Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

73. Jahrgang (1936)

Bibliografische Daten

fullscreen: 73. Jahrgang (1936)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
Fischereiforschung
Untertitel:
Informationen für d. Praxis
Publikationsort:
Rostock-Marienehe
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=130140643D

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
03.1960
Band, Heft, Nummer:
03_H10
Publikationsort:
Rostock
Veröffentlichungsjahr:
1960
Verlag:
Institut für Hochseefischerei und Fischverarbeitung
Größe der Vorlage:
42
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
ZB53
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=ZB53_03_1960_H10D

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Dr. G. Kajewski; Dipl. Betriebsw. R. Brömel: Betriebliche Entwicklungsabteilungen - ein Weg zur schnelleren Durchsetzung des wissenschaftlich- technischen Fortschritts in der Fischwirtschaft

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 73. Jahrgang (1936)
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

73 lahrg. H A N S A Deutsche Schiffahrtszeitschrift. 849 ierung hat f�r die Erbauung einer jugoslawischen Binnen schiffswerft den Betrag von 25 Millionen Dinar zur Ver- fiijrung gestellt. Die vorhandenen Heparaturansl alten sind so wenig leistungsf�hig da� alle gr��eren Arbeiten im Ausland vorgenommen werden m�ssen. Man natte nun ge hofft mit Errichtung einer leistungsf�higen Werft alle steigende Zunahme des Fremdenverkehrs an der jugo Ke i.iraturarbeiten im Inland durchf�hren zu k�nnen und slawischen Adria ist zum gro�en Teil ihr Verdienst. j.i Anfang f�r eine eigene Flu�schiffbauindustrie. zu Die griechische Regierung hatte vor einiger Zeit den Be machen. Nun hat die zust�ndige wirtschaft liche K�rperschaft Jugoslawiens der Landes verband d-.T metallurgischen Industrie der Regierung eine Denkschrift vorgelogt worin aufs entschiedenste g e g e n ilic-cn neuerlichen Versuch einer unrationellen Industrialisierung Stellung genommen winl. Die Erfahrung lehre hei�t es in dieser interessanten Denkschrift da� eine von der Schiffahrtsgesellschaft selbst betriebene Werft nicht rentabel sei. Anm. Da die Flu�- m-liiliahrt Jugoslawiens verstaatlicht ist und die W erft auch staatlich sein soll w�rde es sich also um eben den hier angenommenen Fall handeln. Es sei richtiger und �blicher da� Schiffahrtsgesellschaften ihre Schiffe dor bauen und ausbessern lassen wo dies am billigsten ge- -chrlie. Unter allen Schiffahrtsgesellschaften der Donau arbeiten nur jene rentabel und k�nnen nur jene olitte Sub vcution auskommen die keine eigene W erft bes��en. Dies iifo auch auf die kleinen jugoslawischen Donaueigner zu. . er dem von der ltogicrung ausgeworfenen Betrag zur Ki ichtung der W erft w�rde der Staat st�ndig Mittel zu ihrem Fortbetrieb beistellen m�ssen. Es sei also viel richtiger den Betrag zur Ausbesserung der vorhandenen und evtl. zum Ankauf ueuer Fahrzeuge zu verwenden. Di -e Denkschrift ist im Hinblick auf die soeben abge schlossenen deutsch- jugoslawische ii Wirt- jugo- Ur. K. W . trieb einer NchifTahrtslinie Griechenland Zypern Pal�stina ausgeschrieben. Den Zuschlag hat nunmehr die Heederei 11e11enic Coast Linus erhalten und zwar mit einer j�hrlichen Subvention von 5.85 Mill. Drachmen. Auf dieser Linie werden die Dampfer Attiki Thraki und Kerkyra besch�ftigt. Der Dienst wird vierzehnt�gig durchgefUhrt und zwar abwechselnd auf der Koute Saloniki Yolo Pir�us Larnaca Limasgol Famagusta Beirut Haiffa Jaffa Port Said Alexandrien -Pir�us und der R oute Saloniki Volo Pir�us Alexandrien Port Said Jaffa. Haifa Beirut Famagusta Limassol Larnaca- Pir�us. Die Ausschreibung war urspr�nglich auf einen zehnt�gigen Dienst abgestellt f�r den die Forderungen aber zu hoch Das bulgarische Verkehrsministerium ver�ffentlicht im Staatsanzeiger vom 17. 4. 1936 eine neue Dienstvorschrift und Geb�hrenordnung f�r die Benutzung der bulgarischen Do n a u - u n d S e c h � f e n a m S c h w a r z e n M e e r . D i e s e h r u m fangreichen Bestimmungen regeln in allen Einzelheiten die F � r m l i c h k e i t e n u n d G e b � h r e n d i e v o n d e n in- u n d a u s l�ndischen Schiffen jedweder Art in bulgarischen H�fen zu beuchten bzw. zu erlogen sind. Die neuen Vorschriften und Geb�hren treten am 17. 5. 1935 in Kraft. Schweden Die schwedischen Aufliegeziffern weisen per 1. 4. 