Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1915

Bibliografische Daten

fullscreen: Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1915

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
Mitteilungen des Westpreußischen Fischerei-Vereins
Publikationsort:
Danzig
Veröffentlichungsjahr:
1886
Verleger:
Saunier
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=130799874D

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
ZB181_1_1886
Band, Heft, Nummer:
ZB181_1_1886
Publikationsort:
Danzig
Veröffentlichungsjahr:
1886
Verleger:
Westpreußischer Fischerei-Verein
Größe der Vorlage:
116
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
ZB181
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=ZB181_1_1886D

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Heft 4

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
  • Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1915
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:
  • Abhandlungen:
  • Zur Herkunft der älteren Grafen von Tirol
  • Die Briefe der Dorothea, v. Schlegel an Theresia Unterkircher, geb. Primisser (Fortsetzung)
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:

Volltext

Die Briefe der Dorothea v. Schlegel etc. 
115 
vermeidlich in dem Stande, in dem sie (Therese) sich befinde. The 
in acht. Gäcilie Müller hat es übernommen — nun wir wollen das 
Beste hoffen. Es ist mir leid, daß Du Dir und den Deinigen dieses- 
mal die Freude versagen mußt. Klinkowström ist auch betrübt, daß 
niemand ihm einen solchen lieben Engel zu machen weiß, wie der 
Deinige war, und so siehst Du wohl, Therese fehlt überall.“ Und in 
Erinnerung an den nahenden Todestag ihres Gemahls schreibt sie: 
.Ach liebe Therese, denkst Du denn noch manchmal an die liebe 
Frühstücksstunde bey dem guten Friedrich und an seyne lieb- und 
lehrreiche Unterhaltung? Ach mein lieber Gott, wie schwer wird es 
mir doch noch oft, sie zu entbehren! Denke doch ja am 12 tei1 Januar 
seiner, liebe Theure und bete für seyne Ruhe mit mir!“ Ihre Stickerei, 
der von Therese gezeichnete Hirsch, sei magnifique ausgefallen. Nun 
wolle sie einen Ofenschirm sticken für ihren Sohn Johannes Veit. 
Dorothea sendet dann noch Grüße an den braven Martin, das Ma- 
riechen, die „Tyroler Hausfreundin“ und die Schwägerin Katharina 
Unterkircher. 
Diese Zeilen beantwortete Therese am 27. Dezember 1829. 
(Schluß folgt.)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Forschungen Und Mitteilungen Zur Geschichte Tirols Und Vorarlbergs 1915. 1915-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.