Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 1987-03

Bibliografische Daten

fullscreen: Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 1987-03

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Kultur
Untertitel:
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft
Publikationsort:
Dornbirn
Verlag:
Verein KULTUR - Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz310869048

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 1987-03
Veröffentlichungsjahr:
1987-03-01
Information:
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 1987-03
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz310869048_1987_03

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Titel:
Die vorletzte Seite

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kultur
  • Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 1987-03
  • Titelseite
  • Fürstentum Liechtenstein - eine Begegnung der dritten Art!
  • Inhaltsverzeichnis
  • Das Liechtensteinische Landesmuseum
  • Die Liechtensteinische Musikschule
  • XVII. Internationale Meisterkurse
  • Die neue Eigenproduktion des TAK.SEAN O'CASEY: Das Ende vom Anfang
  • Chronologie einer politischen Enttäuschung
  • Alemannia non Cantat
  • Aufstand der Kulturen
  • Dornbirner STATT Geschichten
  • Blintismus Blinsky: Ein waschechter Vorarlberger
  • Magazin
  • TfV - Schwerpunkt Nationalsozialismus
  • Reaktionen
  • Der literarische Beitrag: Der Baalschem von Michelstadt
  • Angst, Antrieb & Hemmung
  • ÖIE: Entwicklungspolitische Hcohschulwochen 1987 Entwicklung - Rüstung - Frieden
  • Jeunesse Bludenz
  • Die vorletzte Seite

