Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet, Jg. 1941 (10)

Bibliografische Daten

fullscreen: Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet, Jg. 1941 (10)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und Seiner Umgebung
Publikationsort:
Ostfildern
Verlag:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408032952

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 2005
Veröffentlichungsjahr:
2005-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz014854767_2005

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Losse, Michael
Titel:
»Ein Herrenhaus mit Giebel, Turm und Fahne« - Das »Scheffelschlößle« des Dichters Joseph Victor von Scheffel auf der Mettnau bei Radolfzell

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet
  • Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt für das Deutsche Bodensee-Gebiet, Jg. 1941 (10)
  • Band 1: Januar - März
  • Band 2: April - Juni
  • Band 3: Juli - September
  • Band 4: Oktober - Dezember

Volltext

Aederkranz 
onatanæ 6. V. 1882 
lorgen Freitag, 89 Uhi 
ends. Hintére Sonne“, 
vnprobs 
nit anschliebend. SAngeor- 
ihoncd, vozu vir auch die 
Zeiräte u. Passivmitglieder 
reundlichst einladen. 
Dle Verolnat Unmrunmg- 
nauie letter Tag 
—XLVVX 
as Nãdchen von fanõ 
. Colischalii ·Pan Vegener 
Dle deutsche Vochen: chau ⸗ v 
320 6. 00 8. 20 / sus. kein Zutr. 
—Q 
he —A—— 
sAãnner virischast 
larin flardt- V. von Co lande 
an! nenchels -Carsta Löck 
Die douticho Vochonschau 
0 6.00 8. 3209 us. bein Zutr. 
—snaultührung; 
— 
WVutterläebe 
LAthe Dors en· P. Hörblger 
er unvergeß liche Uia -Erfolg 
3.30 6.00 8. 30 Uhr 
Jugend rugelassen 6* 
Karl Reicheri 
Gretel Reichert geb. Knaus 
ge bon ihre Vvormählung sbekbann 
13. Mai 1941 NHadolirollẽ 
Gasathaus Maximilian 
GC--73 LIPinSky-Morley 
pien taglich ob 7 Unr im * 
*5 
X ß —E 
Pullenclori 
Mebeine Praxis bleibt vorlãulig geschlossen 
Hans Schorer 
staatl. geprüsbter Dontiet 
mmenstfaad am Bodensee 
Gute, zuverlässige 
Verkäuferin 
sur ꝑ oder später gesucht. Kolt und Wohnung auf Wunsch 
m Hause. 
dosef und Rosa Nuger Bäckerei und Gemischtwaren. Bremen⸗ 
ried⸗Weiler im Allgaͤu, Fernruf 12. 
10649 
V 
1 
— 
w 
Statt Rarten 
Allen unseren Freunden und Bekannten die schmerzliche Nach- 
richt. daß mein herzensguter treubesorgter Mann, unser innigst- 
gellehter Vater 
Ulrich Oser 
mitten aus seinem unermüdlichen Schaffen nach kurzer sohwerer 
Rrankheit im Alter von 55 Jahren, wohlvorbereitet, von uns ge- 
gangen ist. 
Ronasatanz (Mangoldstr. 25), den 14. Mai 1941 
In tieter Trauer: 
Emilie Oser geb. Hertrich Frau Rosa Oser VUwe. 
Familie Ersch Prochotta EmitlOser 
Famille VIktor Muller Anne Oser 
Rarl Oser Rosa Oser 
Beiaaiaung: Samstag 10.20 UVUhr 10718 
S Schnitter Tod ent- 
— * riß uns unseren b. 
7 Rameraden u.Welt- 
— kriegsteilnehmer 
Ulrich Oser 
Wir verden ihm ein 
stetes treues Anden⸗ 
8 ken bewahren. Be- 
erdigung Samstag 
in. 10. 30 Uhr. Der RKa- 
meradschastsluhrer 
Die Rameraden treffen sich 10.15 
Ihr vor der Friedhofsholle mit 
