Digishelf Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Mitteilungen des Museen-Verbandes als Manuskript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben im Juni 1904 (11)

Bibliografische Daten

fullscreen: Mitteilungen des Museen-Verbandes als Manuskript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben im Juni 1904 (11)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-2572
Titel:
Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder
Veröffentlichungsjahr:
1899
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN616534280

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-2629
Titel:
Mitteilungen des Museen-Verbandes als Manuskript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben im Juni 1904
Band, Heft, Nummer:
11
Veröffentlichungsjahr:
1904_06
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN616534280_190406

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
116.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder
  • Mitteilungen des Museen-Verbandes als Manuskript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben im Juni 1904 (11)
  • 116.
  • 117.
  • 118.
  • 119.
  • 120.
  • 121.
  • 122.
  • 123.
  • 124.
  • 125.

Volltext

■^ . f - lGENTUM Dt3 VERBANDES " von museums - beamten 
7WZ 
Mitteilungen des Museen - Verbandes 
als Manuskript für die Mitglieder gedruckt und ausgegeben im Juni 1904 . 
Zu lieachten ist , daß diese Mitteilungen durchaus vertraulich und nur für die Mitglieder hestimmt sind . Einem Beschlüsse der hagener Versammlung gemäß erwartet der Verband von seinen Mitgliedern rechtzeitige Vorsorge , um zu verhindern , daß die Dnick - sachen des Verbandes mit hinterlassenen Bibliotheken in unberufene Hände oder gar in den Handel gelangen . 
IIO , Gefälschte Waffen im Kgl . Historischen Museum zu Dresden . 1 . Luntenschloßgewehr mit eingelegtem Schaft . 1899 von Frl . Mantl erworben , welcher schon in No . 81 unserer Mitteilungen gedacht worden ist . Die Waffe , die ich jüngst als Arbeit des kürzlich' verstorbenen Heinze in Bischofswerda stellen konnte , sollte nach der Angabe der Verkäuferin der lung des „ Monsieur S . Charles , vice - president du conseil de prefecture ä Lyon " entstammen , eine Provenienz , die auch einer ganzen Reihe anderer Gregenstände im Besitze desselben Fräuleins angedichtet " worden ist und noch angedichtet wird . 
Mir fielen zunächst die schlechten Bein - und einlagen des Schaftes auf . Dem Fälscher war die alte Technik ganz unbekannt geblieben , denn er verstand weder eine Ader in der vollen Länge der Hirschgeweihstange auszuschneiden , noch wußte er Holz und Einlage so zusammenzupassen , daß kein Zwischenraum zwischen beiden blieb . Vielmehr arbeitete er mit kleinen Stückchen , verunglückte namentlich da , wo die Adern nicht geradlinig , sondern gebogen A'erlaufen , und mußte die durch die schlechte Arbeit entstandenen Fugen zwischen Holz und lagen durch Kitt ausfüllen . Auch überging er nach Herstellung
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Mitteilungen Des Museen-Verbandes Als Manuskript Für Die Mitglieder Gedruckt Und Ausgegeben Im Juni 1904. 1904_06.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.