Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 1986-05

Bibliografische Daten

fullscreen: Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 1986-05

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Kultur
Untertitel:
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft
Publikationsort:
Dornbirn
Verleger:
Verein KULTUR - Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz310869048

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 1986-05
Veröffentlichungsjahr:
1986-05-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz310869048_1986_05

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Titel:
... eine kurze Zwischenbilanz ...

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kultur
  • Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 1986-05
  • Titelseite
  • ... eine kurze Zwischenbilanz ...
  • Inhaltsverzeichnis
  • Zivilcourage - Zivilschutz
  • Interview: "Luxus"-Schutzraum der Firma Eternit
  • Sehr geehrter Herr Gesundheitsminister
  • Kolumne: Der linke Antisemitismus
  • Frauengesprächskultur
  • Aktion Happening Fluxus: Bemerkungen zu einem Vortrag von Peter Gorsen im Alten Landtagssaal/Hypo-Club
  • Die 5. chinesische Küche
  • Plattentips
  • Das Malen farbt ab - Heilversuche
  • Neue Bücher
  • Blintimus Blinksky will's heiss
  • Der Literarische Beitrag: Frauenalltag
  • Bestandsaufnahme
  • Die vorletzte Seite

Volltext

Dschungel und 
EINE KURZE ZWISCHEI^ILANZ 
V 
or wir uns endgültig in die Som 
merpause stürzen, soll noch eine 
kurze Zwischenbilanz gezogen wer 
den, zumal dies ja nun die stolze 
Nummer 5 der KULTUR ist. Daß wir's 
nicht allen recht gemacht haben, 
ist klar - gottseidank auch. 
Schließlich gibt es schon genug 
opportunistische Heuchel/Meuchel 
blättchen. Andrerseits kostet es 
uns natürlich keine Träne, daß im 
mer mehr Leser zu unserer Zeit 
schrift greifen. 
Man soll ja den Einfluß einer 
Zeitschrift wie es die unsere ist 
nicht überschätzen, aber unser 
Land ist klein, und man wirbelt 
relativ schnell einigen Staub auf. 
Am Beispiel Kriegsopferabgabe: daß 
so viele Kulturveranstalter an ei 
nem Tisch sitzen und gemeinsam ihr 
Vorgehen planen, ist bis dato noch 
kaum einmal vorgekommen. Da darf 
man gespannt sein, wie es weiter 
geht. 
Auch in Wien mit Erstaunen gelesen 
hat man unsere Nunrner 1, war doch 
Gottfried Bechtolds gewagtes Pro 
jekt, den Vorplatz des Internatio 
nalen Konferenzzentrums mit seinen 
'lichtsteinen" aufzumöbeln, damals 
ins Stocken geraten. Mittlerweile 
hat sich einiges getan, Göpf hat 
87.000 Flug-km zurückgelegt und 
4/5 der Steine aufgetrieben, die 
wir ihnen hier erstmals in Wort 
und Bild vorstellen können. Außer 
dem hat ihm Dr. Steiner von der 
Universität München, eine der 
größten Kapazitäten auf diesem 
Gebiet, auch endgültige Laser-Be 
rechnungen und -Kalkulationen an 
gefertigt. Die IAKW wird kaum mehr 
anders können, als dem Projekt 
endgültig zuzustimmen. Schwierig 
keiten gibt es derzeit nur noch 
mit dem russischen Stein - die 
ganze Sache dürfte in der Bürokra 
tie irgendwie steckengeblieben 
sein. Bechtold hätte notfalls 
bereits einen "Ersatzstein" aus 
Oberösterreich zur Hand. 
Aber keine Angst - es gibt auch 
sonst noch viel zu tun, und wir 
werden auch weiterhin an keiner 
heiligen Kuh so ohne weiteres vor 
überrennen. Klarerweise werden wir 
im Herbst einige Themen wieder 
aufnehmen müssen, wie etwa den 
(un)geplanten Bludenzer Kultur 
saal, wo doch einiges faul sein 
dürfte - zumindest riecht es ei 
genartig. Und wenn man das Veran 
staltungs-Programm für die Monate 
Juli/August anschaut, weiß man, 
daß irgendwelche "Randspiele" 
längst wieder überfällig sind: auf 
den Gold-Bubi Falco und den x-ten 
Aufguß des zugegebenermaßen guten 
"Vienna Art Orchestra" werden wohl 
viele verzichten können. 
Peter Füßl 
Der australische Stein kommt aus 
New South Wales, ist 5,40 m hoch 
und rund 80 Tonnen schwer. Die 30 
m3 massiven Granits wurden von 
den Besitzern, dem Schaffarmer 
David Jamieson und seinen vier 
Schwestern, ohne Umschweife für 
das Projekt gespendet. 
Der marokkanische Stein aus dem 
Antiatlas ist mit seinen 8 m Höhe 
und 150 Tonnen doch etwas groß ge 
raten, weshalb man ihn an der Ba 
sis um 2 m stutzen wird müssen. 
'Nur" 75 Tonnen wiegt der brasi 
lianische Stein aus der Provinz 
Rio de Janeiro, den Bechtold mit 
Hilfe brasilianischer Geologen und 
ortskundiger Indios 
Der Stein liegt 
mußte mit dem Buschmesser freige 
legt werden. 
Der nordamerikanische Stein ge 
hört der Firma "Rock of Ages", die 
in Vermont einen gigantischen Gra 
nitsteinbruch betreibt. Die Blöcke 
werden mit Sauerstofflanzen sozu 
sagen herausgebrannt. 65 % der 
Transportkosten für diesen Stein 
haben bereits amerikanische Spon 
soren übernommen.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Zeitschrift Für Kultur Und Gesellschaft 1986-05. 1986-05-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.