Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ostdeutsche Morgenpost 1929 (1929)

Bibliografische Daten

fullscreen: Ostdeutsche Morgenpost 1929 (1929)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
Archive of fishery and marine research
Publikationsort:
Jena
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=182192172D

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
Band 51.2004
Band, Heft, Nummer:
51.2004
Publikationsort:
Jena
Veröffentlichungsjahr:
2004
Verlag:
Jena : Urban & Fischer
Größe der Vorlage:
334
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
ZB35
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=ZB35_51_2004D

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Piepenburg, Dieter; Müller, Bernhard: Distribution of epibenthic communities on the Great Meteor Seamount (North-east Atlantic) mirrors pelagic processes

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ostdeutsche Morgenpost
  • Ostdeutsche Morgenpost 1929 (1929)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Januar 1929 (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1929 (3)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Januar 1929 (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1929 (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1929 (6)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1929 (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1929 (8)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Januar 1929 (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1929 (10)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Januar 1929 (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1929 (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1929 (13)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1929 (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1929 (15)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Januar 1929 (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1929 (17)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Januar 1929 (18)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1929 (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1929 (20)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1929 (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1929 (22)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Januar 1929 (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1929 (24)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Januar 1929 (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1929 (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1929 (27)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1929 (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1929 (29)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Januar 1929 (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1929 (31)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Februar 1929 (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1929 (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1929 (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1929 (36)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Februar 1929 (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1929 (38)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Februar 1929 (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1929 (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1929 (41)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1929 (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1929 (43)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Februar 1929 (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1929 (45)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Februar 1929 (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1929 (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1929 (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1929 (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1929 (50)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Februar 1929 (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1929 (52)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Februar 1929 (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1929 (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1929 (55)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1929 (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1929 (57)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Februar 1929 (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1929 (59)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. März 1929 (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1929 (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. März 1929 (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1929 (64)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. März 1929 (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1929 (66)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. März 1929 (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1929 (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. März 1929 (69)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. März 1929 (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1929 (71)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. März 1929 (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1929 (73)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. März 1929 (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1929 (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. März 1929 (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. März 1929 (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1929 (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. März 1929 (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1929 (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. März 1929 (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1929 (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1929 (83)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. März 1929 (84)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1929 (85)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. März 1929 (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1929 (87)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. März 1929 (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1929 (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. März 1929 (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1929 (91)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. April 1929 (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1929 (93)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. April 1929 (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1929 (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. April 1929 (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. April 1929 (97)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. April 1929 (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. April 1929 (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1929 (107)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. April 1929 (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. April 1929 (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1929 (112)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. April 1929 (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. April 1929 (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1929 (119)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Mai 1929 (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1929 (135)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Mai 1929 (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1929 (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Mai 1929 (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1929 (139)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Mai 1929 (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1929 (141)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Mai 1929 (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1929 (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Mai 1929 (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Mai 1929 (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1929 (146)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Mai 1929 (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Mai 1929 (148)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1929 (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1929 (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juni 1929 (151)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juni 1929 (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1929 (153)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Juni 1929 (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1929 (155)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Juni 1929 (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1929 (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juni 1929 (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Juni 1929 (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1929 (160)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Juni 1929 (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1929 (162)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Juni 1929 (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1929 (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1929 (165)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juni 1929 (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1929 (167)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Juni 1929 (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juni 1929 (169)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1929 (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1929 (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juni 1929 (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juni 1929 (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1929 (174)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Juni 1929 (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1929 (176)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Juni 1929 (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1929 (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juni 1929 (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juli 1929 (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1929 (181)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Juli 1929 (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1929 (183)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Juli 1929 (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1929 (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juli 1929 (186)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juli 1929 (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1929 (188)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Juli 1929 (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1929 (190)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juli 1929 (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1929 (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juli 1929 (193)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juli 1929 (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1929 (195)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Juli 1929 (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1929 (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1929 (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juli 1929 (200)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juli 1929 (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1929 (202)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Juli 1929 (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juli 1929 (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juli 1929 (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1929 (209)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Juli 1929 (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1929 (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. August 1929 (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1929 (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. August 1929 (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1929 (216)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. August 1929 (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1929 (218)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. August 1929 (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1929 (220)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. August 1929 (221)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. August 1929 (222)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1929 (223)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. August 1929 (224)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. August 1929 (225)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1929 (226)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1929 (227)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. August 1929 (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. August 1929 (229)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. August 1929 (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1929 (234)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. August 1929 (235)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. August 1929 (236)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1929 (237)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. August 1929 (238)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1929 (239)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. August 1929 (240)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. September 1929 (242)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. September 1929 (243)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1929 (244)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. September 1929 (245)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1929 (248)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. September 1929 (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. September 1929 (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1929 (251)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. September 1929 (252)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1929 (253)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. September 1929 (254)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1929 (255)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. September 1929 (256)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. September 1929 (257)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1929 (258)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. September 1929 (259)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. September 1929 (261)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1929 (262)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. September 1929 (263)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. September 1929 (264)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1929 (265)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. September 1929 (266)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1929 (267)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. September 1929 (268)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1929 (269)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. September 1929 (270)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1929 (272)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Oktober 1929 (273)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1929 (274)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Oktober 1929 (275)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1929 (276)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1929 (277)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Oktober 1929 (278)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1929 (279)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Oktober 1929 (280)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1929 (281)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Oktober 1929 (282)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1929 (283)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Oktober 1929 (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Oktober 1929 (285)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1929 (286)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Oktober 1929 (287)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1929 (288)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Oktober 1929 (289)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1929 (290)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Oktober 1929 (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Oktober 1929 (292)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1929 (293)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Oktober 1929 (294)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1929 (295)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Oktober 1929 (296)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1929 (297)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Oktober 1929 (298)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Oktober 1929 (299)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1929 (300)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Oktober 1929 (301)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1929 (302)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. November 1929 (303)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1929 (304)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. November 1929 (305)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. November 1929 (306)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1929 (307)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. November 1929 (308)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1929 (309)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. November 1929 (310)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1929 (311)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1929 (312)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. November 1929 (313)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1929 (314)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. November 1929 (315)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1929 (316)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. November 1929 (317)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1929 (318)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. November 1929 (319)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. November 1929 (320)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1929 (321)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. November 1929 (322)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1929 (323)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1929 (325)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. November 1929 (326)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. November 1929 (327)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1929 (328)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. November 1929 (329)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1929 (332)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Dezember 1929 (333)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Dezember 1929 (334)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1929 (335)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Dezember 1929 (336)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1929 (337)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Dezember 1929 (338)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1929 (339)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Dezember 1929 (340)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Dezember 1929 (341)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1929 (342)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Dezember 1929 (343)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1929 (344)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Dezember 1929 (345)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1929 (346)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Dezember 1929 (347)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Dezember 1929 (348)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1929 (349)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Dezember 1929 (350)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1929 (351)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Dezember 1929 (352)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1929 (353)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Dezember 1929 (354)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Dezember 1929 (355)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1929 (356)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Dezember 1929 (357)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Dezember 1929 (358)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1929 (359)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Dezember 1929 (360)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Dezember 1929 (361)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1929 (362)

Volltext

oftdentsche Morgenpost Rr sßsßss 
26. Mürz 1929 
Kunst und Wissenschaft 
— 2— 
das Kompromiß 
* 
in der Walter⸗Krise 
tdirigen — Wer am Sonntag der Einmlad d ing⸗ ISti — 
Gastdirigent Walter Ausbau win 3— Einabuns 8 Sing Stile Mozarts gehaltene Lied „Jm Voruvber 
des Gastpielsystems 
wdach vem neuesten Stand doodr Ding en nannte. Freilich, die Vortragsfolge e —* — ð * eeb 
e u eee Brund Aerend g. umfaßte Leichtes und Drte d a die eseheg 3 eher 
er mi uf sei tir cchweres, enthiert aber nichts Besangloses 12! il 3 
— ee Vg —— ——— e e e 
harlottenburg g u s. Die erreichte Einigung is irektor Jach ke. Als Sosten hatie man ntt bedeut eng ne 
ahin zu sormulieren, daß Bruns Walter nun 5ẽ. Böhmeg, vom, Oberschlesischen Landestheater nad 8 ——A 
nehr aus Gast für eine Anzal ewonnen. Ihn begleitete die st tlich ßee neeae ede e eec 
* 9— ——— ee ——* e inn enttt ute rnee 
ist, außerdem soll er bei ühj onzerthauses wa st bis auf d ähr 8 * iedinmer Do 
——— vfehei ae 7 Aee, eßten Platz von I unnst dis —2 ee en we e wer 
e eet u ae iehe hetꝰent 
ührung von 2 vorwegzunehmen — begeistert — . v. u 
eee * H *— — aIbe — — resilos begeistert war. Unk «wertet und dantbar anerkannt werden. 