36 mit 311000 T. eine leichte Steigerung gegen�ber dem Vormonat mit 96 0 0 0 T. auf doch l��t sich seit 1933 eine stetige Verbesserung der AprilzilTcr feststellen 1933 556 000 T. 1934 509 MK T. und 1935 423 XX T.. wobei allerdings nicht au�er Acht zu lassen ist da� die schwed. Handelsflotte in gleichem Zeitraum eine r�ckg�ngige Ge- samttonnageiiffer aufweist. Schwedische W erften weisen per I. 4. 36 einen Gesanitauftragsbestand von 51 Schiffen mit zus. 280 0 0 0 BRT. 31. 12. 35 260 000 BRT. auf. G t a- verken stehenmit22 Schiffenbzw. 128000 BRT. an der sc iaftsverhand1ungen welche st�rkere -la isuhe Industriebez�ge in Deutschland vorsehen und unt r Ber�cksichtigung der erfolgreichen T�tigkeit des dent.schen Flu�schill baues f�r Jugoslawien heute besonders beachtlich. Im Mai soll die GeneralVersammlung der Don.iii-Daiupf- i l i l T a h r t s - t i e s e l l s e l i a f t s t a t t f i n d e n d e r d i e B i l a n z de s I n rnchmens zur Beschlu�fassung vorgelegt werden wird. i Rechnungsabschlu� d�rfte bereits aktiv abschlie�en va rend die Bilanz 1934 noch einen Verlust ergeben hatte. wurden mit W irkung vom 1 . 1 . 1936 die Adriatarife ein gef�hrt die f�r Transitg�ter aus d-or Tschechoslowakei und nach derselben soweit sic die jugoslawischen H�fen be r�hren gelten. In der K�stenschiffahrt werden auch die entferntesten Ktistenorte regelm��ig angefahren die I las neue Finanzgesetz f�r 193037 enth�lt ii. a. auch Spitze dann folgen K o c k u ms mit 11 Schiffen bzw. 84 500 N. V. Schmid s Schiffsausr�stungen Gegr�ndet 1855 Rotterdam die liestiinmungen Uber die Finanzierung des Ausbaues des I l c L n u l e r H a f e n s u n d d e s b e s t e h e n d e n W i n t e r h a f e n s . Z u diesem Zweck wird ein Fonds von insgesamt 110 Mill. Di u . i i g e b i l d e t . A l s e r s t e G r u p p e d e r u u s z u f � h r e n d e n Arbeiten ist der Ausbau des Savehafens mit allen Einrich September 1937 bzw. Januar 1938. Die Schiffe sollen eine tungen f�r Personen- G�ter- und Zollverkehr sowie des Geschwindigkeit von 1516 Kn. erhalten. Die Svenska Wiiiierhafens vorgesehen. Aus dem gleichen Fonds erh�lt Amerika Linjen weist f�r 1935 eine verringerte Anzahl ilic Direktion der staatlichen Flu�schiffuhrt eine. Zu Reisen im Liniendienst dagegen eine gesteigerte Fahrgasi- we i s u n g v o n 5 M i l l . D i n a r u m i h r e n E i n t l u � a u f d i e privaten Flu�schiffahrtsgesellschaften zu vergr��ern. Kinle 1935 u mf a � t e d i e j u g o s l a w i s c h e H a n d e l s m a r i n e H 1awpfschiffsgesellschnfte.n die �ber 176 Einheiten von 365014 BHT. verf�gten. Zwei weitere Einheiten von zus. id. 1 0 U0 0 BHT. werden noch in K�rze in Dienst gestellt weiden. Die wichtigsten Gesellschaften sind Jugo- slovenski Lloyd AG. Zagreb- Split 21 Einheiten mit 11t l� BHT. Dubrovacka parobrodarski plovidba A.D. D u . r o v n i k 24 E i n h e i t e n m i t 5 2 9 3 6 B H T . J a d r u n a k u p i o i d b a A . D . S u s u k 55 E i n h e i t e n m i t 2 1 7 5 1 B H T . . �rodarsko A.D. Oceania 8 Einheiten mit 21103 BHT. Puiubrodarsko A. D. Progre� Susak 1 Einheiten mit II 110 BHT. Prekomorska Plovidba d. d.. Susak 3 Ein heiten mit 15700 BHT. Slobodna Plovidba Topie A.D. Sn-ak 0 Einheiten mit 23 730 BHT. und Jugoslovcnsku l lovidba D.D. Susak 5 Einheiten mit 23008 BHT.. Die tteiuannung der Handelsmarine betrug 3757 Personen. Die UeBainttonnage betrug in den fr�heren J ahr e n 1934 108 E i n h e i t e n v o n 3 3 8 1 0 0 B H T . l J 3 3 1 7 7 E i n h e i t e n 302 177 BHT. und 1932 188 Einheiten von 375 019 BRT. Durch die Anwendung der Sanktionen gegen Italien urde de r r e g e l m � � i g e V e r k e h r i n d e r A d r i a u n d i m m i t t e l l�ndischen Meere an demdie jugoslawische Handelsmarine hervorragend beteiligt ist empfindlich gest�rt da ab Mitte November 1935 die italienischen H�fen nicht mehr iii-elaufen wurden. Um diesen Verlust zu kompensieren ziffer im Liniendienst von 16 925 auf 17 390 Personen auf. Die Fahrg�ste der Touristenfahrten stiegen von 7793 auf 10 786 Personen und die Anzahl l�ngerer Kreuzfahrten 12 10 und k�rzerer Fahrten 10 9. Der Warentranport v o n Baltischer Lloyd Tel.-Adr. Baltlloyd Tallinn Schiffsmakler Linienagenten BRT. und E r i k s b e r g s mit 13 Schilfen bzw. 60HMBRT. Di e S v e n s k � s t a s i a t i s k a K o n i p a n i e t b e s t e l l t b e i G � t a - verken und Eriksbergs je I Schnell-MSchitf von 10 000 T. f � r d e n L i n i e n d i e n s t n a c h d e m F e r n e n O s t e n l i e f e r b a r 54 907 12 528 Telegramm-Adr. Jeceefes Fernsprecher Kontor Pelikaanstraat 5

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

73. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.