Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Die Loschmidtsche Zahl

Bibliografische Daten

fullscreen: Die Loschmidtsche Zahl

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Wissenschaftliche Gesellschaft für Homöopathie e.V.
Autor:
Jäger, Gustav
Titel:
Die Loschmidtsche Zahl
Beteiligte Personen:
Jäger, Gustav
Publikationsort:
Wien
Veröffentlichungsjahr:
1913
Verlag:
Selbstverlag des Vereines zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse

Physikalischer Standort:
EBH, Köthen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=82073933

Titelseite

Strukturtyp:
Titelseite

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Die Loschmidtsche Zahl
  • Titelseite
  • Die Loschmidtsche Zahl

Volltext

IN ach den §§ 3, 4 und 5 der behördlich genehmigten 
Statuten des Vereines zur Verbreitung naturwissen- 
schaftlicher Kenntnisse in Wien vom 11. April 1884 
können diesem Vereine Herren und Damen, welche sich für 
Naturwissenschaften interessieren, gegen Entrichtung eines 
Jahresbeitrages von 20, 10 oder 5 Kronen beitreten. Familien- 
karten zu 10 Kronen gelten für fünf Mitglieder derselben 
Familie. Mitglieder, welche Beträge von 10, 20 und mehr 
Kronen jährlich entrichten, werden als unterstützende Mit- 
glieder hervorgehoben, Beträge von 50 oder mehr Kronen 
aber unter den Subventionen ausgewiesen. Auswärtige Mit- 
glieder haben die durch Zusendung des Jahrbuches er- 
wachsenden Postauslagen zu tragen. 
Der Beitritt zum Vereine berechtigt zur Teilnahme 
an den Vorträgen im reservierten Räume, zum unentgeltlichen 
Bezüge des Vereins-Jahrbuches mit den gedruckten Vor- 
trägen und zur Beteiligung an den General-Versammlungen. 
Alle Zuschriften und Sendungen an den Verein 
werden erbeten unter der Adresse: 
Wien, IV., k k. technische Hochschule. 
Die Vereinsleitung. 
VORTRÄGE 
des 
Vereines zur Verbreitung natnrwissensctofilicher Kenntnisse in Wien. 
53. Jahrgang. — Heft 13. 
Die Losehmidtsche Zahl. 
Vortrag, gehalten deu 8. Januar 1913 
von 
Prof. DΓ. Gustav Jäger. 
Mit 3 Abbildungen. 
Wien, 1913. 
is zur Verbreitung 
Kenntnisse. 
In Kommission bei Wilhelm Braumüller & Sohn. 
Selbstverlag des Vereine naturwissenschaftlicher 
deutscher Zcnfrnlverefrt 
Homöcpaihkcher Ärzte
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Titelseite

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Titelseite

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Jäger, Gustav. Die Loschmidtsche Zahl. Selbstverlag des Vereines zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse, 1913.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.