Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

30.1983. Heft 2 (30.1983. Heft 2)

Bibliografische Daten

fullscreen: 30.1983. Heft 2 (30.1983. Heft 2)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
Deutsche Fischerei-Zeitung
Publikationsort:
Radebeul
Veröffentlichungsjahr:
1954
Verleger:
Neumann
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=168733811_D

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
30.1983. Heft 2
Band, Heft, Nummer:
30.1983. Heft 2
Publikationsort:
Radebeul
Veröffentlichungsjahr:
1983
Verleger:
Neumann Verlag
Größe der Vorlage:
48
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
ZB9
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=ZB9_30_1983_Heft_2_D

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Dipl. -Fischwirt R. Lüdtke: Stabilisierung und Steigerung der Fischerträge auf der Grundlage des Intensivierungsprogramms der PGB "Tollense"

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Deutsche Fischerei-Zeitung
  • 30.1983. Heft 2 (30.1983. Heft 2)
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Zentraler Erfahrungsaustausch der Binnenfischer zur rationellen Nutzung aller Seen und Fließgewässer
  • Dor. Dr. habil. K. Anwand: Entwicklungsstand und Aufgabenstellung der Seen- und Flußfischerei zur besseren Nutzung der natürlichen Ressourcen
  • Dipl. -Fischwirt R. Lüdtke: Stabilisierung und Steigerung der Fischerträge auf der Grundlage des Intensivierungsprogramms der PGB "Tollense"
  • Fischereiing. E. Betge: Rationalisierung der Flußfischerei in der PGB "Havel" Brandenburg durch Einsatz eines modernen Windehamens
  • Dipl. Fischwirt G. Schlabs: Neubrandenburger Binnenfischer steigern die Speisefischproduktion
  • Dipl.-Fischereiing. U. Paetsch: Erfahrungen in der intensiven Bewirtschaftung großer Seen
  • Dipl.-Fischwirt J. Meyer: Nutzung der Konsum- und Kleinfischbestände für die menschliche Ernährung durch Be- und Verarbeitung
  • Dipl. Fischwirt E. Dersinske: Nutzung traditioneller und moderner Verfahren zur Produktion von Satzfischen als Voraussetzung für die Speisefischproduktion in Seen
  • Fischereiing. G. Albrecht: Karpfenwirtschaft in Seen auf der Basis von Naturnahrung
  • W. Hoffmann: Effektive Bewirtschaftung der DAV-Gewässer
  • Dipl.-Fischwirt H. Martinköwitz: Mit wenig Futter viel Speisefische
  • Aufruf zum sozialistischen Wettbewerb 1983 - Beschluß der Vertrauensleute des VEB Binnenfischerei Wermsdorf zur Führung des sozialistischen Wettbewerbes 1983
  • Dipl.-Fischereiing. H.-W. Blume: Eine neue Anlage der industriemäßigen Warmwasserfischproduktion im Kraftwerk Boxberg
  • Aus der Fachliteratur

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Brief

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Stamford, Heinrich Wilhelm von. Brief Von Heinrich Wilhelm Von Stamford an Johann Wilhelm Ludwig Gleim. 1777.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.