Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Beuthener Kreisblatt 1914 (1914)

Bibliografische Daten

fullscreen: Beuthener Kreisblatt 1914 (1914)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
Allgemeine Fischwirtschaftszeitung
Publikationsort:
Buxtehude
Veröffentlichungsjahr:
1950
Verleger:
Görg
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=130449946_D

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
09.1957.Heft 16
Band, Heft, Nummer:
09.1957.Heft 16
Publikationsort:
Bremerhaven
Veröffentlichungsjahr:
1957
Verleger:
Buxtehude : Görg
Größe der Vorlage:
16
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
ZN4
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=ZN4091957Heft16D

Inhaltsverzeichnis

Strukturtyp:
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Beuthener Kreisblatt
  • Beuthener Kreisblatt 1914 (1914)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. Januar 1914 (1)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Januar 1914 (2)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Januar 1914 (3)
  • Beilage vom Freitag, den 16. Januar 1914 (3)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Januar 1914 (4)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Januar 1914 (5)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Februar 1914 (6)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Februar 1914 (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Februar 1914 (8)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Februar 1914 (9)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. März 1914 (10)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. März 1914 (11)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. März 1914 (12)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. März 1914 (13)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. April 1914 (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. April 1914 (15)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. April 1914 (16)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. April 1914 (17)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Mai 1914 (18)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Mai 1914 (19)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Mai 1914 (20)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Mai 1914 (21)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Mai 1914 (22)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Juni 1914 (23)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juni 1914 (24)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Juni 1914 (25)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Juni 1914 (26)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Juli 1914 (27)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Juli 1914 (28)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Juli 1914 (29)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Juli 1914 (30)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Juli 1914 (31)
  • Beilage vom Samstag, den 01. August 1914 (31)
  • Beilage vom Samstag, den 01. August 1914 (31)
  • Beilage vom Sonntag, den 02. August 1914 (31)
  • Beilage vom Sonntag, den 02. August 1914 (31)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. August 1914 (32)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. August 1914 (33)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. August 1914 (34)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. August 1914 (35)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. September 1914 (36)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. September 1914 (37)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. September 1914 (38)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. September 1914 (39)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. Oktober 1914 (40)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Oktober 1914 (41)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Oktober 1914 (42)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Oktober 1914 (43)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Oktober 1914 (44)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. November 1914 (45)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. November 1914 (46)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. November 1914 (47)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. November 1914 (48)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Dezember 1914 (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Dezember 1914 (50)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Dezember 1914 (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Dezember 1914 (52)

