Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1870

Bibliografische Daten

fullscreen: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1870

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
Mitteilungen des Westpreußischen Fischerei-Vereins
Publikationsort:
Danzig
Veröffentlichungsjahr:
1886
Verleger:
Saunier
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=130799874D

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
ZB181_27_1915
Band, Heft, Nummer:
ZB181_27_1915
Publikationsort:
Danzig
Veröffentlichungsjahr:
1915
Verleger:
Westpreußischer Fischerei-Verein
Größe der Vorlage:
44
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=ZB181_27_1915D

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Heft 1

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und Seiner Umgebung
  • Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees u. seiner Umgebung 1870
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • I. Vereinsangelegenheiten
  • II. Vorträge bei der zweiten Versammlung in Lindau den 13. September 1869
  • 1. Eröffnungsrede vom Vereinspräsidenten
  • 2. Das Barfüßerkloster und die Stadtbibliothek in Lindau
  • 3. Über die Freskobilder in der Barfüßerkirche in Lindau
  • 4. Lindauer Kriegsstaat während der Zunftverfassung
  • 5. Über den Minnegesang am Bodensee und den Minnesänger Burkhard von Hohenfels
  • 6. Vortrag über die Bedeutung der alten Namen des Bodensee's
  • 7. Bericht über die Thätigkeit der meteorologischen Section vom 10. Dez. 1868 bis 13. Sept. 1869
  • 8. Über Pegelbeobachtungen am Bodensee. Mit einer Karte.
  • 9. Schluß des Vortrags zur Erklärung eines in photographischer Nachbildung vorgelegten Kupferstichwerkes eines unbekannten Meisters aus dem Anfang des 16. Jahrhunderts zur Erinnerung an den s. g. Schwabenkrieg von 1499.
  • III. Abhandlungen und Mittheilungen
  • Anhang

Volltext

35 
Eruptionen ihrer politischen Vulcane haben dadurch unsern Welttheil in 
ein 
andauerndes Kriegslager verwandelt, welches die unermeßlichsten Summen 
verschlingt 
und dieselben der Cultur des Menschengeschlechts, der Humanität, 
der 
Wissenschaft 
und der Industrie entzieht. 
Was 
sich 
in 
großen Verhältnissen vollzieht, wirft seine Reflexe auch 
auf 
die 
kleinen 
Kreise; die Wellen der politischen Stürme anderer Staaten 
haben 
meist 
unser 
Ländergebiet auch mächtig überfluthet. 
Diese 
Ereignisse 
der 
alten und der neuen Zeit kenneu zu lernen und 
sie 
richtig 
für 
das 
Leben 
und 
die Zukunft zu verwehrten, ist eine Aufgabe, 
die 
sich 
jeder 
Gebildete 
stellen 
muß, denn sonst ist er in seiner eigenen Hei- 
math 
ein 
Fremdling, 
bei 
welchem 
die 
wahre Vaterlandsliebe nicht gedeihen 
kann! 
— 
Kehren 
wir 
aber 
nun 
wieder 
zurück 
zu den Aufgaben unseres Ver- 
eins, 
so 
sei 
zunächst 
eine 
kleine 
Rechenschaft 
denjenigen gestattet, welchen 
Sie 
die 
Leitung 
seiner 
Geschäfte 
übertragen 
und 
anvertraut haben. 
Die 
erste 
häusliche 
Einrichtung 
dieses 
Vereins, 
welche dem nun ver- 
flossenen 
Jahre 
zugewiesen 
war, 
forderte 
nach 
verschiedenen Seiten hin, 
selbst 
in 
kleineu 
Dingen 
viele 
und 
nicht 
zu 
umgehende 
Geschäfte. Die 
Herstellung 
artistischer 
Werke, 
wie 
sie 
die 
alte 
Karte 
des 
Bodensees in sich 
schloß, 
gehörte 
nicht 
zu 
deu 
leichtesteu 
Aufgaben. 
Nicht 
geringere Mühe 
forderte 
das 
literarische 
.Prodnct, 
mit 
welchem 
der 
Verein 
in 
die 
Reihe 
ähnlicher 
Institute 
eintreten 
will. 
In 
allen 
diesen 
Fällen 
wird 
der 
beste 
Wille 
oft 
durch 
die 
Macht 
entgegenstehender 
Verhältnisse 
überwältigt. 
— 
Die 
Angelegenheiten 
des 
Vereins 
sind 
indessen 
so 
weit 
geführt, 
daß 
wir 
nicht 
anstehen, 
zu 
glauben, 
dieselben 
zu 
einer 
bestimmten, 
wenn 
auch 
nicht 
vollendeten 
Organisation 
geführt 
zu 
haben. 
Unsere 
Bestrebungen 
sind 
gekennzeichnet 
in 
der 
Publication, 
welche 
nunmehr 
die 
Vereinsmitglie- 
der 
in 
Händen 
haben. 
Aus 
den 
zur 
Einsicht 
aufgelegten 
Protokollen 
und 
Rechnungen 
ist 
unsere 
verschiedenartige 
Thätigkeit 
und 
unser 
Haushalt 
zu 
ersehen. 
Was 
die 
Commissionen 
gearbeitet, 
soll 
Ihnen 
in 
kurzen 
Berichten 
heute 
vorgetragen 
werden. 
Das 
Fehlende 
und 
Mangelhafte 
zn 
ergänzen, 
ist 
Aufgabe 
der 
heute 
tagenden 
Versammlung. 
Anträge, 
welche 
die 
Organisation 
und 
die 
Aufgabe 
des 
Vereins 
weiter 
führen 
sollen, 
stehen 
in 
Bereitschaft 
und 
werden 
sofort 
znr 
Verhandlung 
gebracht. 
Es 
ist 
der 
geehrten 
Versammlung 
bekannt, 
daß 
durch 
die 
seltene 
Muuificeuz 
S. 
M. 
des 
Königs 
Karl 
von 
Württemberg 
es 
ermöglicht 
wurde, 
unsere 
erste 
Publication 
typographisch 
und 
artistisch 
in 
so 
würdiger 
Weise 
erscheinen 
zu 
lassen. 
Der 
gleiche 
erlauchte 
Gönner 
hat 
in 
seiner 
Seeresi- 
denz 
dem 
Verein 
auch 
ein 
Obdach 
gewährt, 
indem 
er 
der 
neu 
anzulegen- 
den 
Sammlung 
auf 
seine 
Kosten 
einen 
geeigneten, 
allen 
Mitgliedern 
zn- 
3» 3»
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Verzeichniß Der Kunstwerke Lebender Künstler, Welche in Den Sälen Des Akademie-Gebäudes Unter Den Linden ... Öffentlich Ausgestellt Sind. Brandes & Klewert, 1822.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.