Digishelf Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

ZB178_9_1917 (ZB178_9_1917)

Bibliografische Daten

fullscreen: ZB178_9_1917 (ZB178_9_1917)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
Der Fischerbote
Untertitel:
Zeitschrift für die Interessen der Hochsee- , Küsten- und Flußfischerei, auch der Fischerei im Auslande
Publikationsort:
Cuxhaven
Veröffentlichungsjahr:
1920
Verlag:
Verl. des Fischerboten
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=828556954D

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
ZB178_9_1917
Band, Heft, Nummer:
ZB178_9_1917
Publikationsort:
Cuxhaven
Veröffentlichungsjahr:
1917
Verlag:
Verl. des Fischerboten
Größe der Vorlage:
302
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
ZB178
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=ZB178_9_1917D

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
9(1917)Heft1,2

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Konstanzer Häuserbuch
  • Geschichtliche Ortsbeschreibung. 1. Hälfte: Einleitung. Bischofsburg und Niederburg (2,1)
  • Stadtbild vom Ende des 16. Jahrhunderts.
  • Entwicklungsgeschichtliche Bestandteile der Altstadt Konstanz.
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Beilage
  • Einleitung.
  • Erstes Buch: Bischofsburg und Niederburg.
  • Pfalzgarten (früher Oberer Hof, Auf der Pfalz).
  • Münsterplatz (früher Unterer Hof, Auf der Pfalz)
  • Theatergasse
  • Brückengasse (früher z. T. Münstergasse, z. T. Zoffingergasse)
  • Inselgasse (früher Predigergasse, z. T. Rheinstrasse, Ziegelgraben, Langgasse)
  • Rheingasse (früher Rheinstrasse)
  • Niederburggasse (früher Rheinschmiedgässle, z. T. St. Petergasse)
  • Klostergasse (früher St. Petergasse, z. T. Rheinschmiedgässle)
  • Tulengasse (früher Botengässle)
  • Konradigasse (früher Schreibergasse)
  • Schreibergasse
  • Johanngasse (früher St. Johanngasse)
  • Gerichtsgasse (früher Langgasse)
  • Katzgasse (früher Sackgasse)
  • Wessenbergstrasse (Nordwärts der St. Stephanskirche, früher Münsterstrasse)
  • Stephansplatz und Torgasse (Nördliche Seite, früher Schottengasse)
  • Untere Laube (früher teils Schottengasse, teils Ziegelgraben)
  • Rheinsteig (Jesuitengraben)
  • Eisenbahnstraße (früher am Jesuitengraben)
  • Auf der Insel (früher Predigerinsel)
  • Startseite
  • Karte

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Beyerle, Konrad. Geschichtliche Ortsbeschreibung. 1. Hälfte: Einleitung. Bischofsburg Und Niederburg. Winter, 1908.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.