Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 1996-03

Bibliografische Daten

fullscreen: Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 1996-03

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Kultur
Untertitel:
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft
Publikationsort:
Dornbirn
Verleger:
Verein KULTUR - Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz310869048

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 1996-03
Veröffentlichungsjahr:
1996-03-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz310869048_1996_03

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Feinig, Willibald
Titel:
Orientierung suchen mit Leib und Seele

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kultur
  • Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 1996-03
  • Titelseite
  • Nichts dazu gelernt?
  • Inhaltsverzeichnis
  • Gott als Idol. Interview mit Manfred Honeck
  • Wohnräume zum Pflegen und Pflegeräume zum Wohnen
  • Liechtensteinische Kunstschule: Bleibt es beim Schulversuch?
  • Ein himmlisches Vergnügen
  • Jagdzeit: Zur österreichischen Uraufführung des Stückes von Gundi Ellert
  • Der Kreis der Gewalt
  • Zeichnerische Endoskopien oder die Organhandlung des Marbod Fritsch
  • Spricker
  • Narrenfreiheit
  • Wir wollen einen Bürgermeister, dem nicht alle mit Recht "Schweinehund" nachrufen können!
  • "Verstehen Sie mich recht, es ist nicht meine Sache zu interpretieren, sondern es geht um das Bewerkstelligen von Sätzen ...."
  • Orientierung suchen mit Leib und Seele
  • Knürstl-Museum: Ein Durchwürschtln?
  • Reaktion: Offener Brief an Rudolf Sohm
  • "Vorletzte Seiten"

