Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Montfort : Zeitschrift f. Geschichte u. Gegenwart Vorarlbergs 1974-04

Bibliografische Daten

fullscreen: Montfort : Zeitschrift f. Geschichte u. Gegenwart Vorarlbergs 1974-04

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Montfort
Untertitel:
Zeitschrift für Geschichte, Heimat- und Volkskunde Vorarlbergs
Publikationsort:
Dornbirn
Verleger:
Vorarlberger Verl.-Anst.
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz278241670

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Montfort : Zeitschrift f. Geschichte u. Gegenwart Vorarlbergs 1974-04
Veröffentlichungsjahr:
1974-04-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz278241670_1974_04_mont_04_05_04

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Fritsche, Klaus
Titel:
Das Große Walsertal und seine Landwirtschaft

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Montfort
  • Montfort : Zeitschrift f. Geschichte u. Gegenwart Vorarlbergs 1974-04
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Das Große Walsertal und seine Landwirtschaft
  • Zur Geschichte der Krankenhäuser und der Krankenhausfinanzierung in Vorarlberg
  • Der gesetzliche Schutz der Landschaft
  • Raumplanung als Voraussetzung für die Entwicklung eines Erholungsgebietes
  • Die Haupthandschrift der Weltchronik Rudolfs von Ems
  • Lobrede auf Johannes Duft und Hugo Moser
  • Schwalben nach dem Süden
  • Aus dem Kulturleben Vorarlbergs
  • Schrifttum
  • Buchbesprechung
  • Personalia

Volltext

KLAUS PRITSCHE 
23na (Stoße ^nlfcttal 
unö feint Ionfi»i«^nft 
Die bisherigen Untersuchungen über das Große Walsertal sind in 
erster Linie volkskundlicher Natur. Nur Bauer befaßte sich Ende der 
20-iger Jahre in seinem Werk „Entvölkerung und Existenzverhältnisse 
in Vorarlberger Berglagen" eingehender mit Fragen der Landwirt 
schaft und der Abwanderung. Die Entwicklung der letzten zwanzig 
Jahre führte zu einer Neuorientierung in den verschiedenen wirt 
schaftlichen Bereichen. Durch die zunehmende Verkehrserschließung 
und die Intensivierung des Fremdenverkehrs wurden in den letzten 
zwei Jahrzehnten nicht nur die Landwirtschaft, sondern auch das pro 
duzierende Gewerbe, der Handel und die übrigen Dienstleistungen 
entscheidend beeinflußt. 
Die Aufgabe dieser Abhandlung ist es, die Wechselwirkungen zwi 
schen Landwirtschaft und dem Fremdenverkehr aufzuzeigen. Im Mit 
telpunkt der Untersuchung stehen Fragen des Strukturwandels im pri 
mären, sekundären sowie tertiären Sektor. Dabei werden vor allem 
der Zielsetzung dienlichen Fragen im Vordergrund stehen und nicht 
die Erfassung aller Sachgebiete. Typische Aspekte und Tendenzen sol 
len an charakteristischen Beispielen dargelegt und gelegentlich einer 
Beurteilung zugeführt werden. Die Untersuchungsergebnisse gehen, 
sofern nicht eigens angegeben, aus eigenen Erhebungen und Befra 
gungen hervor. 
Abgrenzung, Natürliche Grundlagen und Gliederung des 
Untersuchungsgebietes. 
Im Norden, Osten und Süden wird das Tal von Gebirgskämmen — ne 
ben der orographischen Begrenzung bietet sich eine hydrographische 
an, die sich genau mit dem Einzugsgebiet der Lutz deckt — überragt, 
die besonders gegen Osten hin oft mehr als 2.500 m Höhe erreichen. 
Mehrere Pässe {Faschina-Joch, Schadona-Paß, Johannes-Joch) erleich- 
459
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Montfort : Zeitschrift F. Geschichte U. Gegenwart Vorarlbergs 1974-04. 1974-04-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.