Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Leobschützer Heimatbrief (1959)

Bibliografische Daten

fullscreen: Leobschützer Heimatbrief (1959)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und Seiner Umgebung
Publikationsort:
Ostfildern
Verleger:
Thorbecke
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408032952

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1995
Veröffentlichungsjahr:
1995-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz014854767_1995

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Strang, Irene
Titel:
Zur Ökologie und aktuellen Verbreitung der Strandschmielengesellschaft (Deschampsietum rhenanae) am Bodensee

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Leobschützer Heimatbrief
  • Leobschützer Heimatbrief (1959)
  • Januar 1959 (1)
  • Februar 1959 (2)
  • März 1959 (3)
  • April 1959 (4)
  • Mai 1959 (5)
  • Juni 1959 (6)
  • Juli 1959 (7)
  • August/September 1959 (8/9)
  • Oktober 1959 (10)
  • November 1959 (11)
  • Dezember 1959 (12)

Volltext

Catherine Cookson, Sturm am Morgen. Übersetzt von 
Paula Snatmann.‘ Oktav, 344 Seiten, geb. in Leinen 
DM 14.80. Verlag Herder, Freiburg. ) 
Larry Broadhurst ist Bergarbeiter in Fellburn, einer 
zleinen Stadt im nordenglischen Kohlenrevier. Er ist be- 
zabt und könnte vorwärtskommen, doch wie, ein Sturm 
äberfällt ihn die Leidenschaft zu der schönen Pamela, 
die ihn verlassen hat, um einen viel älteren, reichen 
Amerikaner‘ zu heiraten, einige Monate später aber in die 
Heimat, zurückkehrt. Ihretwegen hatte sich‘ Larry schon 
[rüher von seiner Braut getrennt, jetzt ist er bereit, mit 
der ganzen Famil®e zu brechen, seine Arbeit aufzugeben 
und Pamela zur Scheidung zu veranlassen. Die beiden sind 
schon in London, als ein Grubenunglück in Fellburn Larry 
zur Besinnung bringt — Vater, Bruder und Freund sind 
anter den Verschütteten. Und nım beginnt für Larry der 
sehr schwere Weg zurück und die schmerzliche Gegen- 
üiberstellung mit. der Wirklichkeit, fern. aller Illusionen, 
Katholische Haus-Bibel. Bearbeitet von: Paul Bergmann, 
neu herausgegeben von Otto Karrer. 94 Tiefdruckbilder 
von Professor Gebhard Fugel. 352 S., 2 übersichtliche 
Karten, Kl. Lexikon zur Hl. Schrift, 12: Fotos vom Hl. 
Land. Ganzleinen DM 8.50. Verlag Ars Sacra Josef 
Müller, München. 
Eine wertvolle Jugendbibel, vor allem:  Familien- und 
Hausbibel in hervorragender. Ausstattung. Dem Beschauer 
fallen schön beim ersten Durchblättern die bekannten 
und prachtvollen Bilder Prof. Fugels auf, die ‚sich noch 
immer aufs beste zur Darstellung der biblischen Geschichte 
signen. Jung und alt werden mit Freude ‘dieses gediegene 
biblische Handbuch benutzen. 
M. A. Baudouy, Der Herr der Felsenhöhe, übersetzt von 
Jutta und Theödor Knust. Oktav, 200 Seiten, mit zahl- 
reichen Illustrationen von Julius Himpel, geb. in Halb- 
leinen DM 7.80. Verlag Herder, Freiburg. ; 
Die französische Presse war voll des Lobes für dieses, 
Buch des angesehenen Jugendschriftstellers, der auch schon 
fün frühere Werke preisgekrönt wurde. 
Dickkopf ist der Herr der Felsenhöhe, ein Fuchs, den 
Jahren nach jung, aber an Schläue und Gewitztheit schon 
ein „alter Fuchs‘. Ein Jahr lang folgen wir seinen Spuren 
and. seinem Leben zusammen mit den vier Kindern, die 
in der Vendee in Ferien sind und dabei die Natur kennen, 
verstehen und lieben lernen. Dickkopf und der „Kapitän‘‘, 
sin weitgereister, erfahrener Jäger, sind zwei: erbitterte, 
aber große Gegner. In diesem Zweikampf muß sich der 
Mensch als Mensch, das Tier als Tier bewähren. Ein vor- 
zügliches Tier- und .Naturbuch, von dem bekannten Gau- 
tinger Tiermaler Julius Himpel ausgezeichnet und reich 
illustriert. 
Herhert Kranz, Das Zeichen der Schlange. Abenteuer in 
