Digishelf Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

ZB178_23_1931 (ZB178_23_1931)

Bibliografische Daten

fullscreen: ZB178_23_1931 (ZB178_23_1931)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
Der Fischerbote
Untertitel:
Zeitschrift für die Interessen der Hochsee- , Küsten- und Flußfischerei, auch der Fischerei im Auslande
Publikationsort:
Cuxhaven
Veröffentlichungsjahr:
1920
Verlag:
Verl. des Fischerboten
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=828556954D

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
ZB178_23_1931
Band, Heft, Nummer:
ZB178_23_1931
Publikationsort:
Cuxhaven
Veröffentlichungsjahr:
1931
Verlag:
Verl. des Fischerboten
Größe der Vorlage:
364
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
ZB178
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=ZB178_23_1931D

Titelseite

Strukturtyp:
Titelseite

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Der Fischerbote
  • ZB178_23_1931 (ZB178_23_1931)
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Dr. Hans Lübbert: Seefischfleisch als Ersatz für Gefrierfleisch
  • Fischmeister Chr. Meier: Die Fischerei des Reiderlandes
  • Deutsche Seefischereifangstatistik für Monat Oktober 1930 (ohne Ostsee)
  • Aus der Fischerei
  • Dr. H. Lissner: Der deutsche Trawlheringsfang 1930
  • R. Wendt: Die deutsche Große Heringsfischerei mit Treibnetzen im Jahre 1930
  • Deutsche Seefischereifangstatistik fü Monat November 1930 (ohne Ostsee)
  • Dr. H. Lübbert: Die deutsche Hochseefischerei im Jahre 1930
  • Dr. Hermann Steinert: Deutsche Fischdampferneubauten 1930
  • Kapitän H. Fick: Eine Neuerung zur Isolierung des Fischraums an Bord
  • Regierungsbaurat Vogel: Neue Heringsumschlaganlage im Wesermünder Fischereihafen
  • Deutsche Seefischereifangstatistik für Monat Dezember 1930 (ohne Ostsee)
  • Dr. H. Lübbert: Neue Einrichtungen für die Aalbrutgewinnung und -verteilung
  • Deutsche Seefischereifangstatistik für Monat Januar 1931 (ohne Ostsee)
  • Dr. Nicolaus Peters: Ueber Zwitterbildungen bei Fischen
  • Dr. R. Erdmann: Umbildungsprozeß in der deutschen Hochseefischerei
  • Deutsche Seefischereifangstatistik für Monat Februar 1931 (ohne Ostsee)
  • Ernst Reinartz: Nochmals: Die Kurzwellen den Fischdampfern
  • Dr. H. Lissner: Die Fangplätze der deutschen Großen Heringsfischerei
  • Deutsche Seefischereifangstatistik für Monat März (ohne Ostsee)
  • Dr. Erdmann; Dr. Lübbert: Seefischerei und Fischhandel
  • Franz Fabian: Die Lage unserer Seefischerei mit Motorkuttern
  • H. Lübbert; E. Ehrenbaum: F.V. Mortensen & A.C. Strubberg, Die dänische Seefischerei
  • Dr. H. Lübbert: Umfang und Methoden der französischen Seefischerei
  • Dr. H. Lissner: Möglichkeiten für die Entwicklung der deutschen Heringsfischerei
  • Deutsche Seefischereifangstatistik für Monat April 1931 (ohne Ostsee)
  • Dr. Hermann Steinert: Die neuere Entwicklung der niederländischen Seefischerei
  • Deutsche Seefischereifangstatistik für Monat Mai 1931 (ohne Ostsee)
  • Dr. H. Metzner; Dr. E. Röhler: Neue Untersuchungen über die Zusammensetzung der Körpersubstanz einiger Seefische
  • Dr. Oscar Sund: Die Lofotfischerei
  • Uebereinkommen über Verwaltung, Betrieb und Ausbau der deutschen Hochseefischereimärkte und - häfen im Nordseegebiet
  • Deutsche Seefischereifangstatistik für Monat Juni 1931 (ohne Ostsee)
  • Dr. Hermann Steinert: Schwierige Lage im Heringsgeschäft
  • Dr. W. Schnakenbeck: Fang eines Dorsches in der Oberelbe
  • Dr. W. Schnakenbeck: Die bisherigen Erfahrungen mit der Verwendung von Flugzeugen im Dienste der Seefischerei
  • Dr. W. Schnakenbeck: Die bisherigen Erfahrungen mit der Verwendung von Flugzeugen im Dienste der Seefischerei
  • Dr. W. Schnakenbeck: Die bisherigen Erfahrungen mit der Verwendung von Flugzeugen im Dienste der Seefischerei
  • Deutsche Seefischereifangstatistik für Monat Juli 1931 (ohne Ostsee)
  • Dr. Hermann Steinert: Vom niederländischen Sardellenhandel
  • O. Brehm: Fischereipachtung durch fabriken am Harbug Wilhelmsburger Seehafen
  • Dr. E. H. Schweigger: Ueber die peruanische Fischerei
  • O. Brehm: Aenderung des Mindestmaßes für Satzaale
  • Dr. H. Lübbert: Der VII. Internationale Fischereikongreß in Paris
  • Dr. Hermann Steinert: Die Entwicklung der Grönland-Fischerei
  • Otto Brehm: Rückgang des Aalbestandes der Elbe
  • Dr. E. H. Schweigger: Ueber die peruanische Fischerei
  • Kapitän H. Fick: Merkwürdiges über den Fang von großen Fischen
  • Kapitän W. Breithofer: Um das Wegerecht der deutschen Fischdampfer
  • P. Zeeck: Der Buttfang und die Wasserverhältnisse bei Schulau im Sommer 1931

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Titelseite

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Titelseite

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

ZB178_23_1931. Verl. des Fischerboten, 1931.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.