Im ersten Teil der Vortragsfolge Anläßzlich des indegtruznge 
* — rtragsfolge standen aben wir den, Wu— — 
Es ist nun, wenn man diese Einigung als end Zieder, Chöre, Motelten von Andreas Hammer- — deeree 
— betvachten will, so gekommen, wie sdeh 7 Aen * ie — 
chlimmer eigentlich nicht kommen lonnte Mann W ier ing ¶Atzs und Neues ip.du dz ünstter bat uns diesen W i 
An e Walter gehen leffen und ihn aus de q — ——— 
rn FF e erfüllt. Er sang nicht nur die in 
ꝛeirung der Charlottenburger Oper völlig heraus allserfolg, der sich eertene eeher en e rene eeeh Schuber 
denommen. Man hat ihn damit auch dem Berline alte Musitdirektvyr Jaschke und sein e rahms Voewe und, Richard Strauß), er gas 
Musikleben entfremdet und vor allem das unheil isziplinierte Singgemeinde mit dem p ereren e e 
volle, kostspielige und für eine gesunde Fortent eeet er vBru — 
eedee eere e ere arnc e u sin —E 
System der Gastspiele weiter gefestigt. Ma aen, das Eingehen auf jeden Wink des Dirigen langfülle —— 
— ——— Welia A die in ver 8 ä — eden Erohe Whm Vast⸗ duf 
nf dent Posten des Charlottendurger General mismahig wenig Proben geleistet wurde, Jau hehn nnd in v rige 
iieeee —* 75 —— —II 3 —J—— dee ä e 2. lie 8 der Wen — De er 
Walters berechtigte Ziele durchzusetzen, Aieinil Ditern in Roam⸗ —*— aet n D inseden endeghetrted ded d 
vn vorn herein sehr zweifelhaft, denn wegen den Ipus 38) hin⸗ und⸗ mitden hend n ne —— eeere ee N 
Richterfüllung seiner künstlerischen Wünsche, die in Den ersten Teil d 4 egen ʒwingend. Mühelos vollfaftig und rein 
rtne hn enn e en Feil der Vortragsfolge vach dee zum späten, Ende. „Sing wieder, Nöck, dr 
rrbeit zwischen den Staatlichen ——————— eeee is e I ve 3 — g —3 e 
e ee n — * e ückende Chorlieder über onzertsänger siegte, wer wird 
inausliefen, r pe gien man im all,as bei dem Glantze dieser Stimm übeln? 
rages gescheitert. Es wird also sorigehen wie weinen wur als Ballade — ü fFel lei eee 
isber, wenn nicht noch schlimmer ee it der Tlavier und Sin ime —S— Fele gere gKr — Ilae getten 
ersplitterung und der unproduktiven Nebenein-⸗ Frühling“ begeisterte hermahen daß er wvicen Dehr wie —— —— —— 
8 — bder zu einer 3 argeen epte. wag zige sich besodern ich Leiter und — e een 
Interessengemeinschaft ammengeschloff— — můtlicher, verdienter Entspannun. 
Dpernbetriebe. ou geschlofsenen vamenstimmen. Ebenso löfte das nee . enter Ertpenmung Zenme. 
Wer wird dpernintendant Benzel Ibap h, im seinem bürgerlichen Beruk virksam im Farbe 
von Vreslau? Lhrer, in Jaromeritz gilt als einer der sührenden ymbolisch — P37 — r ge 
— ——— schechischen Lyriker der Gegenwari. Seine Werke * 9 eeun ie 
Wie die . Schlesische ¶Zeitung. ¶ meldet. uinrhder Vurden de eaceeine Serte J ee epaee Mineee 
e Arbeiten zur Neubesetzung det — — ee —S —— 53— een 
pe —*— elene 6 ̊l no⸗ Va —* einer Greisin, mi. 
