Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kunstgewerbliches Modell- und Musterbuch

Bibliografische Daten

fullscreen: Kunstgewerbliches Modell- und Musterbuch

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Montfort
Untertitel:
Zeitschrift für Geschichte, Heimat- und Volkskunde Vorarlbergs
Publikationsort:
Dornbirn
Verleger:
Vorarlberger Verl.-Anst.
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz278241670

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Montfort : Zeitschrift f. Geschichte u. Gegenwart Vorarlbergs 1980-02
Veröffentlichungsjahr:
1980-02-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz278241670_1980_02_mont_05_01_02

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Winder, Herbert
Titel:
Anfänge des Dornbirner Gemeindeblattes

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunstgewerbliches Modell- und Musterbuch
  • Titelseite
  • Einleitung
  • Erläuterung der Modelle und Muster
  • I. Persischer Dolch nebst Scheide
  • 1. Persischer Dolch
  • 2. Die dazugehörige Scheide
  • II. Alt-Chinesische Schale
  • 3. Alt-Chinesische Schale
  • 4. Alt-Chinesische Büchse
  • III. Holzmosaik
  • 5. Florentinische Holzmosaik
  • 6. Äußere Deckelfläche
  • 7. Borte einer Füllung
  • IV. Deckenborte
  • 8. Florentinische Decken-Bordüre
  • V. Gepresstes Leder
  • 9. Buchdeckel
  • 10. Lederbekleidung eines Schränkchens
  • VI. Eisenarbeiten
  • 11. Fensterangel
  • 12. Schild unter einem Thürgriff
  • 13. Schlossschild
  • VII. Einlegearbeiten Marqueteries
  • 14. Eingelegte Holzarbeit Marketerie
  • 15. Elfenbein-Einlage
  • VIII. Silberne Schüsseln
  • 16. Tiefe Schüssel
  • 17. Flache Schüssel
  • IX. Orientalische Waffe
  • 18. Orientalisches Dolchmesser
  • 19. Silberne Scheide des Dolchmessers
  • X. Chinesisches Porzellan
  • 20. Alt-Chinesische Kanne
  • 21. Chinesischer Gefäß-Deckel
  • XI. Mosaik
  • 22. Persische Mosaik
  • 23. Florentinische Holzmosaik
  • 24. Florentinische Mosaik
  • XII. Deckenborten
  • 25. Arabischer Stoff
  • 26. Seidene Deckenborte
    26. Seidene Deckenborte
  • 27. Spanische Deckenborte aus Sammt
  • 28. Spanische Plain aus Sammt
  • XIII. Gepresstes Leder
  • 29. Buchdeckel
  • 30. Buchdeckel
  • XIV. Eisenarbeiten
  • 31. Schild unter einem Thürgriff
  • 32. Ein Schild
  • 33. Griff zum Beiziehen einer Thür
  • 34. Ein Klingelgriff
  • XV. Einlegearbeiten Marqueteries
  • 35 + 36. Marketerien
  • 37. Elfenbeineinlage
  • XVI. Bronze
  • 38. Eckbekleidung eines Buchdeckels
  • 39. Haken eines Buchschlosses
  • 40. Schild eines Buchdeckels
  • 41. Kapsel von Bronze
  • XVII. Messer
  • 42. Messergriff mit Bernstein-Einlage
  • 43. Messergriff mit Perlen
  • 44. Messergriff mit Email
  • XVIII. Griechische und römische Terrakotten
  • 45. Griechisches Trinkhorn
  • 46. Etrurische Schale
  • 47. Griechische Kanne
  • 48. Sessel mit Löwenfüßen
  • XIX. Gefässe
  • 49. Indisches Gefäß
  • 50. Altindische Kanne
  • 51. Alt-Chinesische Kanne
  • XX. Schmuck
  • 52. Emaillierter Ring
  • 53. Emaillierter Fingerhut
  • 54. Emaillierte Nadelbüchse
  • 55. Brosche
  • 56. Halsschmuck
  • XXI. Füllung mit Malerei
  • 57. Füllung mit Malerei
  • XXII. Silberne Schüssel
  • 58. Silberne Schüssel
  • XXIII. Persischer Stoff
  • 59. Persischer Stoff
  • 60. Indischer Stoff
  • XXIV. Griechische und römische Gefässe
  • 61. Griechische Amphoren
  • 62. Griechisches Gußgefäß mit Dille
  • 63. Römische Urne
  • 64. Griechische Kanne
  • 65. Römisches Balsamgefäß
  • 66. Griechisches Balsamgefäß
  • 67. Griechisches Trinkhorn

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Gesamtindex

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Gesamtindex

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

69. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.