Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

41. Jahrgang (1904)

Bibliografische Daten

fullscreen: 41. Jahrgang (1904)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Montafoner Schriftenreihe
Publikationsort:
Schruns
Verleger:
Heimatschutzverein im Tale Montafon
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407680497

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Montafoner Schriftenreihe 2005-015
Veröffentlichungsjahr:
2005-015-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407680497_2005_015

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Autor:
Keiler, Barbara
Titel:
Objektkatalog

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 41. Jahrgang (1904)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
    August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

118 HANSA. Deutsche uautische Zeitschrift. M�rz 1904. Nichts kann den Bef�rwortern der angestrebten Stellungnahme herbeif�hren sondern nur die �ber- Einrichtung bei uns ferner liegen als die Absicht zeugung eine Einrichtung schaffen zu helfen die das F�hrerpersonal unserer Handelsmarine qualitativ herabsinken zu lassen. Die Reeder und die Kauf- leute die dem Seehandol obliegen w�rden sich ins eigene Fleisch schneiden und eine Kurzsichtig- keit dokumentieren die in grellem Kontrast st�nde zu dem weiten Blick welchen gerade diese Berufs- kreise besonders auszeichnet. Nicht die blinde Verliebtheit in das eigene Ideal noch die Aus- sicht auf Beseitigung einer blo� vor�bergehenden Kalamit�t kann in den nautischen Kreisen und den Kreisen der Handels- und Reederwelt eine solche der Schiffahrt notwendig ist und ihr dauernd zum Segen gereiche. Da bei uns gar keine und im Auslande keine ausreichenden Erfahrungen welche die umstrittene Frage in die rechte Beleuchtung setzen und sie aufhellen so kann nur eine vielseitige Er�rterung den Gegenstand kl�ren oder zur Kl�rung beitragen. Ich mu� sagen da� ich mich nur schwer mit der vorgeschlagenen Einrichtung befreunden kann. Gesetz �ber die Untersuchung von Seeunf�llen. Wi r sind erfreut im Nachstehenden aus einer Anzahl von �u�erungen verschiedener Handelskammern deutscher Seest�dto zu ersehen dal die Reformbed�rftigkeit dieses Gesetzes allgemein anerkannt wird.. So �u�ern sich zu diesem Gegen- stand dieselben in folgender Weise Hamburg Schon wiederholt ist die Revision des Seeunfall-Gesetzes A n r e g u n g g e b r a c h t wo r d e n . richtung von See�mtern im Ausl�nde m�chten wir dringend bef�rworten jedenfalls f�r die Hauptverkehrsorte. Die Gefahr da� jetzt bei Seeunf�llen im Auslande zu viel Zeit vergeht bevo r die Unt er suc hung st at t f inden kann und da� inf o lge- dessen der Sachverhalt oft nicht mehr klargestellt werden k a n n w� r d e d u r c h E r r i c h t u n g v o n S e e � mt e r n i m A u s l a n d e vermieden werden. Wird aber die Einrichtung auf die Haupt- verkehrsorte beschr�nkt so entf�llt auch der gegen dieselbe geltend gomaebte Grund da� es dem Seeamt an Beisitzern fehlen w�rde. Ebenso wenig k�nnen wir den Einwurf f�r stichhaltig erkl�ren da� bei eventueller Patententziehung f�r den Kapit�n kein Ersatz gefuuden werden k�nne. Zun�chst k�nnte doch der erste Steuermann einige Zeit das Schiff f�hren bis die Reederei f�r Ersatz gesorgt hat. und an Hauptverkehrs- orteu wird auch im Ausl�nde meistens Ersatz zu finden sein. A l s � r t e . di e e ve n t f �r di e i m A u s l a n d e z u e r r i c h t e n d e n See�mter f�r die Reederei unseres Bezirks in Betracht k�men nennen wir in China Hongkong Schanghai Tsingtau. Bei den ungeheuren Entfernungen m��ten eben in China unbedingt mehrere See�mter errichtet werden. A ls weitere hierf�r ge- eignete Pl�tze m�chten wir Singapore und Jokohama be- zeichnen. i n De u t s c h e Na u t i s c h e V e r e i n u n d s c h i f f e r - V e r e i n e e i n g e h e n d mi t und zahlreiche Ab�nderungsantr�ge beschlossen �ber die wir zur �u�erung aufgefordert worden sind. Die