Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

XXXVII. Kunstausstellung der königlichen Akademie der Künste. 1850. (1850)

Bibliografische Daten

fullscreen: XXXVII. Kunstausstellung der königlichen Akademie der Künste. 1850. (1850)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
Titel:
Verzeichniss der Werke lebender Künstler auf der ... Ausstellung der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin im Landesausstellungsgebäude
Publikationsort:
Berlin
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN730681580

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-3712
Titel:
XXXVII. Kunstausstellung der königlichen Akademie der Künste. 1850.
Band, Heft, Nummer:
1850
Veröffentlichungsjahr:
1850
Signatur:
KB Einzelsign.
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN730681580_1850

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Zur Chronik der Königlichen Akademie der Künste seit dem Ende des März 1848 bis zu Anfang Aprils 1850

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Verzeichniss der Werke lebender Künstler auf der ... Ausstellung der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin im Landesausstellungsgebäude
  • XXXVII. Kunstausstellung der königlichen Akademie der Künste. 1850. (1850)
  • Titelseite
  • Erklärung
  • Zur Chronik der Königlichen Akademie der Künste seit dem Ende des März 1848 bis zu Anfang Aprils 1850
  • I. Gemälde und Zeichnungen
  • II. Bildwerke
  • III. Architektur
  • IV. Kupferstiche, Holzschnitte, Lithographien, für den Stich bestimmte Zeichnungen
  • Kunst-Industrie
  • Nachtrag

Volltext

XIX 
E v n st DettmerS, Maler und Lithograph, er¬ 
nannt am 7. Juli, Patent vom 18. August 
1849. 
Albert Wolfs, Kunstgießer, ernannt den 
15. September, Patent vom 3. Nov. 1849. 
I oh an n Carl Conrad Schall, Maler und 
Modelleur, ernannt den 12. Januar, Patent 
vom 23. Februar 1850. 
Die Ausstellung von 1848, nach Zahl und 
Knnstwerth der ausgestellten Arbeiten eine der vor¬ 
züglichsten, fand nicht die verdiente Thcilnahme. 
ES ereignete sich der bis dahin unerhörte, ja für 
unmöglich gehaltene Fall, daß die Einnahme der¬ 
selben um einen sehr ansehnlichen Betrag hinter 
den Kosten zurückblieb. Nachteiliger noch erwies 
sich die damals herrschende Gleichgültigkeit für alle 
nicht unmittelbar der Tagespolitik angchörcnde 
höhere Interessen durch den fast gänzlich fehlenden 
Ankauf von Kunstwerken, der selbst in viel schwie¬ 
rigeren Zeiten nicht so spärlich auöfiel. Daß die 
Künstler gleichwohl nicht feierten, ergiebt das nach¬ 
folgende Verzeichniß. Man wird in demselben zu¬ 
gleich die Beweise finden, in welchem ausgedehnten 
Maaße des Königs Majestät fortfahrcn, trotz der 
Ungunst der Zeit, zahlreiche Künstler zu beschäfti¬ 
gen. Das hiervon zur Ausstellung Gelangende 
ist indeß das Wenigste. In Gießereien und Knnst- 
werkstättcn wird unablässig gearbeitet au öffent¬ 
lichen Denkmälern in Marmor, Erzguß und mo¬ 
numentaler Malerei. Möge daö Ergebniß der
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

XXXVII. Kunstausstellung Der Königlichen Akademie Der Künste. 1850. 1850.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.