Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

8. Jahrgang (1871)

Bibliografische Daten

fullscreen: 8. Jahrgang (1871)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
Mitteilungen des Westpreußischen Fischerei-Vereins
Publikationsort:
Danzig
Veröffentlichungsjahr:
1886
Verleger:
Saunier
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=130799874D

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
ZB181_2_1888
Band, Heft, Nummer:
ZB181_2_1888
Publikationsort:
Danzig
Veröffentlichungsjahr:
1888
Verleger:
Westpreußischer Fischerei-Verein
Größe der Vorlage:
266
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
ZB181
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=ZB181_2_1888_D

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 8. Jahrgang (1871)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

wenn es darauf ankommen sollte so sehr �berzeugt und durchdrungen sind um auch von Andereii keine Missdeutung zu f�rchten. Als ehrliche Neutrale inder Saigonfrage k�nnen wir es uns nicht versagen etwas n�her noch auf die klimatischen und gesundheitlichen Verh�ltnisse Saigons laut obiger Denkschrift einzugehen sollte zun�chst nach neuesten Nachrichten es auch vorl�ufig � fond perdu sein. Die klimatischen Verh�ltnisse Saigons. Aber mit der Zeit w�rde gewiss eine Verbesserung auch in dieser Beziehung eintreten. DieEinwirkung auch auf das Binnenland und seine Fabriken w�rde nicht verfehlen von wohlth�tigem Einfluss zu sein. Und wenn dann erst die Folgen der jetzt bereits erlassenen Gesetze �ber Heimathsrccht Ge- werbefreiheit u. s.w. sich bemerkbar machen wird der Deutsche nicht mehr gezwungen wegen Heimweh sein Vaterlandf�r immer zu verlassen. Dienach Ostindien gehen thun dies in der Voraussetzung nach einer Reihe von Jahren als wohl- habende oder gar reiche Leute zur�ckzukehren. Ob abergerade die gegenw�rtigen Zeitverh�ltnisse darnach angethan seien so grossartige Pl�ne zu machen Die Denk- schrift sagt Ja dazu. Die Hoffnung die Verpflichtung einer L�sung �berhaupt los zu werden eine Kl�rung der mit jedem Jahre wachsenden Schwierigkeiten zufinden ohne einen selbst- th�tigen Eingriff in dieselben w�re eine tr�gerische Illusion die sich fr�her oder sp�ter strafen w�rde. Bei der jetzigen Weltlage ist die Geschichtsaufgabe Europas eine doppelte indem es dieselbe nicht nur innerhalb der Grenzen des eignen La 46 tt3 Das Klima wird als verh�ltnissm�ssig gesund bezeichnet. Endemische Krankheiten fehlen oder sind doch nicht som�r- derisch als i n benachbarten Sumpfl�ndern wo Engl�nder und Hollandel volkreiche St�dte gebaut haben. Die Chinesenin Cochinihina erfreuen sich durchg�ngig guter Gesundheit. Die sogenannten Eingebnrnen sind kr�nklich aber sie sind aus Erdtheils zu erf�llen sondern zugleich die Geschicke des k�lteren Klimaten eingewandert. Die Europ�er k�nnen bessere Vorsichtsniassregeln gegen den Temperaturwechsel treffen und sind ges�nder als die Anamiten und selbst der Gesundheits- zustand der letzteren hat sich seit der Europ�ischen Besitz- n�hme gebessert. Dazu haben Kanalisation und Anpflanzungen beigetragen. Im Udingen ist nat�rlich das Klima Saigons Stellung spiegelt. Die traditionelle und fr�her ganz gerecht- als unter den Tropen gelegen nothwendig ein der Europ�ischen Constitution feindliches. Es soll dem von Uangoon gleichen welches als ein gutes f�r Tropenl�nder bezeichnet wird. Bei vern�nftiger Lebensweise hei Anwendung hygienischer Vorsichtsmassregeln wie sie jetzt genauer bekannt sind l�sst sich ein jedes Klima in den Tropen ertragen und ausserdem w�rde f�r den Zweck der beabsichtigten Flottenstation immer in den Tropen zu w�hlen sein so dass Saigon wenn sich andere Vortheile damit verbinden am empfehlenswertesten I wurde jetzt spielen