Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • enterFullscreen
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ostdeutsche Morgenpost 1930 (1930)

Bibliografische Daten

Inhaltsverzeichnis / Kapiteldownload: Ostdeutsche Morgenpost 1930 (1930)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
Annales biologiques Conseil Permanent International pour l'Exploration de la Mer. ICES
Publikationsort:
Copenhague
Verleger:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=129060240D

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
Band 11.1955, Heft 1
Band, Heft, Nummer:
11.1955, Heft 1
Publikationsort:
Kiel
Veröffentlichungsjahr:
1955
Verleger:
Mühlau [in Komm.]
Größe der Vorlage:
360
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
ZB2
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=ZB2_11_1955_Heft_1D

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Koepcke, Hans-Wilhelm: Welche Bedeutung hat die Maxillula für die Systematik der Gattung Idotea (Isopoda) ?

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ostdeutsche Morgenpost
  • Ostdeutsche Morgenpost 1930 (1930)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Januar 1930 (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1930 (2)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Januar 1930 (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1930 (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Januar 1930 (5)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Januar 1930 (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1930 (7)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Januar 1930 (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1930 (9)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Januar 1930 (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1930 (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Januar 1930 (12)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Januar 1930 (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1930 (14)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Januar 1930 (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1930 (16)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Januar 1930 (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1930 (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Januar 1930 (19)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Januar 1930 (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1930 (21)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Januar 1930 (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1930 (23)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Januar 1930 (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1930 (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Januar 1930 (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Januar 1930 (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1930 (28)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Januar 1930 (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1930 (30)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Januar 1930 (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1930 (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Februar 1930 (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Februar 1930 (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1930 (35)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Februar 1930 (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1930 (37)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Februar 1930 (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1930 (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Februar 1930 (40)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Februar 1930 (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1930 (42)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Februar 1930 (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1930 (44)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Februar 1930 (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1930 (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Februar 1930 (47)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Februar 1930 (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1930 (49)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Februar 1930 (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1930 (51)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Februar 1930 (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1930 (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Februar 1930 (54)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Februar 1930 (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1930 (56)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Februar 1930 (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1930 (58)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Februar 1930 (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1930 (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1930 (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1930 (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1930 (63)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. März 1930 (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1930 (65)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. März 1930 (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1930 (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1930 (68)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1930 (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1930 (70)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. März 1930 (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1930 (72)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. März 1930 (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1930 (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1930 (75)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. März 1930 (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1930 (77)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. März 1930 (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1930 (79)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. März 1930 (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1930 (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1930 (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1930 (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1930 (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. März 1930 (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1930 (86)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1930 (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1930 (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1930 (89)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1930 (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1930 (91)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. April 1930 (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1930 (93)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. April 1930 (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1930 (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1930 (96)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. April 1930 (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1930 (98)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. April 1930 (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1930 (100)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. April 1930 (101)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1930 (102)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. April 1930 (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1930 (105)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. April 1930 (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1930 (107)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. April 1930 (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1930 (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1930 (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1930 (111)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. April 1930 (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1930 (113)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. April 1930 (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1930 (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1930 (116)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1930 (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1930 (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1930 (120)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. Mai 1930 (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1930 (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1930 (123)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1930 (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1930 (125)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. Mai 1930 (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1930 (127)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Mai 1930 (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1930 (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1930 (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1930 (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1930 (132)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. Mai 1930 (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1930 (134)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Mai 1930 (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1930 (136)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1930 (137)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1930 (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1930 (139)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. Mai 1930 (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1930 (141)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Mai 1930 (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1930 (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1930 (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Mai 1930 (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1930 (146)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. Mai 1930 (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1930 (148)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Mai 1930 (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1930 (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1930 (151)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juni 1930 (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juni 1930 (153)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juni 1930 (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1930 (155)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juni 1930 (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1930 (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1930 (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1930 (159)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juni 1930 (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1930 (161)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juni 1930 (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1930 (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1930 (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1930 (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1930 (166)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juni 1930 (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1930 (168)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juni 1930 (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1930 (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1930 (171)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1930 (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1930 (173)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juni 1930 (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1930 (175)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juni 1930 (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1930 (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1930 (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1930 (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1930 (180)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Juli 1930 (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1930 (182)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Juli 1930 (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1930 (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1930 (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1930 (187)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juli 1930 (188)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1930 (189)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juli 1930 (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1930 (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1930 (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1930 (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1930 (194)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juli 1930 (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1930 (196)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Juli 1930 (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1930 (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1930 (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1930 (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1930 (201)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Juli 1930 (202)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1930 (203)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juli 1930 (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1930 (205)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1930 (206)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1930 (207)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1930 (208)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Juli 1930 (209)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1930 (210)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. August 1930 (211)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1930 (212)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1930 (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1930 (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1930 (215)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. August 1930 (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1930 (217)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. August 1930 (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1930 (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1930 (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1930 (222)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. August 1930 (223)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1930 (224)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. August 1930 (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1930 (226)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1930 (228)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1930 (229)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. August 1930 (230)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1930 (231)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. August 1930 (232)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1930 (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1930 (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1930 (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1930 (236)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. August 1930 (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1930 (238)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. August 1930 (239)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1930 (240)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1930 (241)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. September 1930 (242)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. September 1930 (244)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1930 (245)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. September 1930 (246)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1930 (247)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1930 (248)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1930 (250)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. September 1930 (251)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1930 (254)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1930 (255)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1930 (256)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1930 (257)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. September 1930 (260)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1930 (261)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1930 (262)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1930 (263)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1930 (264)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. September 1930 (265)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1930 (266)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1930 (268)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1930 (269)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1930 (270)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1930 (271)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Oktober 1930 (272)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1930 (273)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Oktober 1930 (274)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1930 (275)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1930 (276)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1930 (277)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1930 (278)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Oktober 1930 (279)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1930 (280)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Oktober 1930 (281)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1930 (282)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1930 (283)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1930 (284)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1930 (285)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Oktober 1930 (286)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1930 (287)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Oktober 1930 (288)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1930 (289)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1930 (291)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1930 (292)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Oktober 1930 (293)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1930 (294)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Oktober 1930 (295)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1930 (296)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1930 (297)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1930 (298)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1930 (299)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1930 (301)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Oktober 1930 (302)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1930 (303)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. November 1930 (304)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1930 (305)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1930 (306)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. November 1930 (307)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1930 (308)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. November 1930 (309)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1930 (310)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1930 (311)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1930 (312)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1930 (313)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1930 (318)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. November 1930 (321)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1930 (322)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. November 1930 (323)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1930 (326)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1930 (333)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1930 (334)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1930 (336)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Dezember 1930 (337)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1930 (338)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1930 (339)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1930 (340)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1930 (341)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Dezember 1930 (342)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1930 (346)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Dezember 1930 (347)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1930 (348)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Dezember 1930 (349)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Dezember 1930 (351)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1930 (354)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1930 (355)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Dezember 1930 (357)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1930 (359)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1930 (360)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Dezember 1930 (361)

Volltext

INe. 67 - 12. aßtaanæ 
Einæelnummet 16 Psa 
Sonnabend den 8. Mõtæ 1030 
σ — *8 
* ⸗ z7— — J 
z—— a — —— —0 
HSe 4 * 7—— 7 8* J —J * ———— — 533 — J — — —— —— * — 
— — —— F— 7 3 — — —F— F 7 — 5 ——— ——— — J— 53 
——— 7 — —— i — — — * — — — F —— — ———9 — 
68 — — — —— 5 — — ——7——— 475 3 — —— 4 — — — 
—— — — 5— —3 — —F—— — — —— J—— — — 9 7 
— — ——7— —— — — — — — F —F3 — 7 —— ———— 
* ———— — —J——— — J — ———— 3 —— —F— — — — —— ·4— 
— J4 — — —— * — 3 —— —F— — —— — — ———— — —J—— ——— 
— — — —— —— 28 — — — — — ——— — — * 
J R J—— — 7— —— ——— —FJ —— —F— — — ——— — — — — 
⸗ — — —— — *—— 0 — —3 — — — vs ⸗ ——— 
— 53 
ß — ——— 
veaus: VUerlagsanstalt Kitscũ& Mũllet . m. H. - Chefredasttion; Haqs 
Aιιι ει Inusttieste. el Sammelnummer 28eι. Haunt- 
αα- BeIG!en OAS, Bankßosstt. S. eiggescofisstellen: Gleimitæ, 
eimte , Tel ↄæůοο Hindenburg, Dototßeæeenitaßes, fel. III atibor 
iaßnñostrase æ Tel ι On, Bing is, Tel. S Catousee,. 
