Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 2000

Bibliografische Daten

fullscreen: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 2000

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und Seiner Umgebung
Publikationsort:
Ostfildern
Verleger:
Thorbecke
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408032952

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 2000
Veröffentlichungsjahr:
2000-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz014854767_2000

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Huber, Markus
Titel:
Jahresbericht des Präsidenten für das Vereinsjahr 1998/99

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und Seiner Umgebung
  • Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 2000
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Jahresbericht des Präsidenten für das Vereinsjahr 1998/99
  • Bericht über die 112. Hauptversammlung des Vereins in Wil
  • Die Waldram-Familie und ihre Rolle in der Frühgeschichte St. Gallens. Ein Forschungsbericht Hans F. Haefeles aus den frühen 70er Jahres, eingeleitet und kommentiert von Hannes Steiner
  • Wasserburg als kulturelles Zentrum im ausgehenden 13. Jahrhundert
  • Ein Sammelband der Vorarlberger Landesbibliothek und das Stadtrecht von Augsburg
  • Das Sondersiechenhaus auf der Steig bei Schaffhausen
  • Die stiftsalemische Waisenkasse Abt Anselms II. von 1749
  • Zwischen »Frühpredigt« und »Nachts im Gasthaus«. Der Notenbestand aus dem evangelischen Pfarramt Ravensburg im Schwäbischen Landesmusikarchiv
  • »Da gab es in Lustenau, ich weiß nicht mehr an welchem Tage, beinahe ein Aulauf...«. Lustenau vor und während der Revolution von 1848/49
  • Der ›Grenzbote‹ - eine schweizerische Fronten-Zeitung zwischen 1933 und 1939
  • Apathie und Trümmer - Ausländische Stimmungsberichte über die deutsche Bodenseeregion im Sommer 1945
  • Das Stadttheater St. Gallen nach dem Zweiten Weltkrieg
  • Deutsche Anklage 1946. Der Konstanzer SÜDKURIER, die ›Antifa‹-Ausschüsse und die Frage der Voraussetzungen des Neubeginns.
  • Zur Geologie des Schiener Berger (Halbinsel Höri, Landkreis Konstanz). Von Matthias Geyer mit einem Beitrag zur frühgeschichtlichen Besiedlung von Helmut Schlichtherle
  • Buchbesprechungen
  • Satzungen des Vereins für Geschichte des Bodensee und seiner Umgebung
  • Sonstiges

Volltext

Jahresbericht des Präsidenten für das Vereinsjahr 1998/99 
Vorstand 
Im abgelaufenen Geschäftsjahr, welches nach der letzten Hauptversammlung in Dornbirn 
begann, hielt der Vorstand vier halbtägige Sitzungen ab, die traditionellerweise aus einem 
geschäftlichen, einem kulturellen und einem geselligen Teil bestanden. 
Die erste, organisiert von Stefan Sonderegger, fand im appenzellischen Wienacht-Tobel 
im Weinkeller der Familie Lanz statt. Die zweite, organisiert von Jörg Heiligmann, führte 
uns ins Archäologische Landesmuseum nach Konstanz. Helmut Maurer verabschiedete sich 
bei dieser Gelegenheit in würdigem Rahmen mit einem exzellenten Buffet aus dem Vor 
stand. Für die dritte lud uns Bernd Mayer nach Schloss Wolfegg ein. Die Kunstsammlung 
des Fürsten Waldburg-Wolfegg bleibt allen in nachhaltiger Erinnerung. Die vierte Sitzung 
fand gestern hier in Wil nach einem ausgezeichneten Mittagessen im Hof zu Wil statt. An 
allen Sitzungen wurden Fragen des Vereinslebens behandelt und vor allem die zahlreichen 
Aktivitäten vorbereitet. Darüber hinaus vertraten die Vorstandsmitglieder den Bodensee- 
Geschichtsverein bei verschiedenen Anlässen rund um den See. 
Die gesamte Korrespondenz inklusive aller Rundschreiben wurde in Zusammenarbeit mit 
den Geschäftsstellen abgewickelt. Allen Helfern gebührt für ihre uneigennützige Arbeit ein 
herzliches Dankeschön. Die Vorbereitungen der heutigen Versammlung lag in den Händen 
des Wiler Stadtarchivars Werner Warth. 
Mitglieder 
Die Mitgliederbewegung verzeichnete nebst zahlreichen Neueintritten mehrere Abgänge 
durch Austritte oder Todesfälle. 
Durch Tod verloren haben wir: Prof. Dr. Karl S. Bader, Zürich 
Paul Müller, Frauenfeld 
Werner Zuberbühler, Kreuzlingen 
Dr. Erika Böhni, Stein am Rhein 
Arthur W. Keller, Uttwil 
Rudolf Boppart, Goldach 
Franz Eble, Langenargen 
Franz Häusle, Überlingen 
Wilhelm Leonhard, Konstanz 
Franz E. Bühler, Reichenau 
Der Mitgliederbestand beläuft sich auf rund 1300 Einzelpersonen und institutionelle Mitglie 
der. Ich bitte Sie, Ihre Bekannten auf unseren Verein aufmerksam zu machen und darauf hin 
zuweisen, dass der Bodensee-Geschichtsverein viel zu bieten hat: Die Jahreshefte, die Boden- 
see-Bibliografie und die Veranstaltungen sowie die Pflege der Freundschaft und des 
kollegialen Gedankenaustausches rund um den Bodensee, Bitte werben Sie unter Ihren Freun 
den und Bekannten für unseren Verein und damit für unsere Kulturlandschaft Bodensee!
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Schriften Des Vereins Für Geschichte Des Bodensees U. Seiner Umgebung 2000. 2000-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.