Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Mitteilungen des Museen-Verbandes als Manuskript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben am 26. August 1911 (31)

Bibliografische Daten

fullscreen: Mitteilungen des Museen-Verbandes als Manuskript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben am 26. August 1911 (31)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-2572
Titel:
Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder
Veröffentlichungsjahr:
1899
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN616534280

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-2786
Titel:
Mitteilungen des Museen-Verbandes als Manuskript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben am 26. August 1911
Band, Heft, Nummer:
31
Veröffentlichungsjahr:
1911_08_26
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN616534280_191108

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
321.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder
  • Mitteilungen des Museen-Verbandes als Manuskript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben am 26. August 1911 (31)
  • 315.
  • 316.
  • 317.
  • 318.
  • 319.
  • 320.
  • 321.
  • 322.

Volltext

- 8 - 
331 . Gotischer Bronze - Engel . Am 13 . Juli 1911 schrieb mir ein Fabrikdirektor Hüttelmaier aus Göppingen , er habe einen Bronze - Engel , in Form und Größe wie der Lübecker Engel . ' Er habe mir denselben 1905 zur Prüfung vorlegen lassen , und ich hätte ihm damals geraten , ihn dem Verein zur Herstellung der Marienburg anzubieten . Das sei unterblieben . . Jetzt habe er Gelegenheit , den Engel nach Österreich zu verkaufen , möchte ihn aber , als eine der ältesten deutschen Bronzen , nicht dorthin geben und biete ihn dem Germanischen Museum zunächst als Leihgabe an . 
Ich erinnerte mich zwar nicht , den Engel gesehen zu haben , nahm aber das Anerbieten an . Als der Engel ankam , zeigte sich , daß er ein modenier Nachguß nach einem Engel im Dom zu Lübeck ist ( Abb . bei Stegmann , Meisterwerke der Kunst und des gewerbes . Taf . 74 ) . Da ich sicher war , diesen Engel niemals gesehen zu haben , ließ ich imsere Korrespondenz von 1905 sehen , und es fand sich , daß Hüttelmaier am 15 . Dezember gefragt hatte , ob Geo Bruck mit dem Engel hier war . 
Nun entsinne ich mich , daß Brack an einem Winterabend zu mir gekommen Avar und mir mitgeteilt hatte , er habe auf der Bahn einen äußerst merkwürdigen Engel mit einer Säule aus Bronze . Ich lehnte Kauf und Besichtigung ab , und es mag sein , daß ich ihm damals sagte , er möge ihn dem Verein zur Herstellung der Marienburg anbieten . 
Hei - ni Hüttelmaier habe ich geschrieben , daß sein Engel nicht alt ist und ihm denselben zurück gesendet . 
Nürnberg , den 24 . Juli 1911 . Bezahl . 
323 . Die Münsterschen Altertumsfälscher vor Gericht . Wiederholt haben wir ims mit den Fälschungen mittel - alterlicher KunstAverke aus gebranntem Ton , aus Holz und Metall i'i' durch den zu Münster i . W . ansässigen Max Hei mann zu schäftigen gehabt . Ausführlichere illustrierte Angaben finden sich in Nr . 277 und 280 unserer Mitteilungen und im Protokoll der Münchener Tagiuig S . 12 XII . Vor der I . Strafkammer des Kgl . Landgerichts in Münster hat am 23 . und 24 . Januar d . J . die Verhandlung gegen den am 8 . Dezember 1870 zu Borghorst geborenen Kunsthändler Max Heimann imd den zugleich mit ihm verhafteten Architekten und technischen Landessekretär Viktor
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Mitteilungen Des Museen-Verbandes Als Manuskript Für Die Mitglieder Gedruckt Und Ausgegeben Am 26. August 1911. 1911_08_26.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.