Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Oberberger Blätter 1967-001

Bibliografische Daten

fullscreen: Oberberger Blätter 1967-001

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-2572
Titel:
Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder
Untertitel:
Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder
Veröffentlichungsjahr:
1899
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN616534280

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-2636
Titel:
Mitteilungen des Museen-Verbandes als Manuskript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben im September 1905
Band, Heft, Nummer:
15
Veröffentlichungsjahr:
1905_09
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN616534280_190509

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
155.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Oberberger Blätter
  • Oberberger Blätter 1967-001

Volltext

Die Architektur der Stiftskirche ist verein 
fachend, fast kindlich; es fehlt jede Perspek 
tive — und doch sind die wesentlichen Züge 
des barocken Gotteshauses festgehalten. 
Tochter einer solchen «Mutter» 
zu sein, erfüllt mit Stolz. Und so bemerkt 
denn Dr. Josef Grünenfelder lächelnd, 
die «Töchter», nämlich die Landkirchen, 
hätten es an Nachahmung nicht fehlen 
lassen. So legten viele dieser stift-sankt- 
gallischen Gotteshäuser gleich der Stifts 
kirche einen grünen Stucküberwurf auf 
ihr weißes Gewand und ahmten damit 
das damals jugendfrisch aufgerichtete 
Münster des heiligen Gallus nach. Und 
er fügt bei: «Daß nun auch die «Mutter» 
aus den vergilbten braunen Klamotten 
wieder in ihr eigenes Festkleid schlüpfen 
durfte, ist umso erfreulicher, als einigen 
Dorfprinzessinnen die Erneuerung schon 
vor ihr vergönnt war, denken wir etwa 
an Steinach, Bernhardzell, Mörschwil, 
Häggenschwil, Waldkirch, Niederbüren, 
Niederhelfenschwil, St.Fiden ...» 
Aber nicht nur in geistiger Verbunden 
heit stehen diese sanktgallischen Land 
kirchen mit der Stiftskirche, sondern 
auch in künstlerischer Hinsicht. Nach 
außen «so schlicht wie ihre Erbauer, die 
Benediktiner des Gallusklosters in ihrem 
schwarzen Habit», offenbaren sie vor 
allem in ihrem Inneren eine Kunst der 
Maler, Stukkateure, Altarbauer, Bildner, 
Zimmerleute, Schlosser, Schreiner und 
> 
-~vv 
■m 
JfSj: ' v 
7
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

05.1962. Institut für Hochseefischerei und Fischverarbeitung, 1962.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.