Volltext

Orientierung suchen mit Leib und Seele 
Dritte Liturgische Nacht von Kirche sind wir alle und katholischer Jugend 
Vorarlbergs in St. Arbogast - Aufschrei gegen Amputation der Jugendarbeit - 
Neue Formen des Feierns: Liturgie ist ein Weg. 
Am Aufgang zur Kapelle des Bildungshauses steht er und traut seinen Au 
gen nicht: Vorarlbergerinnen und Vorarlberger, Katholiken wie er, kommen 
mit Steinen in der Hand durch die kalte Märznacht, werfen sie auf einen 
Haufen, eine kurze Anleitung, dann beginnt ein Kreistanz, in schnellem, 
stampfendem Rhythmus, den auch zwei linke Füße tanzen könnten; ein 
Tanz, „damit man nicht Krieg führen muß", hat die Vortänzerin gesagt. 
Anfang der Liturgischen Nacht am 15. März 1996: Schon zum dritten Mal 
hat die Sportlehrerin Annelies Nägele die Tänze für diese Feier vorbereitet, 
die den Feldkircher „Weg der Hoffnung" von März 1989 fortsetzt. Während 
die Groß-Kirche angesichts von Austrittszahlen wie in der Nazi-Zeit einerseits 
auf Management, auf Abschlankung ihres Funktionärskorps, auf Werbestra 
tegien setzt und andererseits in ihren Formen wie im theologischen Denken 
immer mehr Reproduktivität verordnet oder sich abkapselt in einer religiösen 
Sonderwelt, wächst unübersehbar Neues aus dem alten Stamm. 
In der leeren Kapelle haben Frauen ein Labyrinth gelegt. Mehr als ein Sym 
bol: Die Teilnehmer können selbst die Erfahrung dieses uralten, scheinbar im 
Kreis führenden Weges machen, der kreuzungsfrei zur Mitte und wieder her 
aus führt. Mit Leib und Seele nach Orientierung suchen, sich stärken lassen 
auf den Umwegen, in den Fortschritten und Rückschlägen des Lebens. 
Dramatische Rückschläge erlebt die kirchliche Jugendarbeit. Dieser sensible 
Bereich wäre mehr als andere des hierarchischen Rückhalts bedürftig: In ver 
teilten Rollen stellen katholische Jugendliche ihr Engagement in sozialen und 
Friedens-Diensten dar, bei Zivildienstberatung und Organisation von ökolo 
gischen Einsätzen. Genau dieses „politische" Standbein der Vorarlberger Ka 
tholischen Jugend soll in der Diözesanzentrale wegrationalisiert werden - im 
Jubiläumsjahr der unbequemen Aktion „Brot statt Böller". Hört die Kirche 
den stummen Schrei der Jugend nach einer Zukunft ohne Aufrüstung, Ver 
geudung der Lebensgrundlagen und ungerechte Verteilung der Arbeit nicht 
mehr? Hat soziale Gerechtigkeit nichts mit dem Evangelium zu tun? Refrain 
der Jugendlichen: Sie werden sich nicht gewöhnen an die Wiederverbürger 
lichung der Kirche. 
Eine Klagewand, transparent bemalt von einer Künstlerin, bietet etwas 
Schutz und die Möglichkeit, abzuladen, was drückt: Immer wieder sind es 
Behinderungen - von Religionslehrern, die neue Wege zu Sakramenten, Kir 
che, Jesus und Gemeinde erschließen; von Eltern, die an ihren Kindern die 
Enge der kirchlichen Sexuallehre erleben; von Pfarrmitarbeitern, die die Blei 
gewichte des Traditionalismus zu spüren bekommen, überhaupt von Re 
formkräften, die in der Kirche keinen Platz finden, von Alternativen, die un 
erwünscht sind. 
Dazwischen alte und neue Gesänge, zu denen mit einfachen Schritten ge 
tanzt wird: „Der mich atmen läßt, bist du, lebendiger Gott". 
Den Abschluß der Liturgischen Nacht bildet der Bericht vom Auszug Israels 
aus Ägypten, dem Land der Knechtschaft; dann wird aus den Steinen ein Le- 
bensrad gebildet, Verbindung von Innerlichkeit und Politik, Kampf und Kon 
templation. 
Urs Eigenmann, der Schüler Helder Cämaras, hält drei Wesenselemente einer 
christlichen Gemeindekirche fest: Vertiefung des Glaubens (Theologie), Feier 
des Glaubens (Liturgie) und Praxis des Glaubens (Caritas/Politik). 
Diese Kirche der Einfachheit, in der Wort, Ausdruck und Tun einander ent 
sprechen, entsteht langsam von unten, in Gemeinden, Gruppen, manchmal 
auch überörtlich. In der „Liturgischen Nacht" in St. Arbogast, veranstaltet 
von Kirche sind wir alle und Katholischer Jugend Vorarlbergs, hat sie ein 
deutliches Lebenszeichen gegeben. 
Willibald Feinig 
HÜSÜE/? 
NEST 
Das Schweizer Naturbett 
Die Originalsysteme 
von Balthasar Hüsler 
Liforma 
das exklusive 
mit Trimellentechnik 
einzigartig 
neu: Balansar 
das geniale 
viel Leistung 
für wenig Geld 
BX Camping 
das vielseitige 
für Reisen, Gäste 
und Camping 
STOKKE 
Stühle, Möbel • Bettgestelle, Bettwaren 
ULRICH* 
massivholzmöbel - naturbettsysteme 
Ausstellung/Verkauf 
6800 Feldkirch 
Herrengasse 9 (beim Katzenturm) 
Tel. 0 55 22/8 14 61 
Holzwerkstatt/Tischlerei 
6822 Satteins 
Rankweilerstr. 10 
Tel. 0 55 24/85 47 
Produktive Quadratmeter 
suchen Leute mit Geschäftssinn 
In Lustenau, Neufeldstraße 11, warten 960 m 2 
Produktions- bzw. Lagerflächen (3stöckig) 
auf idealerweise Klein- bzw. Mittelbetrieb 
Bes. Ausstattung: Büro (ca. 15 m 2 ), Güter- und 
Personenaufzug, WC-Anlage, LKW-Rampe, Parkplätze. 
Bergstraße 4, Dornbirn, Telefon 05572/33600. 
Druck 
W e n i n o h g 
Offset - Lasersatz, Schmalenegg 9, A-6850 Dornbirn, 
Telefon 0 55 72 / 22 8 88-0, Telefax O 55 72 / 22 8 88-14
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Zeitschrift Für Kultur Und Gesellschaft 1996-03. 1996-03-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.