7 errue Ansunn in Mitawie eamn . guanxuaian 
n — 8 — g ien n F n Sonn g ist g üjm 4 8 7 — — —— — ——— —— * 
— 
ehenden Ausschuß übertragen. Eine en ger« an erften Male an die HOeffentlichleit Ñα I⸗ eee 
Wahl, ist angeblich noch nicht ersolgt, doch diehem a decus stellirng beftndet sich bis zum denen ie Ferdimand sgrube, Stüche. aue 
heden sich der Oberregisenr der Vresbner Staats. Ferhrep wen ig stimmurmn gsposllen Raume der egend — ee det der Wute, 
— 3 3 —5 8 * —AA—— —— wi e r 
ꝛ Intenda 4 Zu * * al im 65 3 1358 cn, g 
des Dessauer Friedrichtheaters, Dr. Georç Schaffen jumger itie hees dridulswe e peichen Landschaft malerisch azu eeee 
Hartmann, versönlich in Breslau vorgestellt - Es ienadeccran Rudolf Mysliwies Weun * vorerst d Bilde 
— — ranciszek Sikora, Mori p n klei r r e 
d ind Hans e Lerig —8 —— ge n svn d — 
eutscher Dichterbesuch in Polen Hreitet in seinen gröheren Werken bewußt alte dieser eeh 
Theodor Däubler in Warschau und Krakau a 65 Adaden sich im alsemeiner —— cer nt reteren 
V *— unassu⸗ seine i 555 X& 2 Age, — 
Theodor Dä ubler. der großße deutsche Professor Kämpfer. e —— Veerne Krfte Tegen und Talente heran 
— —— en eeeWeter Ausnertauadett aut vᷣbr 
n Warsshau umd wurte, dort als Vertreter daftigen Vandichassbisder aus den Beetiden ana wert Rab 
euischex Dichtung guf das, herzlichste gefeiert. Zr arer, igenwwilliger und den Rahmen des n dα 
ejnen Ehren fand in Festesen bei dem deut raditionellen sprengend wirkt ber —— 
n g Anschloß, bei A ie Shi ihna 
de —7* —F —S a Veucthen!. zz⸗e zum „Weihnachtsmar! 
uptstadt vertreten war. Am LNachmittag s Siko ra geht auf eine fei önte Wi 
— on Wars aus bildnis lin Blau)] hebt onde ha 
wandte, wurde Däubler auf das —*z Ac bas e ee g 
empfangen. Idee, Komposition und Tehᷣnit ee 
vp — — Jerne haftet der Blick außerdem an dem über 
Ottolar Breʒina d. Der tchechijche Dichter cagenden Selbstporträt“ und aw 
philosoph Ottokar Brezima ist in Jaromerit Oberschlesier“. 
e e — v erlegen Ein vrigineller, unruhiger Kopf ist zweifellos 
a. m bürgerlichen Namen Applebaum. Er ist „modern“, hn und 
Konzert des Gingvereins Beuthen 
22 3 4 a⸗ 
ꝛs J. Pohsisch: „Pietro Aretino 
Berliner Uraufführung 
Am Staatlichen Schillerthegater zu 
Berlin bam Hans J, Refisch! Schauspiel 
ßietro Aretünd“ zur Uraufführung, 
Nanches seiner früheren Stücke hat den Tages· 
Sdarf der Buͤhnen durch geschickte Handhabung 
des Apparates bereichert. Mit diesem historischen 
ück — Axetino war durch den Einfluß seiner 
eder im alten Venedig eine europäische Potensz 
-will Rehfisch in einem Konflikt von bestän - 
iger menschlicher Aktualität“ den „Hambpf des 
lementar lebenden Menschen (Aretino) mit dem 
tiheegebundenen Menschen“ (Calvin) darstellen. 
relino, von vielen Frauen umgeben, „cheitert 
aran, daß er die Calbinistin Perina nächt in 
inen Arm bekommt; bigs sie, eine Sterbende, 
urz vor dem Tode ihre Ldiebe zu ihm gesteht, 
odoß dem gebrochenen Schriftsteller die alte 
geistge Kraft zurückkehrt und ex seine Feder in 
den Dienst ves Friedens stellen kann. Diese er⸗ 
madende, trockene, Aunbewegte Angelegenheit 
nszenierte Wolfgang Hoffmann⸗Harnisch der so 
jef aufteilte und gliederte, als nur möglich war. 
zaul Wegener und die junge Eleonora Men— 
ei3853 trafen den gegensätzlichen Ton von 
nnlicher Fülle und überweltlicher Entsagung. 
Zonst: Lina Lossen, Theodor Loos, Hans Leibelt 
And der junge Heinrich Schnitzler, des Dichters 
tark begabter Sohn. 
Hans Knudsen. 