αι brestou, Hettenstraße so. Tel. So es. - Postsce αοναιæο 
Mceslau ↄ26 2os leclagsanftait Nir IeE H. Gericisstand: heutũen O. o. 
Ersie oberschlesische Morgenæeitungq 
Ecint täglic; auc Montags sstebenmol in der Voce). Sonntags mit 
der illusttierten Bcuage, Iuntieri⸗ Otdeutiscũe Motgennost sin Kuꝑfertiefdtucc). 
BerügaBpr ũα εο monqtlicẽ ftei fHaus; 
ostbexus æ oo R.M. æuæũglicᷓ ae — — eustellgeld. — 
Streists Bettiebsstoprungen, fiecvotgetufen dutcũ hobete Gewou begrũnden seinen 
Aneruchq qus kRũccerstatiuna des Bexuaosgeldes oder Nachlieferung der cceituvg. 
næergenareife; to gespallene Millimeterxelle i Incdufsttiegebiet io Pp. ctt · 
vι — ntiice und feilmittel Anseigen sowie barteñns Angebote vor 
Aibansen o B. -4 gespallene Millimeterxeuie im Reclameteiloo beæw. soPfg. Fut 
Io „Asceinen voñn Aneeigen an bestimmten Togen und Pligen, die nacũ Mõglicsei. 
snnegeßalten werden, sιιJ ß_ die Pichtigceit telefonisc ausgegehener Inserate 
vitd sFeine Gewonñt ubernommen. Die eee fann aus diesen cründen nic 
ærieigert rer Betlogen werden qus tecnisösen Gtünden nicũ̃t angenommern. 
fherccucter Rabι αιι beι gαιισιιαεα᷑t eι—elbung. Afsford odet Konfturs in 
Foriali - Anceigenscũulusb: abends Utt. 
Mülltrittsgesuch Ir. 6chuchtes 
Das Zentrum gegen den Polenvertrag — „Für den Osten nicht tragbar“ 
Gchuchts Ueberraschung 
Orahtmeldung unseres Berliner Sonderdienstes.) 
Berlin. 7. Märs. Das wichtigste Ergebnis de 
Freitagsizung des Zentvalausschusses der Reiche 
dank war eine Erklärung Dr Schachts, über di 
solgende lakonische Mitteiluns herausgegebe 
wurde: 
„Reichsbankpräsident Dr. Schacht 
gab dem Zentralausschuß bekannt, daß 
er die erforderlichen Schritte getan habe, 
um eine vorzeitige Beendi⸗ 
zung seines Dienstvertrages 
gerbeizuführen. Der Grund zu diesem 
Entschluß liegt in seiner Auffassung vom 
baager Schlußprotokoll. Dr. 
Schacht wird jedenfalls so lange im Amte 
verbleiben, bis über die Wahl eines 
Nachsolgers Entscheidung getroffen wer⸗ 
den lann.“ v 
Die Erklärung des Reichsbanspräsidenten er 
regte bereits in der Sitzung des Zentralaus 
chusses außerordentliches Aufsehen und verbrei 
tete sich sehr schnell in allen Kreisen der Reichs 
auptftadt. Die Nachricht platzt mitten in 
die Berliner Börse hinein, die zuerst eine leich! 
