Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Band 25.1969, Heft 1 (25.1969, Heft 1)

Bibliografische Daten

fullscreen: Band 25.1969, Heft 1 (25.1969, Heft 1)

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
Titel:
Große Deutsche Kunstausstellung im Haus der Deutschen Kunst zu München

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN605217890
Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-2113
Titel:
Große Deutsche Kunstausstellung 1942 im Haus der Deutschen Kunst zu München
Band, Heft, Nummer:
06
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1942
Verlag:
Bruckmann

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=PPN605217890_194200

Abbildung

Strukturtyp:
Abbildung
Titel:
1942, Abb., S. 27

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Annales biologiques Conseil Permanent International pour l'Exploration de la Mer. ICES
  • Band 25.1969, Heft 1 (25.1969, Heft 1)
  • Titelseite
  • Mohammed Ibrahim El-Sabh: Seasonal hydrographic variations in the Suez Canal after the completion of the Aswan High Dam.
  • Hollan, Eckard: Die Veränderlichkeit der Strömungsverteilung im Gotland-Becken am Beispiel von Strömungsmessungen im Gotland-Tief.
  • Ehrhardt, Manfred: The particulate organic carbon and nitrogen, and the dissolved organic carbon in the Gotlsnd Deep in May 1968.
  • Kremling, Klaus: Untersuchungen über die chemische Zusammensetzung des Meerwassers der Ostsee.
  • Gieskes, Joris M. T.M.; Grasshoff, Klaus: A Study of the Variability in the Hydrochemical Factors in the Baltic Sea on the Basis of two Anchor Stations September 1967 and May 1968.
  • Grasshoff, Klaus: Über eine Sonde zur digitalen und analogen Registrierung von Sauerstoffpartialdruck, Temperatur und Druck im Meerwasser.
  • Krause, Gunther; Struck, Bernd: Physikalische Prinzipien zur Messung von Strömungsgeschwindigkeiten in flachen Meeresgebieten.
  • Derenbach, Jens B.: Zur Homogenisation des Phytoplanktons für die Chlorophyllbestimmung.
  • Joakimsson, Gunnar: Fruchtbarkeitsbestimmungen an Kaneljau, Schellfisch und Hering in isländischen Gewässern.
  • Ahrens, Renate: Ökologische Untersuchungen an sternbildenden Agrobacterium-Arten aus der Ostsee.
  • Jankowsky, Hans-Dieter: Der Einfluß der Temperatur auf die Sonnenkompaßorientierung bei Talitriden.
  • Lorenzen, Sievert: Harpacticoiden aus dem lenitischen Watt und den Salzwiesen der Nordseeküste.
  • Jebram, Diethardt: Bryozoen als Holzschädlinge im Brackwasser.
  • Ehricke, Klaus: Beitrag zur Bestimmung der Turbulenten Vertikaldiffusion im geschichteten Meer am Beispiel des Skagerraks.
  • Kielmann, Jürgen; Krauss, Wolfgang; Magaard, Lorenz: Über die Verteilung der Kinetischen Energie im Bereich der Trägheits- und Seichesfrequenzen der Ostsee im August 1964 (Internationales Ostseeprogramm)
  • Hollan, Eckard: Eine physikalische Analyse kleinräumiger Änderungen chemischer Parameter in den tiefen Wasserschichten der Gotlandsee.
  • Krause, Gunther: Ein Beitrag zum Problem der Erneuerung des Tiefenwassers im Arkona-Becken.
  • Schott,Friedrich; Ehrhardt, Manfred: On Fluctuations and Mean Relations of Chemical Parameters in the Northwestern North Sea.
  • Derenbach, Jens B.: Partikuläre Subtanz und Plankton an Hand chemischer und biologischer Daten gemessen in den oberen Wasserschichten des Gotland-Tief im Mai 1968.
  • Matterne, Manfred: Vergleiche zwischen Primärproduktion und Syntheseraten organischer Zellbestandteile mariner Phytoplankter.
  • Schneider, Joachim: Labyrinthula-Befll an Niederen Pilzen (Thraustochytrium spec.) aus der Flensburger Förde.
  • Schneider, Joachim: Zur Taxonomie, Verbreitung und Ökologie einiger mariner Phycomyceten.
  • Hartmann, Jürgen; Weikert, Horst: Tagesgang eines Myctophiden (Pisces) und zweier von ihm gefressener Molusken des Neustons.
  • Stroch, Volker: Muskelsysteme benthonischer Polychaeten als Kriterium für die Verwandtschaftsforschung.
  • Jebram, Diethardt: Zur Bryozoen-Fauna der deutschen Meeresgebiete und Brackwässer.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Band 25.1969, Heft 1. Mühlau [in Komm.], 1969.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.