Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

34. Jahrgang (1897)

Bibliografische Daten

fullscreen: 34. Jahrgang (1897)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Montfort
Untertitel:
Zeitschrift für Geschichte, Heimat- und Volkskunde Vorarlbergs
Publikationsort:
Dornbirn
Verleger:
Vorarlberger Verl.-Anst.
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz278241670

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Montfort : Zeitschrift f. Geschichte u. Gegenwart Vorarlbergs 1988-01
Veröffentlichungsjahr:
1988-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz278241670_1988_01_mont_05_09_01

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Werner, Richard
Titel:
Saure Niederschläge in Vorarlberg im Jahr 1986

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 34. Jahrgang (1897)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

38 k�nne. Die Forderung die heute in erster Linie gestellt wird ist selbstverst�ndlich die der Ent- lassung aller sogenannter Strikebrecher und Wieder- e i n s t e l l u n g d e r a l t e n L e u t e s o we i t D i e s a n g � n g i g . Dass die Arbeitgeber sich darauf nicht einlassen k�nnen liegt auf der Hand. Sie erkl�rten in der oben erw�hnten Versammlung aufgehalten das Land nach allen Richtungen hin durchquert und ist �berall mit den Handelskreisen in Verbindung getreten um die ihm gestellte Auf- gabe i n der gi�ndlichsten Weise zu l�sen. In erster Linie scheint es der Mangel einer franz�sischen Bank in Brasilien gewesen zu sein der die Handels- transactionen zwischen den beiden L�ndern behin- derte ein Mangel der inzwischen durch die Gr�n- dung eines solchen Instituts mit einem Kapital von 10 Mill. Frcs. beseitigt ist. In zweiter Linie ist es das Fehlen ausreichender Schiffsverbindungen unter franz�sischer Flagge. Di e Dampf er der Messageries Maritimes Chargeurs Reunis und Trans- Die Entlassung der neuen Arbeiter die in der schweren Zeit trotz aller Anfeindungen zu i h n e n g e s t a n d e n h � t t e n w� r d e e i n e E h r l o s i g k e i t der Arbeitgeber sein. Keiner der Arbeitervertreter w�rde i n �hnlicher Lage das thun. Gingen die Arbeitgeber darauf ein so w�rden die Arbeiter sie mit Recht verachten. Das mangelnde Vertrauen ports Maritimes laufen nur die H�fen von Pernam- zu den Arbeitgebern und namentlich zum Senat buco Rio Bahia und Santos an wo ihnen �berdein sei unbegr�ndet. Fr�here Verhandlungen der Ewer- noch eine scharfe Concurrenz der britischen deutschen f�hrer unter Leitung der Handelskammer h�tten zu italienischen und �sterreichischen Linien entgegen- g�nstigen Ergebnissen f�r die Arbeiter gef�hrt tritt. N�rdlich von Pernambuco und s�dlich von und die Handelskammer stehe doch den Arbeit- Santos hat kein Hafen direkte Verbindung mit gebern noch n�her als der Senat. In diesem Falle Frankreich durch franz�sische Schiffe. Eine weitere h�tten die Arbeitgeber ihren ehrlichen Willen noch Ursache des R�ckganges des franz�sischen Handels durch den bedingungslos gestellten Antrag auf Ein- liegt in dem Umst�nde dass die franz�sischen setzung eines Hafeninspektors eine alte Forderung H� u s e r es u n t e r l a s s e n Re i s e n d e n a c h Br a s i l i e n z u der Arbeiter beth�tigt. Die Arbeitgeber verlangten schicken um Auftr�ge zu sammeln. In Frankreich nicht die bedingungslose Wiederaufnahme der Arbeit kann man sich an den Wandel der Dinge noch sondern die Aufnahme unter der Bedingung dass die nicht gew�hnen. Fr�her kamen die Brasilianer mit behaupteten Missst�nde hinsichtlich der Lohn- und vollen Taschen nach Paris um dort ihre Eink�ufe sonstigen Fragen unter unparteiischer Leitung gepr�ft zu machen. Heute reisen sie zwar noch immer und soweit ang�nglich abgestellt w�rden. Da die A r - dorthin dank der bequemen Verbindung der sub- beitererkl�rt h�tten dass sie nur wegen dieser Fragen v e n t i o n i r t e n Me s s a g e r i e s Ma r i t i m e s a b e r n u r z u m in den Streik eingetreten seien so sei ihren W�nschen V e r g n � g e n d e n n d i e Or d r e s h a b e n d i e e ms i g e n soweit entsprochen worden als es bei Lage der deutschen und britischen Reisenden ihnen bereits lliats�chlichen Verh�ltnisse m�glich sei. Sie d�rften abgefangen w�hrend die Herren noch im Bureau nicht vergessen dass wenn sie meinten nicht so sassen. Herr Wiener der die Verh�ltnisse an Ort b e h a n d e l t z u s e i n wi e s i e es f o r d e r n k � n n t e n d i e und Stelle studirt hat und die vorstehend erw�hnten Arbeitgeber nach der Art der Entstehung und Beobachtungen gemacht hat unl�ngst in einem voi- F�hrung des Strikes mindestens ebenso viele Ursache der Handelskammer zu Havre gehaltenen Vortrag zu solchen Klagen h�tten ferner dass die Haupt- die Sache eingehend erl�utert. Die von ibm ent- s c h wi e r i g k e i t e n � b e r wu n d e n s e i e n d a s s d e r H a f e n im Ganzen wieder sein gew�hnliches Aussehen zeige dass die neuen A r bei t er mehr und mehr dazu �bergingen sich hier niederzulassen den fr�heren Arbeitern daher von Tag zu Tag weitere Stellen verschlossen w�rden. wickejte Idee der Gr�ndung einer staatlich sub- ventionrten Dampferlinie nach Par� und dem Amazonenstrom fand erkl�rlicherweise den vollen Beifall seiner Zuh�rer. Es ist ja auch nicht zu leugnen dass Frankreich seinen umfangreichen Handel mit Brasilien n�chst der g�nstigen Lage viel der regelm�ssigen Dampf erverbindung mittelst d e r s u b v e n t i o n i r t e n Me s s a g e r i e s v e r d a n k t . D i e aufgewandten Kosten f�r die Subvention haben sich s i c h e r d e m L a n d e b e z a h l t g e ma c h t . I n d e n Ha n d e l s b e z i e h u n g e n z wi s c h e n reich und Brasilien hat sich seit einer Reihe von J a h r e n e i n s t e t i g e r R � c k g a n g b e m e r k b a r g e ma c h t . Diese offenkundige Thatsache hat den franz�sischen Minister des Aeusseren Hanotaux veranlasst vor etwa anderthalb Jahren einen Experten einen ge- wissen Herrn Wiener nach Brasilien zu entsenden mit dem Auftrage die Gr�nde dieser f�r die fran- z�sische Industrie so beunruhigenden Erscheinung nur auf etwa 133 4 Mill. Ji belaufen. Die Kapitals- zu erforschen und wenn m�glich Mittel und Wege vergr�sserung wird im Hinblick auf eine weitere zur Hebung des Uebelstandes zu finden. Herr Umgestaltung des Schiffsparkes vorgenommen. Die . Wiener hat sich l�nger als ein Jahr in Brasilien kleinen Dampfer sollen ausraugirt und auch in der F r a n k - Die Hamburg-Amerika-Linie beabsichtigt eine Erh�hung ihres Stammkapitals um 15 Millionen M sodass hinfort das ganze Aktienkapital 45 Mill. ..M betragen w�rde w�hrend die Priorit�tsschulden sich

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

34. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.