Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

52. Jahrgang (1915)

Bibliografische Daten

fullscreen: 52. Jahrgang (1915)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
Deutsche Fischerei-Zeitung
Publikationsort:
Radebeul
Veröffentlichungsjahr:
1954
Verleger:
Neumann
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=168733811_D

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
24.1977. Heft 11
Band, Heft, Nummer:
24.1977. Heft 11
Publikationsort:
Radebeul
Veröffentlichungsjahr:
1977
Verleger:
Neumann Verlag
Größe der Vorlage:
32
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
ZB9
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=ZB9_24_1977_Heft_11_D

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
W.Graf; K. Hardow; G. Pauleit: Der Einsatz sowjetischer Saugbagger bei der Sanierung des Strasburger Stadtsees

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 52. Jahrgang (1915)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

S�. Jahrg. HANSA1 Deutsche nautische Zeitschrift. 601 schifft blitzt. Das Schiff erh�lt einen Diesl-Motor vom Typ BurmKister Wnin der gen�gend stark sein soll um eine Geschwindigkeit von etwa 7 Knoten zu ergeben er d�rfte also ungef�hr 1000 PS. leisten. Wenn ein Unternehmen wie die Ostasiatische Kompag nie das �ber die reichsten Erfahrungen in der Motor schiffahrt verf�gt und obne besonders g�nstige wirt schaftliche Aussichten keinen Anla� haben w�rde ein Schiff dieses besonderen Typs in Ban zu geben einen solchen Motorsegler neu bauen l��t so best�tigt dies da� auch die Leiter dieser Reederei in diesen Typ von Motorseglern besonders hohe Erwartungen setzen. Der Schifisverlnste im IL Vierteljahr 1915. Lloyds Register gibtf�rdieZeitvom1.April bis30.Juni1915Verlustevon Schiffen �ber 100 Br.-Reg-T. in allen Handelsflotten bekannt soweit dar�ber bis zum 10. Novemb r Nachrichten eingelaufen waren. Nicht enthalten in der folgenden Zusammenstellung sind die aus Abwracken und Kondemnierung veranlagten Verluste. Neubau soll in der ostasiatischen Fahrt besch�ftigt Niederlande....... werden. Auf der Werft der Stettiner Oderwerke lief am 15. De Frankreich......... Deutschland .... Italien............... Japan................. No-Wegen........ Ru�land... .... Spanien............. Schweden......... Stapellinfe. zember der von uer Stettiner Kaufm nnschafr in Bau gegebener 37 442 13H85 4 926 18433 1.15 1.48 0 96 1.32 0.47 0.55 1.03 1.61 Eisbrecher Hindenborg von 51 X 280 X 5 m Ab messungen jr grollte an der ganzen Ost- und Nordseek�ste gl�cklich von Stapel. Die 1300 Pferdekr�fte entwickelnde Dampfmaschine soll ihm im Wasser eine ungef�hre Geschwindig keit von 12 Knoten verleihen. Bei der 8chiffbaa-Gesellsohaft Unterweser m. b. II. in Lehe lief am IS. Dezember der Hochseefischdampfer Anna f�r F. Alb. Pust Geestem�nde gl�cklich vom Stapel. Der Dampfer mi�t 41.50 X 7 X 410 m unJ erh�lt eine Hei�dampf- masohine von 450 ind. PS. sowie einen Harine-Schiffskessel mit Raucbr�hren-Uburhitzer Patent Dr. Wilh. Schmidt. �ermisdtitcs W ohltitigkeltisinn deutseher Seeleute. Gesammelte Beitrag des Deck- und Maschioenprsonais der im Ausland liegenden Schiffe der Hamburg-S�damerika- nisohen Dampfschifffahrts-Gesellschaft f�r das Bote Kreuz die Kriegsh�fe und Nanonalstiftuiig f�r die Hinterbliebenen der Gefallenen Also 209 pZt. in einem Vierteljahr Verluste am Raumgelialt britischer Schiffe sogar nach euglisoher Quelle Pr�fungswesen. In dr Navigationsschule zu Wtutrow in Mecklenburg faud eine Pr�fung zum Schiffer auf gro�er Fahrt und zum Seesteuermann statt Die Schiffet pr�fung be stand Herr