steigende Tendenz hatte, auf die Rücktrittsnach 
richt hin aber völlig nervös wurde, so daß ef 
u ganz scharfsen Kursrückgängen fast aller Pa— 
iere kam. Auch die Politik zeigte sich völlit 
iberralscht. In den Reichstag platzte die 
Nachricht während der Sitzung hinein. Dit 
Bilhelmstraße war von Räücktrittsabsichter 
des Reichsbankpräsidenten unterrichtet, aber nich 
darauf vorbereitet, daß ein solcher Schritt ir 
diesem Augenblick erfolgen werde. Wi 
aus den Erklärungen des Reichsfinauzministers 
Moldenhauer in der heutigen Reichstags 
itzung (ssiehe Seite 2) hervorgeht, hat Dr. Schach 
den Reichsfinanzminister bereits vor längeren 
Zeit von seiner Absicht zum Rücktritt unterrichte 
NMoldenhauers Versuche, ihn zum weiteren 
Bleiben zu bewegen, scheinen vergeblich gewesen 
zu sein. Auch der Hamburger Bankier Mel⸗— 
haor, der mit Dr. Schacht Sachverständiger ge— 
wesen ist, hat in Fühlung mit der Reichsregierung 
persuchi, in diesem Sinne quf Dr. Schacht eingzu 
wirlen. e 
dDie Entscheidung 
über das Schachtsche Rücktrittsvperlangen hat der 
Generalrat der Reichsbank, in dem z. 8. noch die 
auslandischen Mitglieder aui Grund des Dawes 
olanes sitzen. 1JF 
Mit der, Wahl eines Nachfol ger s, dit 
Sache des Generalrates ist, wird wohl gewarte; 
perden, bis mit der Ingangsetzung des Young 
anes auch das neue Reichsbankgeseß ur 
e gsh nach dem dem Generalrat kein 
auslaͤndischen Mitglieder mehr angehören werden 
Als Kandidaten für die Nachfolge Schachts wer 
den genannt der frühere Reichstanzler Pr. Bu 
the und der Staatssekretär a. D. Dr. Berg 
mann. J 
Dem Rücktritt Dr. Schachts kommt selbstver 
ständlich eine 
erhebliche politische Vedeutung 
zu. Or. Schacht jelbst läßt wissen, daß der 
Rücktritt durch seine Auffassung über das Haager 
— sei. Man weiß ja sei 
angem. daß der Reichsbankpräsident den Pariser 
Saverständigenplan durch die Haager Abmachun⸗- 
gen als verfölicht ansieht. Oft genug hat er die⸗ 
er KVuffaffung im Gegensatz zu der Reichsregie 
vung Ausdruck gegeben. Was den augenblicklicher 
Rnsahßr zum Rücktritt Schachts gegeben hat. 
darüber gehen die Meinungen auseinander. 
Seine Freunde versichern. daß er sich freie frühere Reichsfinanzminister Dr. i 
Hand schaffen wolle für eine Veenpin des mit großer ec se * * 
oungplanes in seiner en Form. UAndere hauersche Finanzprogramm gewandt hab 
reife sehen in dem Rücktritt einen Teil des Ach ein Teil n ha en sodaß 
aapfes den dr. Schacht seun Monaten gegen die ein Teil der demotratischen Fraktion zumin—/ 
aifizielle Finanzpolitik gesührt hat. und eee nicht für die Regierungsvorlagen stimmen 
ieseen Ehrin ven Versuch. das degenwärtige wird. Die offizielle Korrespondenz der Bane 
SEchacht an Hindenburg 
Telegrapbische Melduna.) 
Berlin, 7. März. Dr Schacht hatte am 
Montag aun den Reichspräsidenten ein 
Schreiben gerichtet, in dem er ihm von seinem 
evorstehenden Schritt benachrichtigte. Ein Ver— 
uch, ihn davon zurückzuhalten, blieb ver— 
reblich. 
NPuusthet wit dem Verttüge in hethn 
raktion des Reichssstages noch einmal eine 
Sitzung abgehalten, die sich mit der gegenwär— 
tigen politischen Lage beschäftigte. Es ist dabei 
beschlossen worden, daß 
Es fehlt noch eine Kleinigleit 
Drabtmeldung unsetres Berliner Sonderdienttes!? 
Berlin, 7. März. Die bisher bekaunt gewordenen Einzelheiten ůber 
den Polenvertrag sollen das Zentrum aufs unangenehmste ü b er⸗ 
aPhht haben. Es jollen bereits Scherätte eingeleitet worden sein, beziglich 
es Kohlenlontinge n Es. and der Schweineeinsuh r. Milderun⸗ 
gen zu erreichen, weil man in Zentrumskreisen der Auffassung ist, daß ein der · 
artig hohes Kontingent für den Osteen nichtet ragbar je. 
