Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 1986-05

Bibliografische Daten

fullscreen: Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 1986-05

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Kultur
Untertitel:
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft
Publikationsort:
Dornbirn
Verleger:
Verein KULTUR - Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz310869048

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 1986-05
Veröffentlichungsjahr:
1986-05-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz310869048_1986_05

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Längle, Ulrike
Titel:
Der Literarische Beitrag: Frauenalltag

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kultur
  • Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 1986-05
  • Titelseite
  • ... eine kurze Zwischenbilanz ...
  • Inhaltsverzeichnis
  • Zivilcourage - Zivilschutz
  • Interview: "Luxus"-Schutzraum der Firma Eternit
  • Sehr geehrter Herr Gesundheitsminister
  • Kolumne: Der linke Antisemitismus
  • Frauengesprächskultur
  • Aktion Happening Fluxus: Bemerkungen zu einem Vortrag von Peter Gorsen im Alten Landtagssaal/Hypo-Club
  • Die 5. chinesische Küche
  • Plattentips
  • Das Malen farbt ab - Heilversuche
  • Neue Bücher
  • Blintimus Blinksky will's heiss
  • Der Literarische Beitrag: Frauenalltag
  • Bestandsaufnahme
  • Die vorletzte Seite

Volltext

Wenig bei Lesungen zu hören und 
wenig gedruckt ist Ricarda Bilge 
ri, die in Bludenz lebt und in 
einem Dombimer Altersheim als 
Pflegerin für chronisch Kranke 
arbeitet. Sie wurde 1929 in 
Schnepfau geboren, arbeitete als 
junges Mädchen an der Innsbrucker 
Klinik und erwarb das Diplom als 
Krankenschwester. Wie die meisten 
Autoren/innen in Vorarlberg ist 
auch sie keine Berufsschriftstel 
lerin; sie schreibt "als Befrei 
ung", wie sie in einem ORF-Inter- 
view äußerte* ■«. > ' \\ 
Sozialkritische Kurzprosa, Ge 
dichte und Hörspiele erschienen 
in den "Neuen Texten aus Vorarl 
berg", im "frauenzimmer", in der 
Anthologie "Scheiterhaufen" 
(Wien: promedia-Verlag 1984) und 
in den Bodenseeheften und wurden 
vom ORF gesendet. 
Ricarda Bilgeris Texte haben all 
tägliche, reale Erfahrungen zun 
Gegenstand und nehmen durch die 
plastische Darstellung der Per 
sonen und den Eindruck des Leben 
digen und Erlebten gefangen. Es 
gibt bei ihr keine Überhöhung 
oder Poetisierung, weder in der 
von zahlreichen emotionalen Wen 
dungen durchzogenen Umgangsspra 
che noch in den Themenbereichen 
(etwa in der ungenierten Einbe 
ziehung von "unappetitlichen" 
körperlichen Vorgängen) oder bei 
der Zeichnung der Figuren. 
In der hier abgedruckten 
standsauf nähme" geht es um den 
Alltag einer Frau, die sich zwi 
schen der tyrannischen Schwieger 
mutter, dem Pascha-Ehemann und 
den Kindern aufreibt und die zwi 
schen passivem Erdulden, wo sie 
nur mehr wie ein Automat ihre Tä 
tigkeiten verrichtet, und ver 
zweifelter Wut hin- und her 
schwankt. Jprwr 1 ' 
Ulrike Längle 
■ 
SÄ 
. k 
Itv
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Zeitschrift Für Kultur Und Gesellschaft 1986-05. 1986-05-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.