Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

59. Jahrgang (1922)

Bibliografische Daten

fullscreen: 59. Jahrgang (1922)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
Deutsche Fischerei-Zeitung
Publikationsort:
Radebeul
Veröffentlichungsjahr:
1954
Verleger:
Neumann
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=168733811_D

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
30.1983. Heft 2
Band, Heft, Nummer:
30.1983. Heft 2
Publikationsort:
Radebeul
Veröffentlichungsjahr:
1983
Verleger:
Neumann Verlag
Größe der Vorlage:
48
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
ZB9
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=ZB9_30_1983_Heft_2_D

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
W. Hoffmann: Effektive Bewirtschaftung der DAV-Gewässer

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 59. Jahrgang (1922)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

1000 HANSA 1912 Dentache nantiache Zeitschrift Flotte Dampfer W o l g a G e b i e t . . . . . . . . . . . 2 3 0 0 Mariinsker Gebiet. . . 370 Nord- Gebiet.............. 890 im ganzen . . . 3560 Kfthne 6 6 9 0 7200 1430 15620 Dampfer 2 2 5 0 660 410 3320 Kfthne 6 2 0 0 7200 1600 15000 Dampfer 1 9 9 0 925 300 3210 Kfthne 8 9 0 2620 620 9130 1917 Herbst 1920 Beabsichtigter Stapellanf wfthrend d. Navigation 1921 Dampfer Kfthne 9 6 0 450 190 1600 850 1 9 2 1 s o l l e n v o n r u n d aber nur 5900 mit 36 Mill. T. Tragf�higkeit reparattir- 1921 der Rat der Volkskommissare dem Volkskom w�rdig gewesen sein. Das gro�e Schiffsneubauprogramm missariat f�r Verkehrswesen das Recht verliehen 192021 halte als Ergebnis 9 4 0 0 K � h n e n 8 4 0 0 d e f e k t Z u r H e b u n g d e r Ba u - u n d R e p a r a t u r t � t i g k e i t ha t kehrswesen stehenden Bef�rderungsmittel welche nicht voll durch die Kr�fte dos Staates abgenutzt sind auf bestimmte Z iit gegen Entgelt abzugeben b den Korporativen Artels und Einzelpersonen den Bau neuer Schiffe zu gestatten unter Uebertragung ihres eeitweiligen Betriebes an die Erbauer wie auch an andere Vereinigungen und Personen zu bestimmten Bedingungen. Ob dieser enge Spielraum f�r die Privatwirtschaft ein bet s9res Ergebnis als 192021 bringen wird bleibt abzuwarten. Kussischerseits wird die gro�e Dampferzahl be m�ngelt. Schon 1921 sei die vorhandene Schleppkraft nicht voll ausgenutzt worden. Dem kann aber ent gegengehalten werden da� die Entlastung und teil teile kann Ru�land nur vom Auslande beziehen weise Ersetzung der zerr�tteten Bahnen vor allem bei ein Arbeitsfeld f�r die auf diesem Gebiete sehr Bek�mpfung der Hungersnot Eiltransporte mit sich leistungsf�hige deutsche Industrie. Zahl Tragf. 1 Zahl Tragf. 108 M. P. 57 36 40 47 Anfang der Navigation 15. Mai...................... 700 15.Juni 300 15. Angret................. 200 epftter......................... 600 3100 Durchnittsgr�Be 850 T. 700 T. a an staatliche Unternehmungen und Vereinigungen von ihnen an Korporative Artels und Privatpersonen 151 K �hne fertig 161 im B a i R nde 1921. Das Schiffsbaaprogramm i92122 sah vor innde die zur Verf�gung des Volkskommissariats f�r Ver Zahlen als fertigzustellen zum Dampfer Kline fi SlternisComposition Gebiet Dampfer Kfthne W olga................................. Mariinsker Nordwest . . . . Nord ............................... D n j e p r ............................... Don- Kuban......................... Sibirien............................... 340 1300 68 M. P. 2400 37 1700 19 700 12 800 26 800 162 M. P. 6400 288 M. P. bringen wird welche G�terdampfer erfordern. Die Durchschnittsgr��e l��t auf solche Dampfer schlie�en. bette schlie�en. Die fast allen russischen Fl�ssen ge Instandgesetet sind 192021 angeblich worden meinsame Neigung zur Bildung von Sandb�nken wird i m L a u f e d e r J a h r e d a s E n t s t e h e n z a h l r e i c h e r Schiff f a h r t s h i n d e r n i s s e h e r b e i g e f � h r t h a b e n . M e i s t we r d e n dieselben jedoch erst nach Ablauf der m�chtigen Fr�h jahrshochw�sser wirksam werden. Das nachstehende amtliche Wassertiefenverzeichnis Seeh�fen ist lehrreich. W enige verf�gen heute noch �ber Zufahrtstiefen die der Tiefe im Hafen ent sprechen. Diese Beobachtung l��t auf starke Ver- 1710 3450 540 1060 240 460 240 270 der 90 150 520 Die jahrelange unsachkundige Verwaltung unter den Sowjets soll ferner vor allem den Baggeipark zum gr��ten Teil unbrauohbar gemacht haben. Viele Ersatz F.A.C.vonderLindenCo. Farbenfabrik. H a m b u r g 2 7 . LackFabrfk. Gegr�ndet 1828. I .... Der Baggerpark l��t auf den Zustand der Flafi-

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Bludenzer Geschichtsblätter 1995-24/26. 1995-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.