Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

31. Jahrgang (1894)

Bibliografische Daten

fullscreen: 31. Jahrgang (1894)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und Seiner Umgebung
Publikationsort:
Ostfildern
Verleger:
Thorbecke
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408032952

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1961
Veröffentlichungsjahr:
1961-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz014854767_1961

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Motz, Paul
Titel:
Die Neubauten der ehemaligen Benediktiner- und Reichsabtei Petershausen bei Konstanz im 18 Jahrhundert

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 31. Jahrgang (1894)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

kannte blinde Klippe gelaufen weist Admiral Colomb auf die Vorz�ge des ..Submarine Sentry1 zur Aultindung vou Un- tiefen hin. Der Apparat wird nunmehr auf allen Vermessungs- schiffen der britischen Marine angewandt und hat den Vorzug dass jede Untiefe welche imKurse des Vermessungsschiffes liegt durch denselben angezeigt wird w�hrend die einzelnen Lothungen niemals ein solch sicheres Resultat ergaben da naturgem�ss zwischen zwei Stellen an denen gelothet wird flacheres Wasser liegen kann. Ks w�re w�nschciiswcrth. dass das neue Instrument auch auf deutschen Schiffen Ein- gang finde. Von der d�nischen Marine. Durch Veranstaltung des Kriegsministeriums ist dieser Tage ein Handbuch f�r die Kriegsmarine ver�ffentlicht Nautische Rundschau. Unter dem Namen ..La Rassegna Marittima. Economics e Assicurativa ist in Tliest ein neues Schitffahrtsblatt in italienischer Sprache erschienen das gleichzeitig amtliches Organ der maritimen Gesellschaff in Triest ist. Die uns zu Gesicht gekommenen Nummern deuten auf eine geschickte Redaktion und bef�higte Mitarbeiter. . Der unter dem Namen Thurmdampfer bekannte Sohifls- typ. dessen wir in unserem Blatte mehrfach Erw�hnung ge- than. scheint in Grosshritannien immer mehr in Aufnahme zu kommen. Die beiden Dampfer ..Turret und ..Turret Age dieindenJahren 1892resp. 1893inFahrt kamen haben sich sowohl in commerzieller Hinsicht wie in Bezug worden inwelchem sieh auch Mittheilungen �ber die Eut- auf Seet�chtigkeit durchaus bew�hrt. Einweiteres Schill wickelung der d�nischen Flotte finden. Ks geht u. A . daraus hervor dass die Flotte D�nemarks so gut wie vollst�ndig umgebildet worden ist im Laufe der letzten drei Jahrzehnte. Von alten Schilfen sind jetzt nur ein Paar vorhanden. Das �lteste Schiff derMarine ist das Kaseruenschiff Dionning Marie es wurde imJahre 1824 vom Stapel gelassen ist dieser Gattung steht noch auf dem Stapel der Firma Wm. Doxford Co. im Bau. w�hrend in j�ngster Zeit noch f�nf Baukontrakte f�r Thurmdainpfer abgeschlossen sind. Die Zahl der festen Linien zwischen Europa und dein also jetzt 70 Jahre alt. Das n�chst�lteste Schill ist das Continent mehrt sich stetig. So ist k�rzlich eine neue Gesellschaft in Newcastle unter dem Namen Norfolk and North American Steamship Company ins Leben getreten welche unter der Leitung der bekannten Maklerfirma Simpson Spence and Young steht und deren Zweck die weitere Entwickelung des Verkehrs zwischen Norfolk und Europa sein soll. Das Capital betr�gt 200.000 . der M�ndung des Hudson bei Saudyhook. wird ein elektrischer Scheinwerfer f�r K�stenvertheidigungs- zwecke errichtet. Bau vo n Kanonenbooten seheint man aufh�ren zu wollen. gechartert ist eine Ladung deutscher Kohlen nach Bilbao Veemessuiigslahrzeug ..Schi�dersee welches ein Alter von 35 Jahren hat. Das