Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Neustädter Heimatbrief (1988)

Bibliografische Daten

fullscreen: Neustädter Heimatbrief (1988)

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
Titel:
Große Deutsche Kunstausstellung im Haus der Deutschen Kunst zu München

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN605217890
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-2113
Titel:
Große Deutsche Kunstausstellung 1942 im Haus der Deutschen Kunst zu München
Band, Heft, Nummer:
06
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1942
Verlag:
Bruckmann

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN605217890_194200

Abbildung

Strukturtyp:
Abbildung
Titel:
1942, Abb., S. 41

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Neustädter Heimatbrief
  • Neustädter Heimatbrief (1988)
  • Januar 1988 (1)
  • Februar 1988 (2)
  • März 1988 (3)
  • April 1988 (4)
  • Mai 1988 (5)
  • Juni 1988 (6)
  • Juli 1988 (7)
  • August 1988 (8)
  • September 1988 (9)
  • Oktober 1988 (10)
  • November 1988 (11)
  • Dezember 1988 (12)

Volltext

Trauer um Franz Josef Strauß 
Es ist erst einige Wochen her, daß anläßlich des 
Tages der Heimat in Berlin die großen Verdien- 
ste von Franz Josef Strauß um die deutschen 
Heimatvertriebenen, ihr kulturelles und ge- 
schichtliches Erbe, aber auch um die Zukunft 
Deutschlands in Europa mit der Plakette des 
Bundes der Vertriebenen für Verdienste um den 
deutschen Osten und das Selbstbestimmungs- 
recht gewürdigt werden konnten. Jetzt verneigen 
sich die deutschen Heimatvertriebenen in Trauer 
und Dankbarkeit vor dem Manne, den viele Ver- 
triebene verehrten und liebten, dem sie ihr Ver- 
trauen schenkten. 
So berichtete u. a. der DOD in der Ausgabe vom 
6. Oktober 1988 und führte weiter aus: 
Für Franz Josef Strauß, der im Alter von 73 Jah- 
ren unerwartet in Regensburg am Montag, dem 
3. Oktober, durch Herzversagen verstarb, war es 
Aufgabe deutscher Politik, die Verhältnisse in 
Europa friedlich, aber mit nicht nachlassender Zähigkeit und langem historischen Atem so 
zu gestalten, daß alle Menschen in ihrer angestammten Heimat unter menschenwürdigen 
Bedingungen leben können. 
Der heimattreue bayerische Ministerpräsident hat unablässig und unermüdlich alle Rech- 
te ganz Deutschlands verteidigt. Nie hat er Bemühungen um einen friedlichen und schritt- 
weisen Abbau der Teilung Europas und Deutschlands im Sinne der politischen Leitlinie 
des westlichen Bündnisses aus dem Auge gelassen, wohl wissend, daß eine dauerhafte Tei- 
lung Deutschlands den Niedergang Europas zur Folge hätte. 
In das Gefühl von Trauer mischt sich die große Hoffnung der deutschen Heimatvertriebe- 
nen und große Teile unseres Volkes, daß das politische Vermächtnis von Franz Josef 
Strauß seinen politischen Erben Auftrag für ihr deutschlandpolitisches Handeln in Gegen- 
wart und Zukunft ist. 
Wr Kreuzgemeine Neuftadt 
Totengedenken im November 
Vor mir liegt eine Spruchkarte vom Monat No- 
vember, Auf der einen Seite steht folgender 
Vers von Johannes Großner: „Schenk uns dei- 
nen Frieden alle Tage hienieden, gib uns deinen 
guten Geist, der uns stets zu Christus weist.“ 
Auf der anderen Seite sieht man eine Herbst- 
landschaft. Ein kleiner Bach fließt durch einen 
Wald, beide Ufer verbindet eine Brücke, ent- 
lang des Baches führt ein Weg, Laub fällt von 
den Bäumen, die Sonne vertreibt die letzten 
379 
Nebelschwaden und vergoldet das ganze Bild 
und im Wasser spiegeln sich die Bäume. Es ist 
ein Bild großer Ruhe und tiefen Friedens. 
Bei der Betrachtung dieses Bildes fallen mir 
Worte Jesu ein und ein Vers aus dem Gesang- 
buch. „Ich bin der Weg und die Wahrheit und 
das Leben. — Wer von dem Wasser trinken 
wird, das ich ihm gebe, den wird ewiglich nicht 
dürsten; sondern das Wasser, das ich ihm geben 
werde. das wird in ihm ein Brunnen des Was-
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Neustädter Heimatbrief. Goldammer Verlag GmbH & Co. KG, 1950.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.