Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Mitteilungen des Museen-Verbandes als Manuskript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben im Juli 1938 (60)

Bibliografische Daten

fullscreen: Mitteilungen des Museen-Verbandes als Manuskript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben im Juli 1938 (60)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-2572
Titel:
Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder
Untertitel:
Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder
Veröffentlichungsjahr:
1899
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN616534280

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-3074
Titel:
Mitteilungen des Museen-Verbandes als Manuskript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben im Juli 1938
Band, Heft, Nummer:
60
Veröffentlichungsjahr:
1938_07
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN616534280_193807

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
774.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder
  • Mitteilungen des Museen-Verbandes als Manuskript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben im Juli 1938 (60)
  • 764.
  • 765.
  • 766.
  • 767.
  • 768.
  • 769.
  • 770.
  • 771.
  • 772.
  • 773.
  • 774.
  • 775.
  • 776.
  • 777.
  • 778.
  • 779.
  • 780.
  • 781.
  • 782.
  • 783.
  • 784.
  • 785.
  • 786.
  • 787.
  • 788.
  • 789.
  • 790.

Volltext

— 52 - 
schiede in der Zeitschrift für historische Waffen - und kunde der Fachwelt zur Entscheidung vorzulegen , hat Herr Dr . W . abgelehnt . 
Paul Post . 
775 . Eine gefälschte Reiterstatuette . ( teilung auf der Wiener Tagung ; vgl . Prot . S . 18 Nr . VIII und Archiv Nr . 1686—1695 ) . 
Als ich vor bald 30 Jahren als junger Volontär im nalmuseum in Kopenhagen — meistens über mäler und Heraldik — arbeitete , gab Dr . Mackeprang mir eines Tages eine sehr geheimnisvolle und ziemlich schlechte grafie einer Reiterstatuette , u . a . mit dem dänischen Wappen ; soweit ich mich erinnere war es der Herzog von Cumberland , der sie kaufen wollte , und nun fragte er das Museum , was es dazu meinte . Sehr jung und sehr sicher , wie ich war , konnte ich gleich die Wappendarstellungen für unmöglich und die Schildformen für viel später erklären . Das Stück ging mit ser Charakteristik zurück und wurde nicht gekauft . Ich hatte nach der Fotografie den Eindruck , daß es sich um eine unbe - malte Statuette handelte . 
Von dänischem Gesichtspunkt aus gesehen war dies ohne Zweifel ein richtiges Urteil . Aber das Stück ( Abb . 1 ) ist fellos unter Einfluß eines anderen Kulturkreises entstanden , und sowohl die Unkorrektheit der Wappen als auch weise die Einfachheit der Schildformen wird sich theoretisch daraus erklären lassen , daß die Statuette in Süddeutschland ausgeführt ist , wo der aus Dänemark 1523 vertriebene König Kristiern II . ( und allein auf diesen kann die Heraldik passen , wenn dabei mit einem dänischen König gerechnet wird ) einen seiner Schwiegersöhne hatte , der später Ansprüche auf den Thron der drei nordischen Reiche machte . Die Medaillons bringen ja Peter Flötner in Erinnerung . 
Als auf Pariser Versteigerungen nach dem Weltkriege sequestriertes deutsches Eigentum verkauft wurde , bekam ich eines Tages von der dänischen Qesandschaft die Mitteilung von dem Verkauf einer Reiterstatuette , reich vergoldet , einen dänischen König darstellend . Es war am Vortage der gerung und die Echtheit des Stückes wurde garantiert . Nach telefonischen Anfragen bei vorzüglichen Kollegen in Paris
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Mitteilungen Des Museen-Verbandes Als Manuskript Für Die Mitglieder Gedruckt Und Ausgegeben Im Juli 1938. 1938_07.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.