Digishelf Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

ZB178_15_1923 (ZB178_15_1923)

Bibliografische Daten

fullscreen: ZB178_15_1923 (ZB178_15_1923)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
Der Fischerbote
Untertitel:
Zeitschrift für die Interessen der Hochsee- , Küsten- und Flußfischerei, auch der Fischerei im Auslande
Publikationsort:
Cuxhaven
Veröffentlichungsjahr:
1920
Verlag:
Verl. des Fischerboten
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=828556954D

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
ZB178_15_1923
Band, Heft, Nummer:
ZB178_15_1923
Publikationsort:
Cuxhaven
Veröffentlichungsjahr:
1923
Verlag:
Verl. des Fischerboten
Größe der Vorlage:
210
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
ZB178
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=ZB178_15_1923D

Titelseite

Strukturtyp:
Titelseite

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 71. Jahrgang (1934)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

8222It ANSA8220 Deutsche SchiffahrtszeiUchrift. November 1934 WeHfpocMenniarfei Wochengesch�ft auf etwas verbreiterter Basis. Leicht belebter La Platamarkt. Mitbeteiligung der Auslandsm�rkte. Abschlu�reihe in ZeitcharterSchlffen an der U. S. A. Ostk�ste. Aber Qescblft nur auf niedrigerer Satzbasis m�glich. Stfickgutverfrachtungen NordpazifikOslen nachlassend. Kleines Kohlengesch�ft ausgehend bei nachgebenden Raten. 1666 Schon vor Wochen ist hier angedeutet und sind auch die Gr�nde daf�r genannt worden da� f�r November mit einem Abflauen des Frachtgesch�fts gerechnet werden m�sse. Der ruhige Gesch�ftsgang der sich jetzt f�r die Schiffahrt unangenehm f�hlbar macht kann daher nicht weiter �ber raschen. Bei dem lebhaften Gesch�ft der voraufgegangenen Monate ist auch der November bereits mit einem ansehn lichen Schiffsraum belegt worden der am La Plata schon einen Umfang von sch�tzungsweise 630100 T. d. w. an Tramptonnnage erreicht hat. La von den ca. 270 000 T. d. w. die bis etwa 8. Dezember f�r den La Plata verf�g�ngsbereit oder in Sicht sein k�nnen ca. 100XK T. per November cancell. zu schlie�en imstande w�ren so w�re damit der November hier bereits in H�he der Oktober-Abschl�sse ca. 71000 T. d. w. belegt. Auf fast allen M�rkten halten die Verlader zur�ck und warten auf einen neuen Ansto� von Europa her f�r eine Belebung nicht nur der Getreide- und Futtermittel- sondern auch der �ndern RohstolTm�rkte. Die Reeder machen alle Anstrengungen �ber die Haue Zeit hinweg durchzuhalten um vor neuen Schiffsauflegungen be wahrt zu bleiben in der Hoffnung da� der Dezember wieder einen gesch�ftlichen Anstieg bringen werde. Es wird ihnen nur sehr schwer mit den niedrigsten Satzangeboten der Befrachter auszukommen die aber ihrerseits nur zu Abschl�ssen geneigt sind wenn sie billiger ankommen k�nnen. Diese Tendenz ist auf allen M�rkten zu beob achten. Darum bleibt das Gesch�ft auf n�herliegende Termine und auf kleinen Umfang beschr�nkt. Noch ist bis jetzt kein �berm��iger Druck des Schiffsraumes auf die Heimfrachtenm�rkte zu sp�ren. Die nordamerikanischen M�rkte der Ostk�ste wurden durch ein engeres Zeitcharter gesch�ft f�r westindische Rundreisen etwas entlastet. Druck punkte k�nnen aber leicht im Osten dadurch entstehen da� zu der gro�en iSahl von Schiffen die in letzter Zeit mit St�ckgut vom Nordpazifik nach dem Osten verfrachtet worden sind noch neue Zug�nge in Ballasttonnage vom Mittelmeer nach dem Osten k�nnen. Eine solche M�glich keit ist bei der Stille der Mittelineer- und Schwarzmeer m�rkte sowie bei der wenigstens im Augenblick vor handenen Tonnageverknappung auf einzelnen M�rkten des Ostens immerhin gegeben. Zu einem solchen Vorgehen bietet aber die allgemeine Marktlage im Osten sicher keinerlei Anreiz. La Plata. Kleine Anregungen die on den Muis-Konsuin- m�rkten ausgingen brachten die Verlader etwas aus ihrer Reserve heraus. Da Tonnage f�r fr�he Verladung nicht �berm��ig angeboten war setzte sich ein etwas stetigerer Ton durch und die Befrachter dehnten in den letzten 1agen ihre Auftr�ge auf lez.Jan. aus. Von R o s a r i o mit Barretiefgang nach LondonHullAntwerpenRotterdam wurde ein 6800 T.