Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Gleiwitzer und Beuthener Heimatblatt für die Stadt- und Landkreise (1953)

Bibliografische Daten

fullscreen: Gleiwitzer und Beuthener Heimatblatt für die Stadt- und Landkreise (1953)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Bregenzerwald-Heft
Untertitel:
für das Jahr ..
Publikationsort:
Alberschwende
Verlag:
Heimatpflegeverein Bregenzerwald
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407507523

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Bregenzerwald-Heft 1988
Veröffentlichungsjahr:
1988-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407507523_1988

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Vogt, Werner
Titel:
Bäuerliche Gerätschaften und handwerkliche Tätigkeiten

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Gleiwitzer und Beuthener Heimatblatt für die Stadt- und Landkreise
  • Gleiwitzer und Beuthener Heimatblatt für die Stadt- und Landkreise (1953)
  • Januar 1953 (1)
  • Februar 1953 (2)
  • März 1953 (3)
  • April 1953 (4)
  • Mai 1953 (5)
  • Juni 1953 (6)
  • Juli 1953 (7)
  • August 1953 (8)
  • September 1953 (9)
  • Oktober 1953 (10)
  • November 1953 (11)
  • Dezember 1953 (12)

Volltext

Spanien gegen Beuthen 09 
Ergänzungen zu dem Artikel des Herrn Oberbürgermeisters a. D. Dr. Knakrick 
Von Georg Lasik 
Angeregt durch den obigen Artikel in 
Heft 1/1953 des Gleiwitzer und Beuthener 
Heimatblattes möchte ich nachstehend aus 
sigener Erinnerung noch einige Ergän- 
zungen hierzu bringen. 
Bei dem Fußballspiel gegen die Spanier 
in Beuthen (0/S) — an den Namen des 
spanischen Vereins kann ich mich nicht 
mehr erinnern — wurde die Mannschaft 
von Beuthen 09 in Anbetracht des großen 
Gegners durch einige Spieler von Wacker 
Beuthen und VfR Beuthen verstärkt. So- 
weit ich mich noch erinnern kann, stand 
die Beuthener Mannschaft damals wie 
folgt: Strzewitzek Peter (SC Wacker); 
Strzewitzek Theo (SC Wacker), Büttner 
Walter (09); rechter Läufer (VfR), Wuttke 
{09), a nd (09); Ossig oder Struzyna 
(09), Hoffmann (09), Mokrski oder Sabi- 
walski (09), Pruschowski Georg (09) oder 
Rösinger Walter (09). 
Ich habe das Spiel selbst gesehen und 
kann mieh auch an den Spielverlauf noch 
ein wenig erinnern. Das Spiel fand am 
späten Nachmittag eines Wochentages statt, 
da die Gäste für den Sonntag bereits wie- 
der verpflichtet waren. Es war ein be- 
wölkter Herbsttag, der sich durch den 
Rauch aus den Schornsteinen der nahe- 
liegenden Heinitzgrube und der vielen 
Kartoffelfeuer auf den umliegenden Fel- 
dern noch mehr verdunkelte. Beuthen 
hatte in der ersten Halbzeit das sogenannte 
„obere Tor“, so daß nach Meinung der 
Fußballkiebitze alle Vorbedingungen für 
die Schaffung eines Vorsprunges gegeben 
waren. Allerdings hatte das- Beuthener 
Publikum noch keine rechte Vorstellung 
von der Spielstärke der Gäste aus dem 
fernen Süden, 
Gleich nach Anstoß schlugen die Spanier 
mit südlichem Temperament ihr übliches 
für unsere . Begriffe unmöglich durch- 
zuhaltendes Tempo ein. In zügigem Spiel 
und ausgefeilter Technik brachten sie die 
Beuthener Hintermannschaft immer wie- 
der in Bedrängnis, Aber hier verrichteten 
die Gebrüder Strzewitzek und der „Turm” 
Büttner wahre Wunder an Tapferkeit. Be- 
sonders interessant waren die Kopfball- 
duelle zwischen den Beuthener gegen die 
Spanier wie Riesen wirkenden Verteidi- 
gern und den katzengleich springenden 
spanischen Stürmern. Die Beuthener Mann- 
schaft hielt mit ungeheurem Eifer das 
Tempo .der Gäste mit. Besonders die 
Läuferreihe war unermüdlich. tätig, und so 
kam es, daß nach einer überraschend 
schnell erzielten 1:0-Führung der Spanier 
die Platzmannschaft noch bis zur Pause 
zum vielbejubelten Ausgleich einschießen 
konnte, Nach der Halbzeit ging der Kampf 
mit unverminderter Schnelligkeit weiter. 
Immer wieder warfen sich die sich selbst 
übertreffenden Beuthener den rasanten 
Angriffen der Spanier entgegen‘und bra- 
chen aus der Deckung heraus in den geg- 
nerischen Strafraum ein. Allmählich 
schälte sich jedoch infolge der besseren 
Kondition eine leichte Überlegenheit der 
Gäste heraus. Trotzdem hielt die Beu- 
thener Mannschaft das Spiel noch offen, 
gestärkt durch die Anfeuerungsrufe‘ der 
begeisterten Zuschauer. Schon glaubte 
man an einen unentschiedenen Ausgang 
des schönen Spieles, als den Spaniern nach 
mehreren verwirrenden Angriffen der 
zweite Treffer gelang. Alle aufopfernden 
Versuche der Heimmannschaft, noch ein- 
mal auszugleichen, schlugen fehl. Ein 
selten schönes und faires Spiel, bei wel- 
chem der Schiedsrichter kaum einzugreifen 
brauchte, endete mit dem 2:1-Sieg für die 
spanischen Gäste, Es war aber auch ein 
großer Erfolg der Beuthener Mannschaft 
und mit der Auftakt zu dem weiteren er- 
folgreichen Aufstieg von Beuthen 09. 
Die einstigen Kanonen von 09 sind durch 
die Kriegs- und Nachkriegsjahre stark 
durcheinandergewirbelt worden und haben 
verschiedene Schicksale gehabt, Wenn 
aber noch jemand’ in der Lage sein dürfte, 
eine „Geschichte von Beuthen 09“ zu 
schreiben, so kann es nur Herr Eidam, der 
bekannte frühere Tormann von Beuthen 09, 
sein, welcher, so weit mir bekannt ist, zu 
den Gründern des Vereins gehört und nach 
seiner aktiven Spielzeit bis zuletzt im Vor- 
stand für seinen geliebten Sportverein 
tätig war. 
Ds
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO
Herunterladen

Zitierlinks

Zitierlinks

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.