Hauptschwierig- keit liegt in der Doppelnatur des seeamtlichen Verfahrens. Es soll grunds�tzlich nur die Ursachen der Unf�lle ermitteln um auf deren Verringerung hinzuwirken weshalb auch die Patent- entziehung nicht als Strafo f�r einen begangenen Fehler sondern als Sicherungsmittel gegen k�nftige Unf�lle anzusehen ist. Tats�chlich wirkt aber nicht nur dio Patententziehung a l s e i n e u n d z wa r s e h r s c h we r e S t r a f e s o n d e r n e b e n s o wi r k e n a u c h V o r w � r f e we l c h e d a s S e e a mt . sei es in dem Spruche sei es in der Begr�ndung zu demselben gegen Kapit�ne und Of f iziere oder auch gegen Reeder oder sonstige Personen ausspricht. Solche Vorw�rfe sind geeignet die Betreffenden bei zivilrechtlichen Streitigkeiten sowie sonst in ihrer gesch�ftlichen T�tigkeit oder auc h was oft noch s c h we r e r wi e g t i n d e r � f f e n t l i c h e n A c h t u n g e mp f i n d l i c h sch�digen. Deshalb mu� nicht nur denen denen die Patent- entziehung droht sondern auch denen gegen welche ein der- artiger Vorwurf in Frage kommt vom Beginn des Verfahrens an dio volle Verteidigungsm�glichkeit einschlie�lich des Rechts der Berufung gew�hrt werden. Dies ist die wichtigste Andel ung welche wi r in �bereinstimmung mit der Tendenz der ge- nannten Vereine aber Uber die eon ihnen gefa�ten Besehl��e hinausgehend beuruorteii. Die andereu Antr�ge sind dem- gegen�ber von untergeordneter Bedeutung zum Teil auch unseres Erachtens nicht empfehlenswert. Dies gilt insbesondere vou den Antr�gen auf Einrichtung von See�nitern im A us- l�nde sowie auf Einf�hrung f�rmlicher Protokolle �ber die Zeugenaussagen. Altona- Z u d e n V o r s c h l � g e n f � r e i n e R e v i s i o n d e s Ge s e t z e s b e t r . N e u e r d i n g s h a b e n s i c h d e r d e r V e r b a n d De u t s c h e r S e e - d e r A n g e l e g e n h e i t b e s c h � f t i g t Flenubnrg Das Gesetz betr. die Untersuchung von Seeunf�llen hat Nachstehend einige Ab�nderungsvorschl�ge Die Er - n a c h u n s e r n E r f a h r u n g e n g u t b e w� h r t . Da s a n f � n g l i c h e s i c h Mi�trauen gewisser Kreise gegen dasselbe ist mehr und mehr geschwunden und hat der Anerkennung der guten Wirkungen desselben Platz gemacht. Trotzdem wird man von allen Seiten die Reform bed � rftigkeit des Gesetzes in einzelneu Punkten anerkennen und so haben auch wir den Gedanken an eine Revision freudig begr��t. die Unt er s uc hung vo u Seeunf �llen hat die Ka mme r Befragung von Sachverst�ndigen und gemeinsamer Beratung mit solchen Stellung genommen. Im allgemeinen wurden die v o m De u t s c h e n N a u t i s c h e n V e r e i n z u m Te i l a u c h d i e vom Verb�nde Deutscher Seeschiffer - Vereine ausgegangeneu �nderungsvorschl�ge gebilligt ebenso die von selten der Re- gieruug gegebenen Anregungen zur Erg�uzuug und V er - besserung des Gesetzes. Abgelehnt wurden insbesondere die vom Seeschiffer-Verbande gestellteu Antr�ge betreffs Ei n- r�umung eines Antragsrechts an Kapit�ne und Schiffsoffiziere z u r H e r b e i f � h r u n g e i n e r s e e a mt l i c h e u U n t e r s u c h u n g u n d b e t r e f f s V e r l e i h u n g des Re c h t s d e r L o t s e n p a t e n t - E n t z i e h u n g an die See�mter. Abgelehnt wurde auc h der V o rsc hlag des Nautischen Vereins die Patenteutziehunggem�� 20 k�nftig nicht mehr von einem entsprechenden Antrage des Reichskommissars abh�ngig zu mac hen was bei geset zlic her A ner kennung einer R�gebefuguis des Seeamts entbehrlich w�re. Empfohlen wurden insbesondere die Vorschl�ge auf weiteren Ausbau des V o r e r mi t t e l u n g s v e r f a h r e n s u n d F a l l e n l a s s e n des Ka u s a l z u - s a mme n h a n g e s z wi s c h e n V e r s c h u l d e n u n d Un f a l l a l s V o r a u s - setzung f�r die Patententziehung. Scbluli folgt. nac h

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

43. Jahrgang. Bureau Veritas, 1871.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.