Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1899

Bibliografische Daten

fullscreen: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1899

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und Seiner Umgebung
Publikationsort:
Ostfildern
Verleger:
Thorbecke
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408032952

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1899
Veröffentlichungsjahr:
1899-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz014854767_1899

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
I. Vorträge, gehalten auf der 29. Jahres-Versamnlung in Ravensburg am 31. Juli und 1. August 1898

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Reinwald, Gustav
Titel:
3. Ravensburgs Beziehungen zu Lindau. Bilder aus dem reichsstädtischen Leben beider Städte

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und Seiner Umgebung
  • Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1899
  • Gustav Reinwald
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Major a. D. Theodor von Tafel, Nekrolog
  • Pfarrer Dr. J. K. Wöhrnitz, Nekrolog
  • Pfarrer G. Reinwald, Nekrolog
  • I. Vorträge, gehalten auf der 29. Jahres-Versamnlung in Ravensburg am 31. Juli und 1. August 1898
  • 1. Die heutige Theorie über die Natur des Föhns
  • 2. Zur Frage der großen Heidelberger Liederhandschrift, fälschlich „Manesse-Kodex" genannt
  • 3. Ravensburgs Beziehungen zu Lindau. Bilder aus dem reichsstädtischen Leben beider Städte
  • 4. 1799-1803
  • II. Abhandlungen und Mitteilungen
  • III. Vereinsnachrichten
  • Geschichte der Freiherrn von Bodman
  • Bodensee-Forschungen. X. Abschnitt

Volltext

Ravensburgs Beziehungen zu Lindau. 
Bilder 
aus 
dem 
reichsstädtischen Leben beider Städte. Von 
Stadtpfarrer 
Reinivatd in Lindau. ^ 
Ich 
trete 
heute 
in 
einem 
recht 
fadenscheinigen 
Rocke 
vor 
Ihnen auf, hockverehrte 
Damen 
unb 
Herren! 
Denn 
meine 
Zeit 
unb 
mein 
Berns 
gestatteten mir in btefen 
Tagen 
nicht, 
einen 
Vortrag 
auszuarbeiten, 
wie 
er 
sich 
vor 
einer 
so 
solennen Versamm­ 
lung 
geziemt 
hätte. 
Ich 
bin 
ja 
auch 
nur 
als 
Lückenbüßer 
in 
bie 
Reihe ber Rebner 
ausgenommen 
worbeu, 
unb 
von 
einem 
Lückenbüßer 
erwartet 
man, 
selbst 
wenn er eine 
voluminöse 
Gestalt 
hat, 
nicht 
allzuviel 
im 
Vergleich 
zu 
ben 
Ansprüchen, 
bie 
man ait 
wirkliche 
Ecksteine 
unb 
Mauersteine 
zu 
stellen 
pflegt. 
Schon 
ber 
Titel 
bes 
Vortrags 
sagt 
Ihnen, 
baß 
sie 
keinen 
wissenschaftlichen 
Vortrag, 
nicht 
einmal 
einen 
belehreubeu 
zu 
erwarten 
haben; 
was 
ich 
Ihnen 
biete, 
foll 
lebiglich 
eine 
Unterhaltung 
sein, 
Bilber 
aus 
bem 
Leben 
zweier 
Stäbte, 
die, 
einanber 
benachbart, 
vielfach 
gleiche 
Schicksale 
hatten 
am 
Anfang 
wie 
am 
Schluß 
ihrer 
reichsstäbtischeu 
Vergangenheit. 
Beibe 
sinb 
fast 
zu 
gleicher 
Zeit 
Reichsstäbte 
geworben, 
Anbau 
1275, 
Ravensburg 
1286; 
beibe 
verbauten 
bcn 
Ursprung 
ihrer 
reichsstäbtischeu 
Privilegien 
bem 
ersten 
Könige 
aus 
bem 
Hause 
Habsburg; 
beibe 
sinb, 
als 
es 
mit 
ber 
reichsstäbtischeu 
Herrlichkeit 
zu 
Enbe 
ging, 
an 
bie 
Krone 
Bayern 
gefallen, 
Ravensburg 
1803, 
Anbau 
nach 
bem 
bretzen­ 
heimischen 
unb 
österreichischen 
Übergangsstabium 
1806, 
— 
in 
Mitte 
bieser 
mehr 
als 
500 
Jahre 
reichsstäbtischeu 
Lebens 
liegt 
eine 
Masse 
Beziehungen 
gemeinsamer 
unb 
getrennter 
Kämpfe 
auf 
politischem, 
kirchlichem, 
sozialem 
Gebiete 
— 
heute, 
wenn 
auch 
verschobenen 
Landesgebieten 
aitgehörenb, 
erfreuen 
sich 
beide 
wieder 
ber 
alten 
Reichseinheit 
im 
neuen 
beutschen 
Reiche. 
Freilich 
bie 
Neuzeit 
hat 
in 
mancher 
Beziehung 
bie 
Rollen 
vertauscht. 
Denn 
wenn 
auch 
Ravensburg 
im 
Konstanzer 
Viertel 
eine 
hervorragenbe 
Stelle 
einnahm 
unb 
bas 
Zucht-Arbeitshaus 
— 
unb 
Irrenhaus 
bieses 
Viertels 
enthielt: 
an 
Machtstellung 
staub 
es 
nach 
ben 
Reichsmatrikeln 
hinter 
Lindau 
zurück. 
Denn 
unter 
ben 
51 
Reichs» 
stäbten 
nahm 
bieses 
bie 
24., 
Ravensburg 
bie 
31. 
Stelle 
ein, 
unb 
unter 
ben 
31 31
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Schriften Des Vereins Für Geschichte Des Bodensees U. Seiner Umgebung 1899. 1899-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.