Der Gesandte Rausscher mit der Delega. Frage gelten sollen. Eine Veröffentlichung des 
on aus Warsschan ist heute in Berlin einge⸗ Verirages soll erst ersolgen, wenn die Paraphie 
coffen. Er hat den Text des dentsch-polnischen rung vorgenommen worden ist. Das wird vor 
dandelsvertrages mitgebracht, um ihn polnischer Sette ahhängig gemacht vom Sghida 
ai be aideteilgten gReichsressorte des 4ag Abee a ee Ind 
nche derenen Der Sondewwer weg it webe: un ee, ——— 
araphiert noch unterzeichnet. Eine Kleinigker jon Polen an Deufschland gewaͤhrlen Ein 
st noch ungeregelt geblieben. Man ersährt aber uhrkontingente sich auf Antomobil 
ucht um, was für eine Kleinigkeit es sich handelt Textilerzengnisse. Glaswaren und Konfeltion be 
Man will wissen, daß über die Bestimmunger iehen. Die drei Reedereien, die für den pol 
vegen der volnischen Kohleneinfuhr gewisse Mei. ischen Auswandererverkehr zugelassen worder 
ungsverschieden heiten zwischen den beteiligter ind, sind der Norddéutsche Lloyd, di 
seihsressorts bestehen und, daß die Verhandlun amburg-Amerika-Sine.,und die 
en Rauscers in Berlinbesonders dieser RAambura-Südamerika-Linde. 
das Zentrum sich bei der Abstim⸗ 
mung zur zweiten Lesung äber die 
Houngporlagen ebenso wie vbei der 
ersten Lesung der Stimme ent⸗ 
virb. 
Wenn in der heutigen Sitzung des Zentrab 
ausschusses über die Bezüge der Reichsbank 
direktoren und des e eere ge 
prochen ist, so es doch vollkommen ab⸗ 
vegig. den beborstehenden, Rücktritt Dr 
zchachts mit Gehaltsstreitigkeiten 
n Verbindung zu bringen. e aus der 
ZQuelle dieser Behauptuns der „Vossischen Zei— 
ung“, die ja von Anfang an Dr Schacht in der 
enkbar schärfsten Weise bekämpft hat, geht die 
Iurichtigkeit ¶ dieser Behauptung heryor. Die 
Berliner Vörsenzeitung“ sieht den Entschluß Dr 
S„chachts noch e 38 an, sie glaubi 
arin ein Druckmittel auf die Reichsregie— 
rung und die Regierungsparteien sehen zu dür ⸗ 
en.“ Sollte die Reichsregierung jetzt das Ruder 
er Politik nicht herumreißen, um es dem VPrä— 
henten doch noch zu ermoöglichen, auf seinem 
osten zu bleiben „o sind in der Tat schwere 
rschätterungen für die deutsche Wirt— 
g porauszusehen, denn einen 3weiten 
chacht 99 es in Deutschland nicht“. Die 
Deuische Tageszeitung“ schließzt sich ungefähr 
dieser Lesart an, und meint, Schacht wolle mit 
seiner Rücktrittsankündigung einen Druck auf die 
barteien gausüben, um sie e von dem fort—⸗ 
geseßten Krisenspiel dieser Wochen ab und zꝛ 
4rettischer Arb'eit zu bringen. 