Volltext

die 
vorletzte 
seite 
Ein Ethos ist den Mitarbeitern an 
diesem Bildband von vornherein zu 
zuschreiben, wird doch den einlei 
tenden Texten an auffälliger Stel 
le ein Text vorangestellt, der, 
sinnentsprechend mit "In memoriam" 
betitelt, auf fast lyrisch ver 
dichtete Weise Klage führt über 
den Verlust von Landschaftselemen 
ten, nicht nur in Vorarlberg; die 
se werden auch angeführt. (...) 
Bewußt hat diesen Nachruf niemand 
gezeichnet: alle Mitarbeiter ste 
hen dahinter. Nach der Lektüre des 
Bandes wird sich wohl auch der Le 
ser auf ihrer Seite finden (...) 
In seinem Geleitwort macht Landes 
hauptmann Keßler klar, daß gerade 
das Ländle würdig ist, in dieser 
Weise Darstellung zu finden, - 
vereinigt es doch wie er sich mit 
Allgemeingültigkeitsanspruch aus 
drückt wie kaum ein anderes Land 
"so große Vielfalt auf so kleinem 
Raum". (...) Die Standorte wurden 
mit hervorragendem Spürsinn ge 
wählt, es kommt so geradezu zur 
Wechselwirkung zwischen Bild und 
Text, die ihresgleichen sucht und 
genau das leistet, was beabsich 
tigt ist: Nachvollziehbarkeit. 
(...) Selten hat der sprachbewußte 
Leser auf den Plan zu treten: 
(...) Auf seinen Innenseiten 
spricht eine Nahaufnahme von Kie 
selsteinen in diskretem Beigeton 
ihre unaufdringliche Sprache. Zu- 
sammenfassend gesagt: dieser Bild 
band - beruhend auf der 1984 zu 
sehen gewesenen Ausstellung "Geo- 
form - Landschaftsformen in Vor 
arlberg ", sei jedem zur Anschaf 
fung empfohlen, der von sich zu 
behaupten können meint, das Land 
Vorarlberg doch zu lieben. 
Christoph Strolz in "Montfort" 
3/86, S.252f 
Gorbatschow rief und alle kamen. 
Einmal mußte er den Skeptikern in 
den eigenen Reihen zeigen, daß 
sich die Kapitalisten wie Wachs 
in seinen Händen verhalten. Zum 
anderen bot sich die Gelegenheit, 
den westlichen Öffentlichkeiten 
mit scheinbarer Aufgeschlossenheit 
die Maske eines Biedermannes zu 
demonstrieren. Das in unseren Län 
dern noch in Erinnerung befindli 
che Teufelsantlitz eines Josef 
Stalin oder das versteinerte Po 
kerface eines Leonid Breschnjew 
müssen verdrängt werden. 
Wilhelm Kuntner in den VN vom 
28.2.87 
Disharmonie in Musikerfamilie: 
Sohn, 23, erschießt den Vater! 
Schlagzeile in den VN vom 2.3.87 
Er tröstet jovial, sie findet die 
schmale Spur zwischen Hingabe, dam 
Ausgeliefertsein und der Wenigkeit 
von Stolz und der Resignation. 
Eva Jakob in der "Neuen" vom 3.3. 
87 
Es entspringt durchaus der gesun 
den Einstellung der Alemannen zu 
materiellen Gütern, daß man sie 
ein Leben lang rafft und nicht 
verjuxt. 
Elisabeth Längle im "Kleinen 
Blatt" vom 5.3.87 
"Aids ist ein Degenerationsvirus", 
so Patemo. Doch nicht nur in der 
Sache Aids sieht der Geistliche 
die Gefahren. "Eines Tages ver 
liert jeder die Immunität", 
spricht der erfahrene Mann den Tod 
an und meint: "Ob dies Herzin 
farkt, Krebs oder was immer ist. 
Immer ist es ein Resultat einer 
falschen Lebenshaltung," Konkret 
auf die Lustseuche Aids angespro 
chen, stellt August Patemo fest: 
"Die Menschen 'wildem' in Gebie 
ten, wo sie nicht sollten." Von 
den Geboten Gottes ist die Rede 
und auch von Unweltsünden. 
HaK im "Kleinen Blatt" vom 5.3.87 
Portugal erleben! Zwischen zwei 
Meeren und zwei Kontinenten liegt 
die wunderschöne Landschaft von 
Andalusien. Allein die klimati 
schen Verhältnisse des Landes la 
den zu einer Traumreise ein. 
Reisebüroanzeige im "Kleinen 
Blatt" vom 5.3.87 
Innerhalb der Gemeindepolitik ist 
es so (...), daß Subsidiarität 
ein Fremdwort ist. 
Bernhard Amann in der KULTUR 12, 
März 1987 
Es war eine der gefährlichsten 
Fehlleistungen in der Zeit nach 
dem Zweiten Weltkrieg, daß man in 
vielen deutschsprachigen Ländern 
den Geschichtsunterricht sträflich 
vernachlässigte. Das war nicht nur 
die Schuld berufsmäßiger Intellek 
tueller Mitteleuropas, sondern 
auch der siegreichen Alliierten. 
Otto Habsburg in den VN vom 7.3.87 
Wir gehören zu jenen Glücklichen, 
denen vor Wochen nachts die Auto 
reifen aufgeschlitzt wurden. 24 
geschändete Autos und 21 kaputte 
Fahrräder: der Schaden muß in die 
zig tausend gegangen sein. 
Pfarrer Otto Feurstein in den VN- 
vom 7.3.87 
(Anmerkung: Schon bei Brecht heißt 
es: "Und ein minderjähr'ges Auto 
wachte auf/und war geschändet...") 
Bestreben der Katholischen Jugend 
müßte es sein, die Jugendlichen 
auf dem Weg zu einer neurotischen 
Kultur zu begleiten. 
VN vom 9.3.87 
Man darf dem Landesjugendseelsor- 
ger und seinen Schäfchen um ihn 
nicht böswillige Absicht unter 
stellen. Höchstens ein hohes Maß 
an Naivität. Der Herr mit seiner 
grenzenlosen Gnade wird sie verzei 
hen. Auch wenn die Argumente des 
Jugendseelsorgers gegen einen 
österreichischen Militärbischof 
sehr weit hergeholt scheinen, Ra 
dio Moskau wird davon nichts er 
wähnen. .. 
W.H. in den VN vom 9.3.87 
Die "Wildente" des Theaters für 
Vorarlberg ist eine über weite 
Strecken gelungene Produktion. 
Mich würde das eine interessieren: 
Welche Haltung gegenüber der Ver 
gangenheit erscheint dem Publikum 
die "bessere" - die des jungen 
Werle oder die, welche vom Doktor 
erklärt und sehr anschaulich von 
Gina gelebt wird. Wie wär's, wenn 
man an Ausgang Urnen und Stimmzet 
tel aufstellte? 
Dr. Günter Salzmann in den VN vom 
9.3.87 
mmm
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Zeitschrift Für Kultur Und Gesellschaft 1987-03. 1987-03-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.