j�ngste Schiff der Flotte ist das Bugsir- fahrzeug das im vorigen Jahre vom Stapel lief. A uf dem Stapel sieben augenblicklich eine lanzerbatterie Skjold ein Kreuzer 8. Klasse ..Heinidal und ein Patrouillenboot. Von Kaiiiplschilfen besitzt die Flotte nicht viele die Haupt- masse der namentlich in den zwei letzten Jahrzehnten gebauten Orlogsschiffe deutet entschieden ilarauf hin. zurein defensiven Zwecken erbaut zusein. D�nemark hat solcher- weise seit 187912Torpedoboote 1. Klasse angeschafft die zwei zuletzt erbauten sind ungef�hr ei Jahr alt und heissen ..Nordkapern und ..Makrelen. Ks sind ferner im Zeitraum zwischen 1882 bis 1889 10 Torpedoboote 2. Klasse herge- stellt worden und seit 18713 7 Minenfahrzeuge. Mi t dem der britische Dampfer ..Dauntless. 2100 Tons Ladef�higkeit Es sind in der Periode von 1872 bis 1884 8 Kanonenboote hergestellt worden seit dieser Zeit hat kein Kanonenboot auf dem Stapel gestanden. V o n Kampfschlffen hat D�nemark zur Zeit 5 Panzerschiffe vn �ber 2400 und 3 von unter 2400 Tons. Das �lteste der Panzerschiffe ..Lindormen wurde 1878 zu Wasser gelassen. ..Odin ..Helgoland Tredenskjold und Iver Hvitfeld sind die gr�ssten Panzer- schiffe ..Helgoland �berhaupt das gr�sste Schuf der Flotte mit 5370 Tons Wasserverdr�ngung. Z u r Flotte geh�ren ausserdem noch von Kreuzern 1 Kreuzerfregatte. 2 Kreuzer- korvetten Ii Kreuzer 3. Klasse zu verschiedenem Gebrauch 6 Schulschiffe 5 Veriuessungsfahr.euge. 15 Truppentransport- boote. 5 Exerzier- und Kaseruenschille. N.-O.-Z. Germanischer Lloyd. Nach den Listen des Germanisehen Lloyd sind in der Zeit vo m 1.31. Januar 1894 20 Dampfer und 86 Segler verloren gegangen. Der Flagge nach vertheilen sich die Dampfer wie folgt britisch 15. deutsch 2. franz�sisch 1. griechisch 1 italienisch 1. norwegisch 2 spanisch 1 t�rkisch zu bringen einem Markte der bislang ausschliesslich der Ko hle offen stand. 1 unbekannt 2. Segler ameiikanisch 2. britisch 34. d�nisch ihrem Bestimmungsort angekommen ..Ditton in London G deutsch 11. franz�sisch 5 griechisch 3. italienisch 5. nor- Achnnshie iu London und ..Ancaios in New-York. bei Scilly aufgefischt worden. I i der Folge ist das Schiff das diesen Namen f�hrt eine imJahre 1892 erbaute Vier- mastbark zur R�ckversicherung angeboten not. 3040 G . Die nach San Francisco bestimmten Schifte haben s�nimt- wegisch 19. niederl�ndisch 1. �sterreichisch 2 russisch 3 ..Broomhall not. 15.G.. ..Port Douglas 8G. Ein Rettungs- schwedisch 4 spanisch 1. g�rtel und eine Planke mit dem Namen .Afon Cefui sind A n starker Eine neue Erscheinung in der Kohlenfahrt ist es. dass englischen Der Hamburger Danipier ..Adolf Woermann ist au der afrikanischen K�ste in der N�he des Cap Palma- unbekanntes J iff gelaufen und total wrack geworden. schaft. Passagiere und Post sind gerettet. auf ein Mann- Die gr�sste Ladung die bisher in einem Fahrzeuge vou New-York verschifft wurde nahm der Dampfer ..Cevic nach Liverpool mit. Die Fracht bestand aus 144.0 K Bushel Getreide 9000 Ballen Baumwolle. 890St�ck Rindvieh 400 Tonnen Kupfer und Blei. 300 Tonnen frisches Fleisch 3500 S�cken Mehl 3000 Kisten K�se. 2000 B�ndel H�ute.300 Kisten P�kelfleisch und 500 Ballen Heu. Versicheriuigsnachriehteu. Von deu in fr�heren Nummern als �berf�llig bezeichneten Schiften sind inzwischen angekommen D. .Raphael auf den bereits 90 G. bezahlt waren. Der Dampfer ist in Donegal Bay eingelaufen mit Deckschaden und Verlust vonBooten. ..Camilla istan SI

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

31. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.