wenn die Nation als solche noch von der bleibt. Sollte das untere Cochinchina in Deutschen Besitz gelangen sow�rde man sich f�r die n�chste Zeit allerdings auf eine Fluth von Klagen gefasst zu machen haben indem alten Ritterlichkeit beseelt w�re. Von Italien gar nicht zu Bl�ttern mal recht gr�ndlich sich auszusprechen. Aus dem der dortige Aufenthalt mancherlei bietet was die neu ankoin- pro und contra d�rfte sich dann f�r die entscheidende Be- menden Europ�er zur�ckzuschrecken pflegt. Da indes die dort aufstossenden Unannehmlichkeiten in ihrer Gcsundhcits- sch�dlichkeit kaum bedeutender sind als viele mit heimischen Gegenden verkn�pfte so werden sie mit einiger Gew�hnung bald ertragen werden wenn der Beschluss der Erwerbung dieser Station im vollen Verst�ndniss ihrer Bedeutung f�r Hebung des Deutschen Nationalwohlstandes gefasst wird. h�rde ein sehr brauchbares nicht nur sch�tzenswerthes Ma- terial ergeben. S e c h s t e r Br i e f . Zur Saigonfrage. An die Engl�nder. In dem gegenw�rtigen Stadium derselben w�rde es interes- sant sein die Urtheile und Besorgnisse der Englischen Presse Da es mitunter darauf ankommt zu wissen wer es ist die Berne passiren zu lassen wenn nicht die Tonart in welcher der mit uns spricht so k�nnen wir nicht unterlassen hier zu I das bekannte Lied von der Deutschen Anmassung und L�nder- bemerken dass der Pr�sident der Gesellschaft f�r Erdkunde gier gesungen wird zu sehr an die Melodien unserer Gassen- l�ngere Zeit in Cochinchina gereist und gewiss auch mit detiAugen hauer erinnerte. Seltsam dass i n der Englischen guten Ge- des praktischen Arztes die dortigen Zust�nde betrachtet hat. . sellschaft wozu doch die Redakteure der ersten Zeitungen Sehr heachtungswerth ist ferner was �ber den Verwaltungs- gewiss geh�ren das Beispiel der halb betrunkeneu Bauern i n und Vertheidigungsdienst gesagt wird. Aut den ersten Blick der Schenke nachgeahmt wird die in Ermangelung von Gr�nden seheint insbesondere der letztere mit der allgemeinen Dienst- i zu Schimpfworten und zum Knittel greifen. Freilich wenn ge- pflicht unvereinbar zu sein. Indessen w�rden sich Tausende i bildete Engl�nder von rohen Pommern und Westphalen von Freiwilligen dazu melden wenn ihnen dadurch Erleichterung I sprechen dann wissen sie recht gut dass sie uns an unserer der einen oder der andern A r t gew�hrleistet w�rden ebenso wie der Kaufmann ohne Bedenken pecuni�rer Vortheile wegen die Tropen besucht und dort oft den besten Theil seines Lebens verbringt. Die Franzosen sch�tzen die f�r Saigon n�thige Besatzung auf 5O00000 Mann. Nach einem fried- lichen Abkommen mit dem K�nige Tonkins w�rden 1000 Mann Europ�ischer Truppen sicherlich gen�gen auch k�nnten nach Englischem Vorgange bei gr�sserem Bedarf Eingcborne ver- wendet werden. DieFlotte inden Tropen kann durchein verst�ndiges Regime gegen die in den Stationen drohenden Sch�dlichkeiten wenigstens zum grossen Theil gesch�tzt werden w�hrend der Gesundheitszustand auf offener See der beste zu sein pflegt. Der beste Trumpf den die Gegner des Saigonprojekts aus- zuspielen pflegen ist die Hinweisung auf die Greuel der Kolo- nialpolitik. Die Denkschrift scheint es zuzugeben dass es keinen h�heren Trumpf giebt sie macht aber doch den Ver- such auch ohne Spadille das Spiel zu gewinnen. Auch nach ihrer Ansicht w�re f�r den Augenblick die Gr�ndung einer Kolonie ein Anachronismus bedenklich sei es aber zu be- haupten die Rolle der Kolonie sei f�r immer abgespielt. Dass gewisse Lokalit�ten oder Institutionen eine Zeitlang gleich- g�ltig unddann wieder wichtig werden k�nnen zeigt dieEr- �ffnung des Suezkanals. Das rothe Meer fr�her f�r den i n - dischen Handel von h�chster Bedeutung war dann f�r eine ganze Periode v�llig nebens�chlich geworden. Man lasse