Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

NF Band 10.1961, Heft8-10 (10.1961, Heft8-10)

Bibliografische Daten

fullscreen: NF Band 10.1961, Heft8-10 (10.1961, Heft8-10)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
Zeitschrift für Fischerei und deren Hilfswissenschaften
Publikationsort:
Radebeul
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=129877964

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Thünen-Institut für Ostseefischerei
Titel:
NF Band 10.1961, Heft8-10
Band, Heft, Nummer:
10.1961, Heft8-10
Publikationsort:
Radebeul
Veröffentlichungsjahr:
1961
Verleger:
Radebeul ; Berlin : Neumann
Größe der Vorlage:
240
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Signatur:
ZB10
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=ZB10_NF10_1961_Heft_8-10D

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Wurtz-Arlet, J.: Verteilung und Ausnutzung der aalbrut und der Speiseaale in Frankreich

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Zeitschrift für Fischerei und deren Hilfswissenschaften
  • NF Band 10.1961, Heft8-10 (10.1961, Heft8-10)
  • Schäperclaus, W.: 10 Jahre Institut für Fischerei der Deutschen Akademie der Landwirtschatswissenschaften
  • Müller, Horst: Die Aalwirtschaft in den Binnengewässern der Deutschen Demokratischen Republik
  • Harder, Wilhelm; Koops, Harald; Lillelund, Kurt: Versuche zur Markierung von Aalen
  • DÁncona, Zmberto: Biologische und wirschaftliche Probleme des aales in Italien
  • Frost, Winifred E.: Einige Beobachtungen über Aale aus dem Windermere-Fanggebiet, England
  • Frost, W.E.: Diskussionsbeitrag über Probleme in Verbindung mit der Blankaalfischerei im Flusse Bann, Nordirland
  • Herrmann, Günther; Marre, Günther: Aalfang und Aalwirtschaft in Schleswig-Holstein
  • Roy, H.: Der gegenwärtige Stand der Aalfischerei in den Küstengewässern der Deutschen Demokratischen Republik
  • Jensen, Aage J.C.: Die Schwankungen des Aalbestandes und der Aalfischerei in den dänischen Küstengewässern
  • Bräutigam, R.: Anwendungsmölichkeiten von Lichterketten zur Intensivierung des Blankaalfanges
  • Martinköwitz, H.: Ergebnisse von Blankaalmarkierungen an der ostrügenschen Küste und Möglichkeit ihrer Nutzung für die Fangsteigerung durch neuartige Reusenkonstruktionen
  • Hattop, H.W.: Die Intensivierung des Aalfanges durch Anwendung von Elektrofanggeräten
  • Wurtz-Arlet, J.: Verteilung und Ausnutzung der aalbrut und der Speiseaale in Frankreich
  • Woynarovich, E.: Die künstliche Erbrütung des Zanders
  • Bauer, Oleg: Krankheiten und Parasiten des Zanders (Lucioperca lucioperca L.)
  • Dahl, J.: Bedeutung und Ertrag der Zanderfischerei in der Bewirtschaftung dänischer Seen
  • Wiktor, Jozef: Einige biologische Eigenschaften des Zanders als Funktion der Lebensbedingungen im Oderhaff
  • Filuk, Jerzy: Nachkriegsstudium über Biologie und Fang des Zanders des Frischen Haffs
  • Wurtz-Arlet, J.: Bemerkungen über den Zander in Frankreich
  • Schlumpberger, Wolfgang: Überblick über die Probleme der Zanderwirtschaft in den Küstengewässern der Deutschen Demokratischen Republik
  • Steffens, Werner: Fütterungsversuche bei Regenbogenforellen (Salmo gairdneri)
  • Steffens, Werner; Lieder, Ulrich; Nehring, Dietwart; GHattop, Hans-Wolfgang: Möglichkeiten und Gefahren der Anwendung von Malachitgrün in der Fischerei
  • Nümann, Wilhelm: Die anatolischen Seen und ihre fischereiliche Bewirtschaftung

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Nellenburger Bote, Jg. 1887. Eduard Stadtmann; Ernst Engler’sche Buchdruckerei, 1887.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.