rahnen Ta7T/6 
Mir kaufen 
e Anm gebrauehtes 
— 
Piuno pli7a/2i 
oder einen gebrauchten 
Flũugel 
Carl A. Pfeiffer 
Flugel und Rlaviere 
zmingqen a. H. Ekkehardsir. 57 
— —E 
Lest die „Bodensee⸗Rundschau“ 
sort mit 
unremem Geglceht 
2lokeln., Mitessern u. Runzoln durch 
Ulfa-MIICh. Prospslict u. Ausk 
darlümerie Boehringer-Knaeb'e, Konstan 
drogerie Sauter, Singen a. UH. 
Manu-Drogerte, Gotimadingen 
Ir. llauser sche Apotheke. Arca. 
J 
Amtliche Bekanntmachungen 
eupus⸗Sprechtag 
in Singen⸗Hoh. im Krankenhaus am Freitag, den 16. Mai 1941 
oormittags 1113 Uhr; —9* 10614 
in Konstanz im Staatlichen Gesundheitsamt — Abt. Tuberkulose⸗ 
ürsorgestelle am Freitag, den 16. Mai 1941, nachm. 136—17 Uhr. 
Kostenlose Untersuchung und Veratung von Lupuskranken und 
upusverdächtige Hauterkrankungen an den Beauftragten für 
ie Lupusbekämpfung, Herrn Prof. Dr. A. Stühmer. Direktor der 
Iniv.⸗Hautklinie Frein 
Blattlãuse 
Blutlãuse 
TodesAnzeiggee 
In Ausubung seines Dlenstes füur Füuhrer, Volk und Vaterland er- 
Utt unser Heber Sohn, Bruder, Schwager und Onkel — 
e — 
Siegfried Waibel 
Dipl. Inęe. 
im 32. Loebensjahr den Fliegertod. 
Singen⸗Hohentæeœtel, den 14. Mai 1941 
in tlefer Trauer: 
Der Vater: Otto VWaibel 
fFamilie Brodesser-Waibel 
familie Ellinghaus-Waibel 
Vaem Belloidasbesuchen bitten vir Abstaud zu nehmen- 10715 
Todes-Anzeige 
Der Herr üher Leben und Tod het am Mittwoch nach- 
mittaß 16.45 Uhr meinen innigstgeliebten Gatten 
Rarl Schmieder 
nach langem schwerem, mit großer Geduld ertragenem 
Leiden, 2u sich in die Ewigkeit abberulen. 
Singen (Rörnerstr. 8), den 14. Mai 1941 
in tieler Trauer: , * 
Frau Anne Schmieder geb. Ruhn 
Ab Sonntoo, den 3. Mai 1941 ist BILB⁊7ts 
es Städt. Museum 
jeweils an Sonn⸗ und Feiertagen von vormittags 1012 Uhr 
geöffnet. 
Rechtzeitig angemeldete Gesellschaften von 20 und mehr Personen 
önnen auch an Werktagen mit Führung das Museum besichugen. 
Ueberlingen, den 13. Mai 1941 
Der Bürgermeilter: J. V. Müller. J. Beigeordneter. J 
Stille Beerdigung 
— 
Stutenschau in Pfullendorf 
Die Stutenschau des badischen Pferdestammbuch findet am 
Zamstug, 17. Mai 1941, vorm. g Uhr auf dem Sportplur 
(beim Stadtgarten) in Pfullendorf statt. Die Tiere wollen recht⸗ 
zeitig vorgeführt und die Stallbücher und Deckscheine mitgebracht 
werden. —— 10726 
Pfullendorf, den 14 Mai 1941. 
Der Bezirlsgruppensachwart: Landthaler. 
Marktanzeige 
Am Dienstag, den 20. Mai findet in Pfullendorf 
Schweinemar 
hweinemar 
statt. Marktbeginn: 2/28 Uhr. B 154/201 
Pfullendorf, den 14. Mai 1941 Birgermeister. 
—— — 
J7 
—— 8 
10717 Statt Rarten 
All denen, die uns anläßlich des Oplertodes unseres einzigen, 
unvergeßlichen Sohnes 
Marineartillerist und Rriegstreiwilliger 
Mre wohltuende Anteilnahme durch Beileidsschreiben, Rranz- 
Blumen- und hl. Messenspenden, Erweisen der leteten Ehre und 
Beiwohnen an den Seelenopfern in so überreichem Maße bekun- 
deten, danken wir aut diesem Wege recht herzlich. Ganz beson- 
ders warmen Dank den Abordnungen der Webrmacht, Herrn 
