Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Alemania / Zeitschrift für alle Gebiete des Wissens und der Kunst mit der Berücksichtigung der Heimatkunde 1935

Bibliografische Daten

fullscreen: Alemania / Zeitschrift für alle Gebiete des Wissens und der Kunst mit der Berücksichtigung der Heimatkunde 1935

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Alemannia
Untertitel:
Zeitschrift für Geschichte, Heimat- und Volkskunde Vorarlbergs
Publikationsort:
Dornbirn
Verleger:
Vorarlberger Verl.-Anst. [in Komm.]
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407683461

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Alemania / Zeitschrift für alle Gebiete des Wissens und der Kunst mit der Berücksichtigung der Heimatkunde 1935
Veröffentlichungsjahr:
1935-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407683461_1935

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Alemannia
  • Alemania / Zeitschrift für alle Gebiete des Wissens und der Kunst mit der Berücksichtigung der Heimatkunde 1935
  • 1935, Heft 1-2
  • Titelseite
  • Impressum
  • Widmung
  • Vorwort
  • Gliederung der Volkskunde
  • Römerbauten zu Satteins
  • Aus Sage und Ueberlieferung unserer Heimat
  • Die hollensteinischen Familiennamen in Lustenau
  • Auf den Spuren der Römerstraße
  • Die Besiedelung des Bregenzerwaldes in ihren Grundzügen
  • Drei neue Arbeiten zur Geschichte Churrätiens
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1935, Heft 3-6

Volltext

2 Rn unsere Leser. 
Die 
bisher von der Leogesellschaft am Bodensee herausgegebene Zeitschrift 
„Alemania" 
wurde vom Berein für Geschichte, Heimat- und Volkskunde Vor­ 
arlbergs 
gekauft 
und erscheint jetzt -als „Alemannia" Neue Folge. Die Zeit­ 
schrift 
erscheint 
jährlich 
in sechs Heften. Die „Alemannia" ist sowohl Zeit)"chrift 
des 
Vereines 
für 
(beschichte, Heimat- und Volkskunde als auch Publikations- 
organ 
des 
Vorarlberg 
er 
Landesarchivs. Neben einer größeren Wissenschaftlichen 
Arbeit, 
Me 
in 
Fortsetzungen 
herauskommt, werden jeweils kleinere Beiträge 
aus 
Geschichte, 
Heimat- 
und 
Volkskunde Platz finden. 
Die 
„Alemannia" 
ist 
«die 
einzige 
wissenschaftliche Zeitschrift des Landes aus 
'den 
igem.be 
in 
der 
heutigen 
Zeit 
so 
wichtigen Gebieten. 
Bis 
Mm 
Ende 
'des 
Jahres 
1935 
wird 
die 
Zeitschrift in iihrer vollen Bogen­ 
anzahl 
vorliegen; 
ab 
1. 
Jänner 
1936 
wenden 
die Hefte alle z>wei Monate zeit- 
gerecht 
erscheinen. 
Das 
Arbeitsgebiet 
der 
Zeitschrift Wird sich auf Vorarlberg 
und 
seine 
früheren 
Gebiete 
beschränken. 
Die 
Alemannia hat nicht nur die Ver­ 
breitung 
von 
Forschungsergebnissen 
zum 
Ziele, 
sondern 
wird auch dem Lehrer 
und 
Heimatforscher 
Beispiele 
un'd 
Anregung 
bringen, 
Wertvolle Beihilfe für den 
heimatkundlichen 
Unterricht 
'in 
der 
Schule 
und 
Leitsätze 
und 
Winke für «die Ab- 
fassung 
einer 
Dorfgeschichte 
und 
Heimatkunde. 
In 
den 
Veröffentlichungen 
aus 
dem 
reichen 
Schatz 
der 
älteren 
und wert- 
vollen 
Archivalien 
des 
Landesarchivs 
wird 
auch 
der 
Familienforscher ein 
Quellenmaterial 
finden, 
das 
fönst 
schwer 
zugänglich 
oder 
überhaupt 
nicht 
zu 
erreichen, 
hier 
leicht 
und 
mühelos 
'benützt 
werden 
kann. 
Jeder 
der 
Vorarlberg 
liebt, 
fem 
Volk 
und 
seine 
Geschichte 
näher 
kennen 
lernen 
will, 
wird 
zu 
dieser 
Zeitschrift 
greifen 
müssen. 
Damit 
nun 
aber 
die 
Alemannia 
Weiter 
ausgestaltet 
und 
ganz 
ihrer 
großen 
Aufgabe 
gerecht 
Werden 
«kann, 
bitten 
wir 
die 
bisherigen 
Abnehmer 
der 
Zeit­ 
schrift, 
ihr 
weiterhin 
die 
Treue 
zu 
halten 
und 
ihr 
neue 
Leser 
und 
Abnehmer 
zuzuführen. 
Für 
den 
Verein 
für 
Geschichte, 
Heimat- 
und 
Volkskunde 
Vorarlbergs 
Der 
Vorstand: 
Dr. 
Oberhauser. Oberhauser.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Vorwort

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Vorwort

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Alemania / Zeitschrift Für Alle Gebiete Des Wissens Und Der Kunst Mit Der Berücksichtigung Der Heimatkunde 1935. 1935-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.