Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Geschichte der Bischöfe von Regensburg ; 1

Bibliografische Daten

fullscreen: Geschichte der Bischöfe von Regensburg ; 1

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
Allgemeine Fischwirtschaftszeitung
Untertitel:
AFZ ; vereinigte Fachbl. d. Fischwirtschaft ; Zentralorgan d. Fischwirtschaft
Publikationsort:
Buxtehude
Veröffentlichungsjahr:
1950
Verleger:
Görg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=130449946_D

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
09.1957.Heft 30
Band, Heft, Nummer:
09.1957.Heft 30
Publikationsort:
Bremerhaven
Veröffentlichungsjahr:
1957
Verleger:
Buxtehude : Görg
Größe der Vorlage:
16
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
ZN4
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=ZN4091957Heft30D

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Geschichte der Bischöfe von Regensburg
  • Geschichte der Bischöfe von Regensburg ; 1
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Kurze Ubersicht der religiösen Verhältnisse bis zur Errichtung des Bisthums Regensburg 739.
  • I. Gawibald der Selige, Abtbischof. Mitte August 739 - 23. Dezember 761.
  • II. Sigerich, Abtbischof. 762 - 768.
  • III. Sindbert, Abtbischof. 786 - 29. Sept. 791.
  • IV. Adalwin, Abtbischof. Anfangs 792 - 4. Oct. 816.
  • V. Baturich, Abtbischof. Mai 817 - 12. Januar 848.
  • VI. Erchanfried, Abtbischof. 848 - 1. August 864.
  • VII. Ambricho, Abtbischof. 864 - 14. Juli 891.
  • VIII. Aspert, Abtbischof. Herbst 891 - 12. März 894.
  • IX. Tuto der Selige, Abtbischof. 894 - 10 Octbr. 930.
  • X. Isangrim, Abtbischof. Dezember 930 - 5. Febr. 942.
  • XI. Gunther, Abtbischof. 942.
  • XII. Michael, Abtbischof. 942 - 23. October 972.
  • XIII. Wolfgang der Heilige. Bischof von November 972 - 31. October 994.
  • XIV. Gebhard I. Bischof von Anfang 995 - 27. März 1023.
  • XV. Gebhard II. Bischof von 1023 - 17. März 1036.
  • XVI. Gebhard III. Bischof von 1036 - 2. Dezember 1060.
  • XVII. Otto, Bischof von Februar 1061 - 6. Juli 1089.
  • XVIII. Gebhard IV., Bischof von Dezember 1089 - 14. Juli 1105.
  • XIX. Hartwich I., Bischof von 1105 - 3. März 1126.
  • Startseite

Volltext

Hartwich L, Bischof 1105 — 1126. 
633 
in die Zeit von 1115 f. versetzen. In dieser Zeit konnte sich 
Pabo allein einen Erfolg seiner Klage versprechen, da er Hart- 
wichs Freundschaft mit Heinrich V. nur zu gut kannte. Richtig 
treffen wir Reginhard seit etwa 1117 nicht mehr. Es ist näm 
lich ein Tauschvertrag vorhanden/) den Reginhard mit Ermi 
nold abschloß. Letzterer wurde am 20. Mai 1117 als Abt 
benedicirt. Von da ab ist Reginhard verschwunden, so daß 
nicht einmal sein Todestag bekannt ist. Pabo aber trat in sein 
Amt wieder ein und in diese Zeit fällt jener Act Pabos/) der 
tempore Hartwiei überliefert ist, so daß an der Wieder 
einsetzung Pabos gär nicht zu zweifeln ist. Wenn nun auch 
nur diese einzige Urkunde bestimmten Beweis liefert, so weisen 
doch noch andere Urkunden Pabos wenigstens die nämlichen 
Ministerialen auf, die dieser Zeit angehören?) 
Aus dem Gesagten erhellt, daß der von den älteren Abt- 
catalogen von 1110—1129 mit einer Regierungszeit von 19 I. 
3 M. 7 Tagen ausgestattete Abt Dietrich völlig eine imagi 
näre Persönlichkeit ist. Es ist von ihm keine Urkunde, kein 
Todestag, überhaupt gar nichts erhalten, was bei der Reich 
haltigkeit der Tausch- und Traditionscodices jener Zeit geradezu 
als Unmöglichkeit angesehen werden müßte, falls er nahezu 20 
Jahre an der Spitze des Klosters gestanden wäre. Sein Auf 
tauchen in den genannten Katalogen wäre bloß durch eine un 
beweisbare Hypothese zu erklären, weßhalb wir auf letztere 
verzichten. 
1) Mb. 13, 5. 
2) Quelle» 1, 64. n. 144. Pez 1, c. 188. 
3) Freilich scheint eine Urkunde, Quellen 1, 62. n. 138., dafür zu 
sprechen, daß Reginhard nach 1126 auch noch als Abt gewaltet habe. 
Allein abgesehen davon, daß der registrirte Act jedenfalls vor 1126 fällt, 
so unterliegt es keinem Anstande zu sagen, Abt Reginhard habe nach Hart 
wich noch gelebt und sogar den Titel Abt geführt und mit diesem Titel 
den Burggrafen Otto veranlaßt, den früher gemeinschaftlich vorgenommenen 
Act zu beurkunden. Aber ihn als wirklichen und berechtigten Abt für die 
Zeit nach 1120 anzuerkennen, nöthigt die Urkunde nicht. (Mitth. d. H. 
P. Ben. Braunmüller.)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Janner, Ferdinand. Geschichte Der Bischöfe Von Regensburg ; 1. Pustet, 1883.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.