durgermeister Herbold, der Rrlegerkameradschaft, der Vertretung 
der HIJ. und den Aluminium-Walæzwerken, sowie seinem Religions- 
lehrer hochw. Herrn Plarrvikar Mutz für die herzlchen, trost- 
reichen Worte am ollenen Grabe. 
SIngena. H. Remishofsir. 6h). den 14. Maĩ 1941 
in llefer Trauer: Mächaelund Johanna Buchner 
Freiwillige Versteigerung 
Freitag, den 16. Mai, vorm. 10 Uhr versteigere ich infolge Haushalts⸗ 
auflösung und Haushaltsverkleinerung im unteren Saale des Konzils gegen 
bar und 100/4, Aufgeld folgende Gegenstände: 
z Grammophone mit Platten, 33 Gläser. Geschirr, zFBetten mit Unter⸗ 
matratzen. 2 Büfetts, 3 Schreibtische, s Schränke, 8 Walchtische, 1 Ottomane, 5 Sessel, 
2 Waschmangen, 2 Marmorsfäulen, Tische, Serviees, Läufer, Bilder u. Spiegel. Stühle. 
ß Ottomanendecken, handgemalte Kissen. 2 Speisezimmer. Sodas, Posten Kleider und 
Schuhe, 2Steppdecken, 1Staubsauger,. 2 Radios, 2Standuhren, 1kompl. Bett. Z Boden⸗ 
teppiche, 1Velz, 1 Doppelflinte, AGewehre, 1 elektr. Boschhammer, 1 Handdrechsel⸗ 
maͤchine, 3 Jerngläser, 1 Zeiß⸗Kamera eine kompletteKaffeehauseinrichtung, 
bestehend aus: 38 Gartenstühle, 8ß Gartentische, 40ß massiv buchene Stühle, 1ß6 Marmor⸗ 
tische. 2 Schränke,1 Ladentisch. Einsatztassen, Metallplatten usw. und viele nicht 
eegre Gegenstände. 
esichtigung: Sreitag von 8 bis 10 Uhr. Bersteigerungsbeginn: 10 Uhr. 
Kunst⸗ und Auktionshaus Hauser ra; 
Der Versteigerer: Leunder Haufer. Konstunz. St Stefansplatz 411/ Ruf 183 
— ⸗ —VVE 
VNS. Gaufi Imatelle 
freltag. aen Is. dal in Stoekaen 
limme aus demAse⸗ 
Woehensenam Nsatoo 
Boiflm: Die Ihngsten der Lastwasse. 
Jurendrfr«1 
UDbergehen 
Sie nicht die 
Kleinen Anzeigen' 
es könnte doch sein. 
daß wenigstens eine 
sür Sie bestimmt if 
—R 
Lin Film aus den Bergen 
m⸗chaftendes berges 
Attlis Hörbiger IH. Knotechk 
kranziska Kinz ã ðe 
2.30 600 8.20jue. kein Zutr. 
— 
8 
rieute lavee lLag 
Das Schicksel eines jungen 
*I Boxers 2* 
Die letete Runde 
1. Ussrhiger Camllla Uorn 
L Schmita· Helnt Seidler 
B8.00 Unr usgend xkein Zutritt 
7 55 
—W 287 
Vollcsbank Figeltingen eMνI-—. 
Die diesjãhrige ordentliche 
Generalversammlung 
ndet am Donnerstag, den 22. Mal 1941, nachmitiags 1/23 Uhr 
m Gasthaus z2um „Mohren“* in Eigeltingen mit nachlolgen- 
der Tagesordnung statt, wozu wir unsere Mitglieder höslichst 
einladen. V as/a 
1. Bericht des Vorstandes Uber die Geschâlisergebnisse des 
Iahres 1940. 
2. Prufungsberieht des Aulslchtsrates. — 
A. Beschlußsassung üUber den Prufungsberlicht des Prüsfungs 
verbandes. 
Genehmigung des lahresabschlusses. Entlastung von Vor 
stand und Aulsichtsrat. Beschlußlassung über die Verwen- 
dung des Reingewinnes. F 
5. Wahl in den Aulsichtsrat. 
6. Verschiedenes. — 
Eigeltingen, den 15. Mai 1941 
Der Aulstehtsrat: Bürgermeister Martin, Vorsitrender 
Wagen Beiriebsferien bleibt mein Gotchuu 
bis 29. Mai 1941 0 chlossen 
Ph. Ed. Köniqᷓ khen- u. lohlenhandlung 
Ueberlingen, Hofsiatt 8 10728 
X 
—E— 
Interessenten erhalten beim Stadtbauamt unentgeltlich u 
Merkblatt über B 168/344 