Marseille und am Mittelmeer. Oktav, 216 Seiten, geb. 
in Leinen DM 6.20. Verlag Herder, Freiburg. 
Der neue und abschließende Band der Abenteuer-Reihe 
‚on Herbert Kranz. Handlungsraum der Sechs von „Ubi- 
jue terrarum‘‘ ist-Marseille, die Camargue, die Mittelmeer- 
züste bis zur spanischen Grenze. Die Aufgabe lautet: Wer 
st Marcel Gormot, wo ist er, und warum versteckt sich 
lieser Mann, auf den eine Millionenerbschaft wartet? 
jpannende Abenteuer und eine überraschende Lösung, da- 
»ei wie immer bei Kranz: ein Konflikt, der auch mensch- 
ich gelöst werden muß. - 
In diesem Band ist vieles ausgesprochen und angedeutet, 
vas zum Nachdenken veranlaßt, ‚und auch die ınneren 
<ämpfe sind bewegt geschildert. Durch seine erzieherischen 
Jualitäten hilft dieses Buch, über die gesunde Unterhal- 
ung hinaus, unmerklich mit bei der Persönlichkeitsfor- 
nung der jungen Menschen. 
Rogier van Aerde, Der Ausreißer. Roman. Übertragung aus 
dem ‘ Niederländischen von Dr. Karl Jacobs. Oktav, 
250 Seiten, geb. in Leinen DM 12.80. Verlag Herder, 
Freiburg, x 
Ein Junge wächst ohne Vater auf. Die haltlose Mutter 
ermag ihn nicht aufzuziehen. So wandert er von Heim 
u Heim, deren gute und. schlechte ‚Seiten immer neu be- 
euchtet werden. Im. Mittelpunkt steht das Verhältnis des 
wiespältigen Jungen zu seiner Mutter und seinem Vor- 
aund, Machielsen, hinter dem der Autor seine Meinung 
‚erbirgt. Aus den Kräften der Anziehung und Abstößung 
segenüber_ diesen beiden Personen erwachsen Charakter 
ınd Schicksal des Jungen, gefüllt mit den Erlebnissen und 
Irfahrungen seiner Umwelt. Der Roman führt uns in die 
zedanken- und Erlebniswelt dieser Heimjugend und gibt 
len‘ Erwachsenen viele Aufschlüsse. Vielleicht findet sich 
‚uch einmal ein Autor, der das Schicksal der Flüchtlings- 
ugend in den Lagern in ähnlicher Weise schildert, die 
jicher gemeinsame Züge mit der Heimjugend aufweist, aber 
doch eine eigene Welt erlebt hat, die Familie in Aus- 
sinandersetzung mit der Gemeinschaft. 
zühlen Sie Wetteränderung ? 
Druck im Kopf, Mattigkeit und Unlust sind die bekannten 
3eschwerden wetterfühliger Menschen. Warum sich an sol- 
;hen Tagen quälen? Ein Gläschen Einsiedier Treut-. 
ler Balsam 3mal täglich macht Sie schnell wieder frisch 
und zufrieden. 250g - Flasche zu DM 4.40 p. Nachnahme. 
Prospekt und Probe gratis durch Mohren-Apotheke 
Dr. R. Schittny 42, Gütersloh i.W. (früher: Clatz} 
ST 
A N EN 
ie _ 
:DWORZAK's 
EEE = 
ZZ ZE 
ALCCDIIUR: 
LA 
GES. GESCH 
. Fruchtig und pikant 
RHON-HESSISCHE LIKORDESTILLERIE G.DWORZAK OHG BURGHAUN/HONFELD 
früher Rabersdorf/Mährisch Schönberg / Ostsudetenland). Fordern Sie ‚unseren 12-seitigen Preiskatalog unverbindlich bei 
Ins an: Wir liefern ab 4/1 Flaschen franko und verpackungsfrei. 
Herausgeber und Verlag: „Leobschützer Heimatverlag” Josef Klink, München 8, Schlesierstraße 22. Der „Leobschützer Heimatbrief” wird als Manuskript 
gedruckt ist keine Veröffentlichung im ES De ta Sinne, und kann nicht durch. den Buchhandel heznatn werden. Erscheinen monatlich einmal. 
ezugsgebühr monatlich 0.70 DM einechließlich 3 Pfg. für den Vertriebenenausschuß und 3 Pfg. Zustellgebühr. Bestellungen ‚nimmt ee Zeitungspostamt 
;ntgegen. Mit Namen oder Signum gezeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht immer die der Redaktion dar. achdruck. — auch ausß- 
zugsweise —- nur mit Genehmigung gestattet. Postscheckkonto: ‚Josef Klink, München, Kontonummer 93795, — Satz und Druck: Niedermayer & Miesgang, 
Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Neuötting am Inn-
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Leobschützer Heimatbrief. Leobschützer Heimatverl. Klink, 1949.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.