Volltext

212 
86. 
Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften in den 88 1 und 2 dieser Polizeiverordnung werden mit 
einer Geldstrafe bis zu 60 Mk. bestraft, an deren Stelle im Unvermögensfalle entsprechende Haft tritt. 
87 
Die Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündigung in Kraft. 
Breslau, den 5. Oktober 1914. Der Oberpräsident der Provinz Schlesien. J. V.: Schimmelpfennig. 
Der Unterricht an der Königlichen Gärtnerlehranstalt zu Berlin-⸗Dahlem wird trotz des Krieges fort⸗ 
gesetzt. Etwaige Anmeldungen für den zweijährigen Lehrgang, der am 1. d. Mts. begonnen hat, können noch 
beruüͤcksichtigt werden. 
Oppeln, den 14. Oktober 1914. 
Der Regierungspräsident. 
Anordnung, betreffend Verbot des vorzeitigen Schlachtens von Sauen. 
Auf Grund des 84 Abs. 2 der Bekanntmachung des Stellvertreters des Reichskanzlers, betreffend 
Verbot des vorzeitigen Schlachtens von Vieh, vom 11. September 1914 (K. G. Bl. S. 405) wird folgendes 
bestimmt: 
81. * 
Das Schlachten von sichtbar trächtigen Sauen ist für die Zeit bis zum 19. Dezember 1914 verboten. 
82. 
Das Verbot findet keine Anwendung auf Schlachtungen, die geschehen, weil zu befürchten ist, daß 
das Tier an einer Erkrankung verenden werde oder weil es infolge eines Unglücksfalles sofort getötet werden 
muß. Solche Schlachtungen sind jedoch der für den Schlachtungsort zuständigen Ortspolizeibehörde spätestens 
innerhalb dreier Tage nach dem Schlachten anzuzeigen. 
Ferner findet das Verbot keine Anwendung auf das aus dem Auslande eingeführte Schlachtvieh. 
83. 
Uebertretungen dieser Anordnung werden gemäß 8 6 der eingangs erwähnten Bekanntmachung mit 
Geldstrafe bis zu 150 Mk. oder mit Hast bestraft. 
8 4. 
Die Anordnung tritt mit dem Tage ihrer Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen 
Staatsanzeigers in Kraft. 
Berlin, den 6. Oktober 1914. Der Minister f. Landwirtschaft, Domänen u. Forsten. J. V.: Küster. 
12646. Obige Anordnung wird unter Hinweis anf die durch Abdruck vom 23. September 1914 Nr. 11904 
Kreisblatt Seite 103/194) veröffentlichte Bekanntmachung vom 11. September 1914 betreffend Verbot des 
vorzeitigen Schlachtens von Vieh, zur allgemeinen Keuntnis gebracht. Die Durchführung der Bestimmungen 
wird von den Ortspolizeibehörden und den Fleischbeschauern streng überwacht werden. 
Beuthen O.S., den 20. Oktober 1914. 
Die in Deutschland akkreditierten amerikanischen diplomatischen Vertretungen pflegen zu den Pässen, 
—DV Staatsangehörigen ausstellen, die bekannten amerikanischen 
Paßformulare zu verwenden, in denen durch einen Gummistempel in kaum erkennbarer Form die englische 
Staatsangehbrigkeit zum Ausdruck gebracht worden ist. In letzterer Zeit sollen Inhaber derartiger Legitimations⸗ 
papiere anstandslos die Grenze passiert haben. Es ist daher anzunehmen, daß die mit der Grenzkontrolle 
beauftragten Beamten durch die Pässe getäuscht sind, die durch solche Papiere legitimierten Personen als 
amerikanische Staatsangehörige angefehen haben. Die mit der Grenzuüberwachung beauftragten Stellen sind 
daher auf eine genaue Prüfung der vorgelegten Pässe hinzuweisen. 
Berlin, den 29. September 1914. Der Finanzminister. J. A.: gez. Köhler. 
1349. Hierauf werden die Polizeivollzugsbeamten und Gendarmen hingewiesen. 
Beuthen O.S., den 21. Oltober 1914. 
12506. Die Ortshebestellen für den Wehrbeitrag werden hierdurch auf die Bekanntmachung des Herrn 
Finanzministers vom 21. September 1914, betreffend die Behapdlung zu wenig und zuviel eingezahlter gering⸗ 
fügiger Beträge an Wehrbeitrag infolge unrichtiger Zinsberechnung ( 51 Absatz 2 des Wehrbeitragsgesetzes) 
usw. hingewiesen. Die Bekanntmachung ist im Amtsblatt Stück 41 Nr. 928 Seite 899 veröffentlicht. 
Beuthen O.S., den 16. Oktober 1914 
12606. Der freipraktizierenden Hebamme Julianna Czapla, geb. Bienek aus Karf ist nach der am 29. 
und 30. v. Mts. in der Provinzial-Hebammenlehranstalt in Breslau abgelegten Abschlußprüfung und der 
darauf erfolgten Vereidigung das Pruͤfungszeugnis erteilt worden. Die Genqaunte ist hiernach zur Ausübung 
ihres Berufes berechtigt. 
Beuthen OS., den 21. Oktober 1914
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Ausgabe

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Ausgabe

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Beuthener Kreisblatt 1914.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.