—X 
—— 
Vierzigjähriges Derlagsjubiläum bei lden⸗ 
wurg. Ver Verleger Martin Oldenbourg, 
ervorgegangen aus dem Buchdruckgewerbe, konnte 
deben auf vrerzig Jahrz selbständiger Ver- 
egertätigkeit im Dienste der Wissenschaft als In— 
wer der Verlagsbuchhandlung ee, zu⸗ 
uͤckblicken. Ein inniges Vertrautsein mit den Er— 
ordernissen und Möglichkeiten des Buchdruckes 
„richt aus seinem verlegerischen Werk. Die aroße 
inzahl von Ehrenämtern, die ihm im Laufe der 
uhre angetragen worden ist, dürfte ihm schönster 
Beweis fur seine Beliebtheit unter seinen Berufs- 
genossen sein. 
Uranufführung einer Oper von Prohaska. Die 
Frühlingsfeier“ von Prohaska, die 
mn vergangenen Jahre vom Beuthener Sing- 
erein zur Aufführung gebracht wurde, diürfte 
hei aflen Hörern wohl noch in bester Erinnerung 
sein. Wie wir erfahren, findet am 5. April 
'in Ausshig a. d; Elbe die Uraufführung 
er eingigen von dem Komponisten hinterlassenen 
)per Madelaine Guillard“, statt, zu der 
Asn Braum den Text geschrieben hat. 
Fhergciet sches Landestheater Heute / . Uhr 
ord in Beuthen der moderne Komponisten-Abend 
nit den drei Opern Einaktern Exrnst Krenek: 
Das geheime Königreich“, Kurt. Weill: „Der 
ar läßt sich photographieren“, Paul Hindemith: 
Hin und Zurück“ wiederholt und in Hindenburg 
chte um 20 Uhr die Tragikomödie Die 
atten“ von Gerhart Hauptmann in Szene. 
Am Karfreitag findet um 18 Uhr die GErst- 
gufführung von Richard Wagners „Pargi fa“ 
alt und. zu Ostern wird erstmalig ebenfalls 
n Beutihen der Lustspielschlager „Das Gebd 
uuf der Straße“ von Bernauer und Oester⸗ 
eicher gegeben. 
Freie Volksbühne VBeuthen. Am Ostermontag, 
O UÜhr, gelangt als Sonderveranstaltung für alse 
ruphen »Fraiede rike“, Operette von Lehar, 
ur Aufführung. 
Bühnenvolksbund Veuthen. Heute, Dienstag 
vird als einmalige Vorstellung für die 
Theatergemeinde und als Pflichtvorstellung 
ür die Gruppe PF der moderne 
pernabende mit drei Opern von Krenek, 
Beill und Hindemith aufgeführt. Am Son nabend 
— DDDD 
M'ontag, dem zweiten Osterfeiertag nachmit⸗ 
ags die „Herzogin pon Chikego“ als 
Sonderveranstaltumg gespielt. 
„Ben⸗Bü⸗Ba⸗· Das Bühmenfest der 
Mitglieder des Oberschlesischen Landestheaters zu— 
gunsten ihrer Ferienbasse findet, am Sonnabend, 
em 6: April, um 21 Uhr, im Konzerthaus 
Beuthen statt. 
Aufruf zu einer Seeberg⸗Stiftung. Der dirch 
ichsoziale Bund in Spandau ruft anläßlich des 
O. Geburtstages von Geh. Konsistorialrat Profes 
sor D Dr. Dr. Dr. Reinhold Seeberg, des 
Präsidenten des Central⸗Ausschüsses für Innere 
Mission und des Kirchlich-ozialen Bundes am 
5. April zu einer SeebergStiftung auf, 
deren Kurator der Jubilar sein soll. Der Zweck 
der Stiftung soll sein, die sozialethische Erziehune 
er Studentenschaft zu fördern. Spenden wer 
en auf das Konto des Kirchlich-sozialen Bundet 
ei der Direction der Discontogesellschaft, Depo 
itenkasse Charlottenburg, erbeten. 
— — 
7 20 
4 —3 
—— 
pe — — 600 *— — — G 
— — —9 
— —— —— 
— — —— —— — — 
———— — 
— e —2 
—— — 6 — J 
— „J— — 2 l 
— 9 — w* 4 
— argarine Im Lov .oorsor 
——— J 
—— peꝰ 
8* Verb 8 ger 
* ** M 
e 2 
beisũ Ess 
—* 
3Pfq 5 
“ ————— —9. 
—X 
* —
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Brief

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Band 25.1978_Heft_6. Hamburg : Bundesforschungsanstalt, 1978.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.