Beschaffung und Aufftellung 
von Grabmüälern 
enthaltend die neuesten Vorschriften auf diesem Gebiet, die kün 
tig unbedingt beachten sind. Neu zur Aufstellung gelongende 
Hrabmale die diesen Richtlinien nicht entsprechen, müssen in Zu— 
tunft wieder entfernt werden. 
Stockach, den 13. Mai 1941. 
Der Bürgermeister:; Wenudling 
vekümpfung der Maul-⸗ u. Kluuenseuche 
Nachdem in Tuttlingen die Maul⸗ und eeeue ausgebro⸗ 
hen ist, ergeht für die Gemeinden Buchheim, Heudorf im 33 
Liptingen, Rorgenwies und Schwandorf folgende Anordnung: 
1. Die Abhaltung von Klauenviehmärkten, sowie der Auftrieb 
—von Klauenvieh auf Jahr⸗ und Wochenmärkten ist verboten. 
2. Der Handel mit Klauenvieh, sowie mit Geflügel, der ohne 
dorgangige Bestellung entweder außerhalb des Gemeinde— 
bezirkes der gewerblichen Niederlassung oder ohne Begrün⸗ 
dung einer solchen stattfindet ist verboten. Als Handel im 
Sinne dieser Vorschrift gilt auch das Aufsuchen von Bestel⸗ 
lungen durch Händler ohne Mitführung von Tieren und das 
Aufkaufen von Tieren durch Händler. 261/149 
Versteigerungen von Klauenvieh sind verboten. 
Das Weggeben von nicht ausreichend erhitzter Milch aus 
Sammelmolkereien an landwirtschaftliche Betriebe in denen 
Klauenvieh gehalten wird, sowie die Verpestunt solcher 
Milch in den eigenen Viehbeständen der Molkerel, serner 
die Entfernung der zur Anlieferung der Milch und zur Ab⸗ 
fieferung der“ Milchrückstände benutzten Gefütße aus der 
Molkerel bevor sie desinfiziert sind, ist verboten 
Zuwiderhaudlungen werden strengstens bestraft. 
5tocktach, den 15. Mai 1941. Der Landrat. 
224 
Mahnung! 
Die kath. Kirchensteuer 1940 
der Lohnsteuerpflichtigen (weißer Bescheid), der Veranlagten (gel⸗ 
er Bescheid), der Grund⸗ und Gewerbesteuerpflichtigen (grüner 
zescheid), sowie sämtliche früheren Rückstände sind zur Zahlung 
itig und innerhalb 14 Tagen an unterzeichnete Kasse zu ent⸗ 
ichten. 10716 
Radolfzell, den 15. Mai 1941. 
Kath. Kirchensteuerh estelle 
Albert⸗Leo⸗Schlageter⸗Straße 27 
— 
Anmeldung der Schulanfüänger 
ju Beginn des neuen eeee 9 (28. August 1941) werden 
ille Kinder schulpflichtig, die bis zum 31. August 1841 das 6. Lebens 
ahr vollenden. V iIibd/ 11 
die Eltern oder deren Stellvertreler werden aufgefordert, die in 
hrer Obhut stehenden Kinder, die⸗schulpflichtig werden, am 
Montag, den 19. Mai 1941, nachmittags zwischen 15s und 17 Uhr 
m Tegginger Schulhaus anzumelden. 
Ir * Kind ist der Impffschein vorzulegen, außerdem der Ge—⸗ 
urtsschein für die Kinder, die nicht in Radolfzell geboren sind 
Anzumelden sind auch früher zurückgestellte Kinder und solche, die 
õorperlich und geistig nicht genuügend entwickelt sind, um mit Erfoig 
im Unterricht n ne zu können. Für sie ist ein ärztliches Zeug⸗ 
Ais vorzulegen Das Schulam
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Bodensee-Rundschau. Nationalsozialistisches Kampfblatt Für Das Deutsche Bodensee-Gebiet, Jg. 1941. Bodensee-Rundschau Verlags- und Druckereigesellschaft GmbH, 1941.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.