Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Rorschacher Neujahrsblatt 1996-001

Bibliografische Daten

fullscreen: Rorschacher Neujahrsblatt 1996-001

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
Deutsche Fischerei-Zeitung
Publikationsort:
Radebeul
Veröffentlichungsjahr:
1954
Verleger:
Neumann
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=168733811_D

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
24.1977. Heft 11
Band, Heft, Nummer:
24.1977. Heft 11
Publikationsort:
Radebeul
Veröffentlichungsjahr:
1977
Verleger:
Neumann Verlag
Größe der Vorlage:
32
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
ZB9
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=ZB9_24_1977_Heft_11_D

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Dr. M.-L. Albrecht; Doz. Dr. habil. W. Steffens ; H. Schicknick: Versuche zur Aufzucht von Karpfenbrut (Cyprinus carpio) mit Trockenmischfutter

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Rorschacher Neujahrsblatt
  • Rorschacher Neujahrsblatt 1996-001

Volltext

Dezember 
i. Dezember. Die traditionelle Goldacher 
Weihnachts- und Gewerbeausstellung (WuGA) 
öffnet ihre Pforten. Erstmals gehört auch ein 
Weihnachtsmarkt vor der Wartegghalle dazu, 
der den ursprünglichen Charakter der Ausstel 
lung noch verstärkt. Ein Kinder-Karussell und 
ein Samichlaus mit Esel umrahmen das Gesche 
hen. 
Im Trockenklärschlammsilo des Abwasser 
verbandes Altenrhein ereignet sich eine Staub 
explosion. Durch die Wucht der Detonation 
werden die für solche Fälle vorgesehenen Berst 
scheiben auf dem Dach des Silos weggesprengt. 
Verletzt wird glücklicherweise niemand. An der 
Silohülle können keine Beschädigungen festge 
stellt werden. Der Schaden hält sich mit voraus 
sichtlich 5000 Franken in Grenzen. 
3. Dezember. Erste Rauhreife auf der Stras 
se, und bereits erfolgt mittels Radiodurchsage 
die Warnung, dass auf der Autobahn N 1 zwi 
schen Rorschach und St.Gallen 70 Fahrzeuge bei 
dichtem Nebel aufeinandergeprallt sind. 16 Per 
sonen werden dabei verletzt. Im Einsatz sind 40 
Feuerwehrleute aus Goldach. Der Schaden wird 
auf 1 Mio. Franken geschätzt. 
4. Dezember. Abstimmungssonntag in der 
ganzen Schweiz und Urnenabstimmung in Ror 
schach für die geplante regionale Sportanlage in 
Chellen, Gemeinde Tübach. Rorschach geht 
voraus mit dem guten Beispiel und gibt ein 
deutliches Jawort zu diesem «Jahrhundertent 
scheid». 1460 Stimmberechtigte stimmen dafür, 
656 dagegen. 
j. Dezember. Die Bürgerversammlungen der 
Gemeinden Goldach, Rorschacherberg und 
Tübach stimmen mit überwältigenden Mehr 
heiten für die regionale Sportanlage in Chellen, 
Gemeinde Tübach. Damit wird diese jahrzehnte 
alte Idee Wirklichkeit. 25 Jahre sind seit dem 
Landerwerb durch Rorschach verflossen. Ent 
sprechend grosszügig sind die übrigen Regions 
gemeinden bereit für ein finanzielles Engage 
ment. 
7. Dezember. Die letzten 45 Meter Freilei 
tungen werden im Park der Villa Lindenhof Ror 
schach gekappt. Damit geht eine fast roojähri- 
ge Ära zu Ende. 1943 waren es 37 Kilometer, 
welche wie Waschhängen die Stadt mit Strom 
versorgten, aber auch verunstalteten. Nun ist 
alles verkabelt. Millionen wurden aufgewendet, 
bis dies soweit war. Fleute umfasst das unterir 
dische Verteilnetz der Elektrizitätsversorgung 
rund 100 Kilometer Kabelleitungen. 
11. Dezember. Tausende von Menschen zie 
hen durch die weihnachtlich geschmückte Stadt 
und geniessen den sonntäglichen Weihnachts 
bummel in der gänzlich verkehrsfreien Innen 
stadt. Wie schön doch die FFauptstrasse ist ohne 
Verkehrsrummel. Eigentlich gäbe es keinen bes 
sern Weihnachtswunsch, als dass dies immer so 
sein würde. 
Werke von alten und neueren Meistern, tra 
ditionelle Lieder zur Weihnacht und Spirituals 
erklingen in der katholischen Kirche Goldach im 
abendlichen Adventskonzert der Jugendmusik 
schule und des Katholischen Kirchenchores. 
19. Dezember. Dieses Jahr ist das weitaus 
wärmste Jahr seit Beginn von Wettermessungen 
am Bodensee im Jahre 1882. Nach dem wärm 
sten November der letzten 110 Jahre wird auch 
der Dezember ebenfalls einen erheblichen Tem 
peraturüberschuss abliefern. Das Jahrestempe 
raturmittel ergibt rund 11 Grad, womit es um 
zwei Grad über dem langjährigen Mittel zu he 
gen kommt. 
22. Dezember. Grosse Ereignisse werfen ihre 
Schatten voraus. Bereits in 13 Monaten finden 
die Grossratswahlen statt. Die Kantonsräte Willi 
Popp, Steinach, und Marcel Fischer, Rorschach, 
teilen der CVP-Bezirkspartei mit, dass sie nach 
Ablauf der Amtszeit im Frühjahr 1996 nicht 
mehr kandidieren. Popp steht derzeit in der vier 
ten Amtsperiode. Der Rorschacher Stadtam 
mann Fischer wird seine Grossratstätigkeit nach 
Ablauf von zwei Amtsperioden beenden. 
24. Dezember. Gerade noch rechtzeitig vor 
den Festtagsferien erhört Frau Holle den 
Wunsch vieler Skisportfans und lässt so viel 
Schnee fallen, dass die Skiorte der Region die 
Saison im Vollbetrieb starten können. 
28. Dezember. Das Oldtimermuseum im ehe 
maligen SBB-Güterschuppen beim Kabisplatz in 
Rorschach nimmt immer konkretere Formen an. 
Nach der Vereinsgründung in diesem Jahr soll 
das Auto-, Motorrad- und Automatenmuseum 
im kommenden März eröffnet werden. Die Vor 
arbeiten für die Sanierung und Umgestaltung der 
Räumlichkeiten sind bereits in Angriff genom 
men worden, und der Stadtrat Rorschach hat die 
Baubewilligung für die Errichtung des Museums 
und die Neugestaltung der Eingangspartie auf 
der Ostseite des Güterschuppens erteilt. 
76
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Rorschacher Neujahrsblatt 1996-001. 1996-001-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.