur und Natur 
Eine Initiative von 10 Vorarlberger Hoteliers 
: 
■ 
N/Zenn alle J^imste 
■unteTgfelfm, 
die edfje j^Akiuist tlcitt 
L Of J |jj 
Daniel Spoerri, Wenn alle Künste untergehen, 1969, assemblage, 
120x63x10 cm 
»Kultur und Natur«, das klingt wie Gott und die Welt, schließlich umfassen 
die beiden Begriffe den gesamten bekannten Kosmos. Tatsächlich ist die Sa 
che um eine Nummer kleiner, es geht um eine Kulturinitiative von etwa 10 
Vorarlberger Hoteliers, die mit gemeinsamer Organisation Kulturveranstal 
tungen betreiben wollen (das Wort »Natur« im Titel bezieht sich also eher 
auf die Küche). Dabei ist das Kulturverständnis ziemlich breit gefächert und 
reicht von Jazz über klassische Musik bis hin zum speziellen Service für die 
Festspiele (daß also die Gäste mittels Shuttle-Bussen hintransportiert wer 
den und daß es noch etwas zu essen gibt, wenn sie zurückkommen). Auch 
soll das Personal gegebenfalls Bescheid geben können über Museen, Kon 
zerte, Festspiele etc. Jeder beteiligte Hotelier macht ein paar Veranstaltun 
gen bei sich im Haus, wobei dieses Programmpaket auch Kulturveranstal 
tungen in einem weiteren Sinne wie Wanderungen mit Käsereibesichtigun 
gen etc. umfassen kann. 
Initiator Franz Fetz vom Schwarzenberger Romäntikhotel Hirschen zu die 
sem Thema: »Ich habe ja bisher schon im Winter Jazzkonzerte veranstaltet, 
oder man ist mit den Gästen Angelika Kauffmann in der Kirche anschauen 
oder ins Museum gegangen. Immer wieder mache ich auch etwas mit Her 
bert Meusburger, Oscar Klein oder Paul Renner. Auf der Schiene mit den 
heimischen Künstlern gibt es aber einen Nachholbedarf. Jetzt hoffen wir 
halt auf die heimische Szene, daß die gewillt sind, mit uns zusammenzuschaf 
fen. Das Honorar bezahlt also das jeweilige Haus. Geredet haben wir auch 
über eine Megasache einmal im Jahr, so etwas wie die Vakanz, wir helfen 
mit, unsere Patronanz ist dafür da. Man könnte aber auch in einer Zeit, wo 
es ruhig ist, Zusammenarbeiten. Unsere erste Aktion sind drei Insertionen: 
in der KULTUR, im Schubertiade-Journal und in der Festspielzeitung. Das 
gemeinsame Auftreten ermöglicht es uns auch, Journalisten ansprechen, die 
wir einladen, sie sollen sich das mal ansehen und dann über uns schreiben. 
Wir wollen einen Pool von Künstlern aufbauen. Ein Künstler könnte bei ei 
nem Honorar von 2000 Schilling plus Unterkunft und Verpflegung eine Wo 
che lang in jedem Haus auftreten. Wir haben in Dornbirn eine Zentrale, da 
geht ein Fax an jeden Betrieb hinaus mit dem Infovorschlag, das und das 
könnte man machen. Teure Insertionen sind nicht möglich für ein Einzelun 
ternehmen, aber zu zehnt vermögen wir das. Im Prinzip sind wir alle klein, 
aber zusammen haben wir ein paar hundert Betten. Die beteiligten Hotels 
sind sich ähnlich, wir haben nicht bloß Kalenderblätter an der Wand hän 
gen, uns bedeutet Kultur wirklich etwas. Heuer präsentieren wir zwei, drei 
Sachen, die jeder im Haus macht Wir möchten auch eine Börse aufbauen in 
unserer Zentrale, mit einer Kartei für alles mögliche. Nicht gedacht ist da 
bei an Erlebnisgastronomie im Sinne von Wodarz oder so. Ich hatte zu 
Weihnachten, wo das Haus voll war, eine Bluessängerin da, so etwas kostet 
mich schon eine Stange Geld, aber wenn ich es auf die Anzahl der Hausgä 
ste umlege, dann rechnet es sich doch. Das macht die Leute lockerer, viele 
sind verkrampft und steif, Musik lockert die Szene auf, da merkt man, 
hoppla, die Leute setzen sich an die Bar und fangen an, miteinander zu re 
den. Man hat ja früher auch in den Gasträumen Musik gemacht, aber dann 
ist halt die ganze Disco-Geschichte gekommen* teuer geworden und im 
Souterrain verschwunden, jetzt kommt das wieder zurück.« 
Die ersten Aktivitäten der Aktion Kultur und Natur soll es ab Mitte Juni 
geben. 
KurtBracharz
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Zeitschrift Für Kultur Und Gesellschaft 1996-05. 1996-05-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.