Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

79. Jahrgang (1942)

Bibliografische Daten

fullscreen: 79. Jahrgang (1942)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
Annales biologiques Conseil Permanent International pour l'Exploration de la Mer. ICES
Publikationsort:
Copenhague
Verleger:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=129060240D

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
Band 16.1960, Heft 2
Band, Heft, Nummer:
16.1960, Heft 2
Publikationsort:
Kiel
Veröffentlichungsjahr:
1960
Verleger:
Mühlau [in Komm.]
Größe der Vorlage:
160
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
ZB2
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=ZB2_16_1960_Heft_2D

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Korn, Hermann: Zur Dauer der Metamorohose von Echiurus abyssalis SKOR.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 79. Jahrgang (1942)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Nr. 15 11. April 1942 H A N S A Deutsche Schiffahrtszeitschrift. 353 .nn auch hei weitem nicht ausschlie�lich f�r die be treffende Reederei baut. Auch auf diese Art ergibt sich schon ganz nat�rlich die Zuweisung des Baus bestimmter Typen in bestimmte Werften. Aus der Fischerei. Das Fischerei-Kontrollschiff I alken das 1H90 gebaut ist. soll durch einen Neubau er setzt werden dessen Preis auf 1 075 000 Kr. veranschlagt ist. Auch der Dampfer Vesterhavet . der den an der N.irdseek�ste fischenden Booten bei pl�tzlich aufkonimen- cKin schlechten Wetter zum Einschleppen und sonstiger iilfe zur Verf�gung steht soll durch einen Neubau ab- pcl�st werden. Preis 1350000 Kr. Die Fischerei von der Westk�ste Esbjerg und Thyboron. war durch das un g�nstige W etter nach wie vor stark behindert. Au�erhalb Hirtshals standen l�ngere Zeit gro�e Heringsschw�rme je doch waren die neu eingef�hrten Sortierungsregeln gerade fiir Heringe weil zu zeitraubend sehr hinderlich wodurch ntmelier Fang unausgef�hrt geblieben ist. Die Anordnun gen sind dann auf den Protest der beteiligten Kreise wesentlich vereinfacht worden so da� f�r Heringe nur noch zwei Sortierungen gelten und f�r lebende Dorsch nicht mehr als drei Sortierungen. F. W.. Kopenhagen. Finnland. Lieber den finnischen Seeverkehr mit dem Auslande in den letzten Jahren wird zun�chst nachstehende Tabelle Auf schlu� geben l d a c u t d - LenklamPen fuhr Finnlands weist folgende V er�nderungen auf 1941 1940 ............................ 1939 ............................ 1937 ............................ NRT 1 756 000 1613 000 4 747 000 6 132 000 NRT 1 694 000 1567 000 4 817 000 6 112 000 Der Verkehr hat in den beiden letzten Jahren wegen des Krieges sehr ahgenommen und ist nur etwa ein Viertel von dem was er unter normalen Jahren gewesen ist. Der Au�enhandel Helsinkis ist noch st�rker vom Kriege beein flu�t worden er ist von 25 Millionen NRT in normalen Jahren auf 409000 NRT gefallen. Die Einfuhr und Aus und einschl�gige Ausr�stungen Sonderkonstruktionen f�r jeden Bedarfsfall in gr��ten Objekten der Hochsee- und Binnenschiffahrt bew�hrt liefern in bekannterG�te und zuver l�ssiger Konstruktion f�r den Handels- und Kriegsschiffbau Katalog und Zlichnungin anfordern Gerhard Rauh Maschinen und Apparatebau Metallwarenfabrik R e g e n s b u r g F�r Isolierungen der Kessel Turbinen Apparate und Rohrleitungen auf Schiffen ist bekannt und bew�hrt das Glasgespinst VER-AER-ISOL Gossler Glasgespinst-Fabrik GmbH. Hamburg-Bergedorf Einfuhr in 1000 Gewicht- tonnen Ausfuhr in 1000 Gewicht tonnen 2133 1766 5870 8152 ---------0 drp. DRGM Auj Pat Einstellbare Beleucli- tungsger�te fiir See fahrzeuge f�r A rbeitspl�tze in B�ros und in W erk st�tten. Wandarmc Tisch und Doppeltischarmc Stativger�te u.a. Industriewerk Auma Ronneberger Fischer Auma Th�ringen 264 Eingang Ausgang 1941 ................................ 22S0 1940 ................................ 1768 1939 ................................ 3049 1937 ................................ 4499 Die Einfuhr �ber den Hafen Helsinki betrug im letzten lahr 500 000 T. dieAusfuhr 166 000 T. im Jahre 1940 waren dieentsprechendenZiffern Einfuhr 600 000 T. und Ausfuhr 69000 T. Aber 1937 stellte sich die Einfuhr auf I 551 000 T.. die Ausfuhr auf 454 000 T. Der sowjet-russi sche Kriegshafen in Hang� hat also einen sehr st�renden Einflu� auf den Seeverkehr Helsinkis ausge�bt. Der Passagierverkehr hat sich infolge des Krieges auch stark vermindert und vollzieht sich haupt s�chlich nur zwischen StockholmAbo. Der herrschende au�ergew�hnlich strenge Winter hat der Seefahrt gro�e Schwierigkeiten bereitet. Die Eisverh�ltnisse in der Ost see haben es mit sich gebracht da� der Verkehr beinahe drei Monate eingestellt wurde. Ueber die Bruttofrachten der finnischen Handelsflotte im Jahre 1941 liegen noch keine Angaben vor. In 1940 stiegen sie von 1422 Mill. Fmk. auf 1539 Mill. Fmk. Der Ertrag in 1940 ist der bisher beste. Die gr��te finnische Reederei FAA Finnische Dampl sehiffgesellschaft hat ihren Jahresbericht 1941 ver�ffent licht. Die Eink�nfte der Gesellschaft sind auf 296.6 Mill. Hink gestiegen davon 293.4 Mill. Fmk. Frachten. Im Jahre 1 40 betrugen die Bruttofrachten 254 Millionen Fmk. Der Reingewinn stellte sich auf 10.45 Millionen Fmk. 1940 9.4 Mill. Fmk.. Beim Jahresschlu� war der Buchwert der ihrzeuge 2696 Millionen Fmk. am Ende des vorigen 1ihres nur 1982 Mill. Fmk. Die Flotte der FAA. umfa�te beim Jahresschlu� 59 Fahrzeuge von 89 548 RT 110 645 dwt sie war mit 536 Millionen Fmk. versichert. K. W. H.. Helsinki. oiv.SchiHsbooteflbee Ankauf von Rairangltrtit H a m b g . - Altenwerder

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

79. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.