Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Neustädter Heimatbrief (1961)

Bibliografische Daten

fullscreen: Neustädter Heimatbrief (1961)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
Mitteilungen des Westpreußischen Fischerei-Vereins
Publikationsort:
Danzig
Veröffentlichungsjahr:
1886
Verleger:
Saunier
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=130799874D

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
ZB181_26_1914
Band, Heft, Nummer:
ZB181_26_1914
Publikationsort:
Danzig
Veröffentlichungsjahr:
1914
Verleger:
Westpreußischer Fischerei-Verein
Größe der Vorlage:
36
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
ZB181
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=ZB181_26_1914D

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Heft 1

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Neustädter Heimatbrief
  • Neustädter Heimatbrief (1961)
  • Januar 1961 (1)
  • Februar 1961 (2)
  • März 1961 (3)
  • April 1961 (4)
  • Mai 1961 (5)
  • Juni 1961 (6)
  • Juli 1961 (7)
  • August 1961 (8)
  • September 1961 (9)
  • Oktober 1961 (10)
  • November 1961 (11)
  • Dezember 1961 (12)

Volltext

Be 
Bei der Speila Gruhla 
Förster Irmer + 
nacht, Unheimliche Stille lag auf Berg und Wald, 
hin und wieder fiel ein Regentropfen von den 
Zweigen klatschend ins nasse Laub, und ge- 
spensterhaft zogen Nebelfetzen über den Weg. 
Grausig klang der Ruf des Waldkauzes durch 
die Nacht, und zuweilen knackte es im Holze. 
Schweigend gingen sie hintereinander her, und 
jeder hing seinen Gedanken nach. Oft waren sie 
in den frühen Morgenstunden diesen Weg ge- 
zangen und ihre Füße hatten sich an den steini- 
zen, mit viel Wurzelwerk überzogenen Weg ge- 
wöhnt. Schluß folgt 
fi 
der 
x 
We 
"de 
—_ 
Heimatfneind, weißt Dü noch? 
aseına: | „Aus meiner Jugendzeit 
N 
Das Leben auf der Fischsiraße 
Mit mir wanderte der Vater... 
Der Vatertag war um die Jahrhundertwende 
noch nicht so populär wie heute, und es waren 
in der Hauptsache nur die Turnvereine, die ihre 
Quarkpartien machten. Der Mai und der Juni 
waren aber Wandermonate, und wer die Wälder 
and die Berge so nahe hatte, wie wir Neu- 
städter, der ging hinaus in Gottes freie Natur 
and erfreute sich an den duftigen Frühjahrs- 
roben, die die Bäume und Sträucher angelegt 
hatten, und an dem lustigen Jubilieren der 
gefiederten Sänger, die ihre Liebeslieder ertönen 
ließen. Ein beliebter Spaziergang führte über 
die Schwedenschanze nach Eichhäusel zu der da- 
mals noch vorhandenen Passiaquelle, Das trok- 
kene Brot mit Butter und Wurst mundete köst- 
lich, und hinterher gab es einen Schluck aus dem 
„Selterle“. Das „Selterle“ — eine Selterflasche — 
hatte als Köstlichkeit nicht etwa kalten Kaffee, 
sondern war mit „grüner Pfefferminze“ gefüllt, 
Der Inhalt eines solchen Fläschehens, etwa !/s 
Liter, kostete 10 Pfennig und war bekömmlich 
und durstlöschend. Die Alkoholprozente der 
grünen Pfefferminze waren nicht besonders hoch, 
sie bewegten sich in jugendlichen Zahlen. Auf 
jeden Fall erreichten sie höchstens 23 Prozent, 
24 Prozent erlebte die grüne Pfefferminze nicht 
mehr in der Flasche, da befand sie sich schon 
am einem dunkleren Ort, den der frühere Drosch- 
kenkutscher Scholz mit folgenden die Sachkennt- 
165
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Neustädter Heimatbrief. Goldammer Verlag GmbH & Co. KG, 1950.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.