Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1960

Bibliografische Daten

fullscreen: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1960

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und Seiner Umgebung
Publikationsort:
Ostfildern
Verleger:
Thorbecke
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408032952

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1960
Veröffentlichungsjahr:
1960-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz014854767_1960

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Meyer, Bruno
Titel:
Jahresbericht des Präsidenten

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und Seiner Umgebung
  • Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1960
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Nachruf Oberamtsrichter i. R. Max Kimmerle
  • Nachruf Professor Dr. Alfons Semler
  • Prof. Dr. Alfons Semler
  • Jahresbericht des Präsidenten
  • Bericht über die 73. ordentliche Hauptversammlung in Ravensburg
  • Friedrich von Hundbiss, der letzte Obervogt der Reichenau, und seine „Historisch-Topographische Beschreibung der Insel Reichenau“
  • Das Ende des Herzogtums Schwaben auf linksrheinischem Gebiet
  • Martin Peller von Radolfzell und das Pellerhaus in Nürnberg
  • Radioaktivität und Bodenseewasser
  • Fundberichte
  • Startseite
  • Buchbesprechungen
  • Mitgliederverzeichnis Stand 1.1.1960
  • Verein für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung

Volltext

IX 
Jahresbericht des Präsidenten 
Verehrte Gäste, liebe Mitglieder! 
Es ist fast ein Jahr vergangen, seitdem wir am 5. Juli 1959 auf der 
Alt-Toggenburg standen und weit über das sonnige Land gegen den 
Bodensee hinblickten. Unterdessen hat unser Verein Freud und Leid er 
lebt, genauso, wie jeder einzelne von uns. Mit Stolz schauen wir auf das 
Heft 77 unserer Schriften, das Sie alle im letzten Herbst dank der un 
ermüdlichen Arbeit unseres Schriftleiters auf Ihren Tisch gelegt bekamen. 
Als bescheidenes Entgelt für seine vielen Mühen und Plagen sei Dr. Ulrich 
Leiner hiefür unser aller Anerkennung ausgesprochen. Ich möchte den In 
halt hier nicht aufzählen, denn Sie kennen ihn alle. Es wäre auch nicht 
richtig den einen oder anderen der Autoren unserer Artikel zu nennen, 
denn in dem was das ‘Wesentliche ist, im Bemühen, die Lande um den 
Bodensee besser verstehend noch mehr zu lieben, stehen sie alle gleich. 
Nur eines sei erwähnt: selten hat ein Band der Schriften ein so weites 
Gebiet umschlossen. Alle Bodenseelandschaften sind darin vertreten. 
Zu den frohen Stunden des Vereins gehörte der 8. März dieses Jahres, 
als sich unser Vizepräsident mit ein paar kostbaren Flaschen Weines nach 
Freiburg im Breisgau begab, um unserem Ehrenmitglied Dr. Friedrich Metz 
zu seinem 70. Geburtstage zu gratulieren. Möge Herr Prof. Dr. Metz noch 
viele Jahre gesund und lebensvoll unter uns weilen! Leiderfüllt stand unser 
Verein am 17. März 1960 an der Bahre von Dr. Alfons Semler in Uber 
lingen. Als Professor, Bibliothekar und Stadtarchivar hat er sich große 
Verdienste um die Erforschung der Stadt Überlingen und ihrer Umgebung 
erworben. Eine Verkettung mehrerer unglücklicher Umstände brachte es 
mit sich, daß unser Verein beim Abschied von unserem Vorstandsmitglied 
Max Kimmerle nicht vertreten sein konnte. Im Oktober nahm er noch an 
einer Sitzung in Bregenz teil. Niemand dachte daran, daß es das letzte 
Mal sein sollte, daß dieser stille Freund des Bodensee unter uns weilen 
würde. Wir werden seiner in einem Nachruf noch besonders gedenken. 
Des weiteren gedenken wir heute noch folgender im Berichtsjahr ver 
storbener Mitglieder: 
S. Kgl. Hoheit Herzog Ferdinand v. Calabrien, Lindau 
Hubert Ehlers, Kammergerichtsrat i. R., Friedrichshafen 
Albert Gerich, Stadtoberinspektor i. R., Friedrichshafen 
Professor Dr. Kleinschmidt, Hamburg 
Dipl.-Ing. Walter Lebek, Überlingen 
Hasso v. Wedel, Oberst a. D., Konstanz 
Professor Dr. Hans Bessler, St. Gallen 
Der Verein umfaßt zur Zeit 570 Mitglieder.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

72. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.