Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Große Berliner Kunstausstellung 1893 (1893)

Bibliografische Daten

Metadaten: Große Berliner Kunstausstellung 1893 (1893)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
Annales biologiques Conseil Permanent International pour l'Exploration de la Mer. ICES
Publikationsort:
Copenhague
Verleger:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=129060240D

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
Band 9.1952, Heft 1
Band, Heft, Nummer:
09.1952, Heft 1
Publikationsort:
Kiel
Veröffentlichungsjahr:
1952
Verleger:
Mühlau [in Komm.]
Größe der Vorlage:
184
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
ZB2
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=ZB2_09_1952_Heft_1D

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Bock, Karl, Jürgen: Zur Ökologie der Ciliaten des marinen Sandgrundes der Kieler Bucht I.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Katalog
  • Große Berliner Kunstausstellung 1893 (1893)
  • Einband
  • Situations-Plan des Ausstellungs-Gebäudes
  • Titelseite
  • Inhalt
  • Die grosse Berliner Kunstausstellung 1893
  • Plan des Ausstellungsparkes
  • Zeichenerklärung / Verkauf von Kunstwerken
  • I. Oelgemaelde
  • II. Aquarelle und Zeichnungen
  • III. Kupferstiche, Radirungen und Holzschnitte
  • IV. Bildwerke
  • V. Baukunst
  • VI. Nachtrag
  • Nachtrag II.
  • Tafeln

Volltext

NACHTRAG. 
I. 
OELGEMAELDE. 
2461 
Ankarorona, Gustaf, Jönköping. 
Abend am See. * 
>4 
2462 
Bildniss des Herrn Malers Nissen. 
* 
14 
2463 
Im Frühling. * 
-4 
2464 
Herbstabend. * 
14 
2465 
Erntezeit. * 
13 
2466 
Arnold, Carl Johann, Weimar. 
Gelegenheitsdiehe. * 
38 
2467 
Asperger, Max, Weimar. 
An der Ilm. * 
38 
2468 
Holzschlag. * 
38 
2469 
Berkemeier, Ludolph, Weimar 
Mondaufgang. * 
38 
2470 
Herbst. * 
38 
2471 
Herbstsonne. Studie. * 
38 
2472 
Corelli, Rom. 
Auf der Jagd. * 
4 
2473 
Deiters, Heinrich, Düsseldorf. 
Westfalische Landschaft. * 
5 2
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Abbildung

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Abbildung

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Große Deutsche Kunstausstellung 1941 Im Haus Der Deutschen Kunst Zu München. Bruckmann, 1941.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.