-Datnpfer zu 156 per 1.20. Dez. ein 7500 T.-Dampfer zu 153 per Dez. von Rosario nach Liver pool ein 7500 T.-Dampfer zu 16- mit Option LondonHull CardiffBarryAvonmouth ein L�schhafen zu 159 Option Antwepen 156 per 15.31. Jan. geschlossen. Von S a n L o r e n z o nach Antwerpen konnte ein 7500 T.-Datnpfer zur etwas stetigeren Rate von 15- per 7.31. Jan. ankommen. Ein promptes handliches 420 T.- Motorschiff erzielte von Rosario nach AntwerpenRotterdam 159 per 12.24. Nov. Von B a h i a B i a n c a nach Antwerpen wurden f�r einen 7300 T.-Dampfer 136 Option Rotterdam 139 per 12.24. Dez. bezahlt. Das Wochengesch�ft war mit etwa Dutzeno Abschl�ssen merklich gr��er als in der Vorwoche. Nordamerika. Im Gegensatz zum regeren La Plata- Gesch�ft ging es auf den nordamerikanischen M�rkten wesentlich stiller her als in der Vorwoche. Der M o n treal- Markt kommt nicht mehr aus seiner Erstarrung heraus. F�r kanadische d e a 1s ist die Saison praktisch beendet. Von Yarmouth N. S. nach Manchester kam ein 1400 Faden-Dampfer f�r Timber zu 336 per Faden per fr�h im Nov. zum Abschlu�. Die Verfrachtungen von Eisen schrott haiten in beschr�nkterem Umfang an. In dieser Ladung wurden mehrere Dampfer nach England geschlossen u. a. ein 5000 T.-Dampfer von New York nach Ardrossan zu 93 fio Anfang Dez. von Philadel p h i a nach GlasgowArdrossan ein 5200 T.-Lampfer zu 93 fio Nov.Dez. von N o r t h e r n r � n g e nach Swansea Port Talbot ein 6000 T.-Dampfer zu 3 Dollar 75 Cents f�r Laden frei L�schen 20. Nov.lO. Dez. F�r japanische Rechnung ging ein 78X T.-Dampfer vom G o l f zu 133 fio per Nov. nach Japan. Ein recht reges Gesch�ft das zum Abschlu� von einem guten Dutzend Dampfern f�hrte ent wickelte sich in Zeitcharter f�r westindische R u n d r e i s e n mit Anlieferung U. S. North of Hatteras zu Raten die zwischen 80 Cents und 1.50 schwankten. F�r Zucker von Kuba nach Marseille konnte ein 7000 T.- Dampfer zur letzten Rate von 136 per Nov. ankommen. Am Nord pazifik hat das St�ckgutgesch�ft nach dem Osten nachgelassen. Die angebotenen Raten werden von den Reedern als unzureichend abgelehnt. Ein Liniendampfer parcel Getreide soll nach U. K. zur au�er ordentlich niedrigen Rate von 12- verladen worden sein. Osten. Im Wochenverlauf war auf den M�rkten des Ostens etwas mehr Bewegung zu sp�ren. Getreide befrachter von A us t r a I i e n waren mit Auftr�gen sowohl nach Europa wie nach dem Osten im Markt. Nur waren die Satzgebote nicht nach den Ideen der Reeder. Von S � d australienVictoriaSydney nach Mittelmeer U. K.Kont. schlo� ein 740J T.-Datnpfer zu 26- f�r Sack- weizen mit Option bulk 26 weniger Option S�daustralien Victoria nach Shanghai 14- falls Ladehafen Sydney 136 1 s 6 d weniger f�r bulk Nov.Dez. Von West a u s t r a l i e n nach MittelmeerU. K.Kont. wurden f�r einen 7000 T.-Dampfer 25- f�r Sackgut 26 weniger f�r b u l k mi t L e v a n t e - O p t i o n e n p e r No v . De z . b e z a h l t . Vo n Sydney nach Shanghai akzeptierte ein 7700T.-Dampfer eine Rate von 12- f�r Sch�ttladung per Nov. F�r Die Absch�tzung des Wertes von Frachtschiffen auf Grund techn. Einzelheiten und der Lage des Schiffsmarktes von Dr. Ing. Carl Commentz Preis ZfLM 2.70 mit Porto 9LM 3.00 Verlag der Schiffahrts-Druckerei Schroedter Hauer Hamburg 11 Steinh�ft 3

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

71. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.