Friedrich la Roche. Die Seesteuermannspr�fang bestanden die Herren Arnold M�ller BanB Klevenow Kart Zantz mit Auszeichnung. Ein neuer Schiffer- und Steuer mannskursus beginnt wieder und werden Anmoldungen zu diesen Kursen von dem Direktor in Wustrow Mecklbg. ent gegengenommen. Seeamtsenticheidung. Strandung D. Kypron in mw. NWzWjW 2 Sm. Abstand vom Hotel Bogeslav-Ahrenshop. Der Dampfer ist wieder flott gemacht and nach L�beck ge gangen. Die Strandung ist dadurch verursacht da� auf der Karte der Mecklenburger Bucht herausgegeben vom Reichs marineamt im Jahre 1904 zuletzt revidiert im Jahre 1915 eine an der Strandungsstelle befindliche steinige Untiefe nicht angegeben ist. Die Schiffs- und Maschinenleitung trifft kein Verschulden. Die nach der Strandung getroffenen Ma�regeln D. Bahia Lnura Belg-ano Cp Arcona Cip Koca Blauert Jt .. . .. 2016 1295 1997.50 780. 3265 1010 Cip Vilano Cjrrientes SunNicolas Rolin Mehring Puls Birch . . Santa Rosa Santa Theresa .. Santos .. .. Tjuoa . CapOrteg.il Kapt. Hannen .. L�ttringhansen .. Feldmann 1774. 122. . 138i. .. 1730. .. 1525 .. 1225. . 3 491. 22 215.50 S. Henriette.................................. 95 D. Cp Rooa.............................. 132 Carl Woermann................... 259 Coburg.................................. 410 .. Ebernbarg............................ 205 Etruria.................................. 140 F arken................................ 427 Gertrud Woermann............. 1 480 . Hohenstaufen....................... 386 Muansa.................................. 340 Posen.................................... 240 Roland.................................. 132 Sierra Salvada...................... 1537 Arnold Amsink..................... 316 6100 Ferner D. Alrich................. J 1571 1 Milreis Mk. 115. Santa Bubara. waren sachgem��. Rostock. B�tyersaal . Sch�ning Hopfner K�hler Schwarze Kr�ger zi.simmu schickt der Hansa aus Rode Janeiro F�r unverlangt eingesandto U�chor �bornimmt die Reduktion keinerlei Verpflichtung. R�cksendung findet in keinem Falle statt. Weyers Taschenbuch der Kriegiflotten. Nachtrag zum XVI. Jahrgang 1915. Mit 91 Schiffsbildern und Skizzen. Preis 1 Mk. J. F. Lehmanns Verlag M�nohen. Der Jahrgang 1915 ist im Jani d. J. erschienen der neue Jahrgang wird daher erst im Sommer 1916 herausgegeben werden. Der jetzt erschienene Nachtrag enth�lt die seit Mai 1915 eingetretenen Ver�nderungen in den neutralen und feind lichen Flotten soweit solche f�r letztere erreichbar waren und gibt einen �bet bliok �ber die feindlichen Schiffsverluste seit Kriegsbeginn in tabellarischen Zusammenstellungen in 91 Schiffsbildern und Skizzen in praktischer und �bersicht licher Form. Inhalt Mittelwerte bei Gr��enangaben von Handels schiffen 8. 591. Angestelltenversi herung S. 593. Ein deutscher Frachtvertrag S. 693. Auf dem Ausguck S. 595. Die Motorscbiffstlotie der Welt S. 599. Schiffbau. Vermischtes. B�chersaal. Herr Herrn. St ol t z folgende Zusammenstellung der von der Besazung der dort legenden deutschen Schiffe eingetragenen Betr�gt die bei der Sammelstellc des Roten Kreuzes in Rio de Janeiro eingegargen sind Milr-is H. 8t Ver. K�ngreich . Bnt. Kolonien... Ver. Staaten .... ��terr.-Uogam .. D�nemark.......... 9285 165 2068 14 2580 32 43. 835 9 809 10 1539 11 2166 2 1177 6 1155 7 2174 25 1256 12 642 3 1462 15 pZt. pZt. 237 975 1.78 1.22 14 994 0.68 0.87 26978 124 0.77 15 756 1.08 1.84 14 162 1.24 0.93 14844 071 0.65 2 615 0.09 0.06 12271 0.51 0.71 11925 0.61 0.65 Verluste Ss Ssr

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

52. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.