neichskabinett zu stürzen und die Bahn frei zu 
nachen für eine andere mehr wirtschaftlich ge 
eichtete Regierung. 4J 
Die innerpolitische Lage ist 
durch den Schritt Dr. Schachts ohne 
Zweijel ganz erheblich erschwert, 
as. heute stimmungsmäßig auch bereits zum 
lusdruck gekommen ist. Der sehr starke Wider⸗ 
tand der Deutschen Volkspartei gegen 
»as Finanzprogramm des volksparteilichen 
Reichsfinanzministers Moldenhauer wird 
ich jedenfalls noch verstärken, und man muß 
vurchaus mit der Möglichkeit rechnen, daß eine 
Nehrheit der Fraktion den Finanzplan ab 
iehnut.“ Das würde, nachdem der Reichsfinanz 
minister bereits einmal mit seinem Rückttritt ge 
droht hatte, unzweifelhaft den 
Rücktritt Moldenhauers und 
damit wohl auch den Rücktritt des 
ganzen Kabinetts und das 
Scheitern des Finanzplanes 
bedeuten. Da das Zentrum daran festhäli 
daß die Bindung der Parteien auf das Finanz 
programm noch vo'r der Entscheidung über den 
Doungplan getätigt sein soll, ist im Augenblic— 
kaum noch ein Ausweg aus der Krisis abzusehen 
und zwar ganz gleich, ob man die dritte Lesun 
der Youngvorlagen noch einmal um ein paan 
Tage hinausschiebt oder nicht. Ueberraschend is 
ber, daß in einer Sitzung der Demokrater 
nehrere Abgeordnete, darunter der Präsident de— 
dansabundes, D.. Fischer, Köln, und der 
rischen Volkspartei bezeichnet heute die Bier⸗ 
ste ner als unannehmbar, sodaß von den fün 
Regierungsparteien lediglich das Zentrum ge⸗ 
schlossen für das Finanzprogramm, so wie es ist 
intritt. Heute abend hat die Zentrums- 
⸗ m 1 / 
NReichsbunkdislont 55 rozent 
(Telegraphische Meldunal 
Berlin, 7. März. Die Reichsbank hat mit Wirkung vom 8. März den 
Wechseldiskont von 6 auf 526 Prozent und den Lombardzinsfuß 
non 7 auf 614 Prozent herabgesetzt. 
In der Sitzung des Zentralausschusses de 
eichsbank begründete, Reichsbhankpräsident Di 
chacht die vom Reichsbankdirektorium m 
irkung vom 8. März beschlossene Herab, 
t un'g des Diskontsaßes der Reichsbank von 6 
uf 5333 Prozent und des Lombardsatzes bon 7 au 
3 3rozent wie folgt: 
„Die Lage der Reichsbank hat sich i 
der bisherigen Richtung weiter entwickelt. Die 
Fnanspruchnahme der Bank, die sich in der Höh 
der gesamten Kapitalanlage in Handels 
vechsen, Reichsschatßzwechseln, Lombardkrediter 
ind Effekten ausdrüdt, ist von 3191 Millione 
Hark Ende 1029 auf 2315 Millionen Ende Jcs 
nuar zurückgegangen und hält sich mit 2388 
Ptillionen Ende Februar weiter auf diesem sel 
ermaßigten Stand. Eine ähnliche Entwicklun 
zeigt der Umlauf an Reichzbanknotenur 
dentenbanktscheinen, der von 85441 Mi 
ionen Ende Dezenber auf 5 026 Millionen Ent 
zanuar und 5087 Millionen Ende Februar gt 
unken ist Während, wie, diese Ziffern zeigen de 
aisonmaͤßig in dieser Zeit zu beobachtende Rück 
Prg der Beanspruchung sich seit der letzten Dis 
kontermaͤßigung am 4. Februar nicht weiter aus— 
aepvägt hat, haben sich die 
Zuflüsse an Gold und Devisen in 
den letzten Wochen beträchtlich 
erhöbt. 
Die Bestände der Bank an Gold und Deckungs- 
Zevisen sind von 2687 Millionen Ende Dezember 
worigen Jahres auf 2694 Millionen Ende Jannas 
und seitbem weiter um 134 Millionen auf 2 828 
Millionen Mark Ende Februar angewachien, 
odaß sich die Deckuna der Noten durch Gold und 
Devisen an diesen Ultimoterminen von 33,3 Prozent 
auf 57,9 Prozent und 59.9 Prozent hob. 
Da die Rückfhäsßse zur Bank in den ersten 
Märztagen bei weiter zunehmendem Goldbestand 
n befriedigendem Umfange eingesetzt haben und 
ich im Durchichnitt der lezten Wochen außerdem 
owoh am heimischen Geldmarkt wie auch an, den 
wichtigeren Auslandsmärkten eine weitere Er—
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Ausgabe

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Ausgabe

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ostdeutsche Morgenpost 1930.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.