sich nach der Besitzergreifung Saigons die Sachen ruhig entwickeln. Wer wollte sich jetzt schon die Sorge machen eine endg�ltige Entscheidung zwischen zwei Systemen zu treffen. Die Fran- zosen wie sie selbst erkl�ren waren nach Cochinchina erst nach Turon und dann nach Saigon nur gef�hrt worden u m ihre Dignit�t zu wahren aber dennoch haben die aus solchen Hinsichten getroffenen Massregeln bereits eine g�nstige R�ck- wirkung materiellen Nutzens gehabt. Die Auswanderung unserer Landsleute nach Amerika w�rde vielleicht selbst wenn Saigon viele Deutsche H�nde er- forderte in den ersten Jahren eben so stark bleiben wie jetzt. schwachen Seite angreifen denn wenn es auf das relative j a selbst das absolute Quantum von Rohheit ankommt dann k�nnen wir uns mit England Irland gar nicht mal mitgerechnet nicht entfernt messen. Verwunderlich ist es �brigens dass die Eng- lische vornehme Presse wenn sie insGedr�nge ger�tb so leicht die Sprache des Fischmarkts adoptirt w�hrend ihre Erg�sse doch in Billing.igate gar nicht gelesen werden k�nnen Der vielleicht wohlgemeinte Rath uns nicht zu tief mit der Anschaffung einer Kriegsflotte einzulassen verdient gewiss alle Beachtung. Es warjawohl Heinrich v. Treitschke der vor einigen Monaten f�r England das Prognostiken stellte die Staaten des Continents k�nnten mal die G�te haben ihm seine Flotte zum werthscienden Preise abzukaufen. Wie lange ist es denn her dass England eine Rolle zur See spielt In der Welt geht es aber wie mit den beiden Eimern im Brunnen auf und an. Vor noch nicht zwei hundert Jahren war Hamburg der Schiedsrichter zwischen Frankreich und England. W e r weiss wem nach zwei hundert Jahren das Uichterschwert in der Europ�ischen V�lkerfamilie �bertragen wird. Deshalb ihr lieben Engl�nder fein artig und nicht geschimpft Bei uns n�tzt das nichts denn wir halten nun einmal das Schimpfen f�r einSymptomderSchw�che. Wirwollen aber gern von euch den bisherigen Meistern im Seekriegswesen lernen wenn wir unsere Panzerschiffe auch nicht genau nach dem Modell des Captain erbauen. Aber ihr wisst selbst wie n�tzlich und an- genehm es unter Umst�nden ist auf langen Seereisen dann und wann mal den Fuss auf terra flrma setzen zu k�nnen. Gibraltar Malta St. Helena und wie die per fas und nefas ge- machten Acquisitionen alle heissen werdet i h r gewiss nicht gern wieder hergeben. Wie war es wenn wir unswie es Vettern zukommt �ber die Mitbenutzung verst�ndigten W i r k�nnten dagegen vielleicht die Verpflichtung �bernehmen euch den un- gest�rten Besitz z. B. von Gibraltar oder von Helgoland i n Betreff dessen Englische Zeitungen bereits Austauschprojekte gegen Pondichery in Umlauf setzen zu garantiren und k�men noch soviel Treitschkes die von dem Aufh�ren eurer Oberherrschaft zur See tr�umen. Einstweilen aberj Uberlasst ganzen Globus zu lenken hat �ber dessen gesammte Ober- fl�che das Fadennetz seiner commerciellen und industriellen i Beziehungen ausgebreitet liegt. So wird jede der Europ�ischen Nationen in den �brigen Hemisph�ren durch einen Reflex vertreten sein m�ssen worin sich ein Bild der ihr geb�hrenden fertigte Hansapolitik des Schmiegens und Biegens kann nicht l�nger von einer Grossmacht befolgt werden die ihre selbst- st�ndigen Wege wandeln muss. Es mehren sich die Anzeichen dass die Germanische Race im Bunde mit der Angels�chsischen Verwandschaft die Welt- herrschaft fr�her oder sp�ter sich erobern wird. Mit der La- teinischen Bace scheint es vorbei zu sein. Welche Rolle m�sste Spanien das von Frankreich als ein Paschalik behandelt reden. Udingens ersuchen wir die Gegner Saigons in diesen

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

Herunterladen

Zitierlinks

Zitierlinks

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.