Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Die deutsche Malerei der Gegenwart auf der Jubiläums-Ausstellung der Kgl. Akad. der Künste zu Berlin 1886

Bibliografische Daten

fullscreen: Die deutsche Malerei der Gegenwart auf der Jubiläums-Ausstellung der Kgl. Akad. der Künste zu Berlin 1886

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-1850
Titel:
Die deutsche Malerei der Gegenwart auf der Jubiläums-Ausstellung der Kgl. Akad. der Künste zu Berlin 1886
Publikationsort:
München
Veröffentlichungsjahr:
1886
Verleger:
Hanfstaengel
Größe der Vorlage:
III, 193 S.
Signatur:
KB ZA Berlin 1886 1
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=733558798

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
An der Quelle des Elisa, Moselblümchen, Der böse Enkel, Ein Testament

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Die deutsche Malerei der Gegenwart auf der Jubiläums-Ausstellung der Kgl. Akad. der Künste zu Berlin 1886
  • Titelblatt
  • Widmung
  • Vorwort
  • Die Krönung der heil. Elisabeth, Zur Gesundheit, An der unteren Weser, Der Storch
  • Der Sparpfennig, Die Gratulanten, Almee, Valdoniellothal in Corsika
  • Fahrende Sänger, Abziehende Besatzung, Die heilige Cäsilie, Auf der Terrasse
  • Die Tochter des Märtyrers, In der Sonntagsschule, Sturmfluth, Kalköfen, Fischer und Nixe
  • Kahnfahrt, Marine, Landschaft, Beethoven, die Cis-moll-Sonate componirend
  • Die Würfelspieler, Der Raucher, Ganymed, Künstler und Kunstfreunde, Leichte Cavallerie
  • Auf der Fährte, Ein schüchterner Verehrer, Frühlingsruhe, Zweierlei Fährte
  • Auferweckung einer Todten, Weibliches Bildniss, Ländliche Idylle, Landschaft, Marietta
  • Türkische Sängerin, Der beste Trumpf, Der Austräglerin Ende, Der Förster
  • An der Quelle des Elisa, Moselblümchen, Der böse Enkel, Ein Testament
  • Ein Sorgenkind, Bärenführer, Kriegsgefangen, Selbstportrait, Nymphe mit dem Schwan
  • Fischmarkt in Amsterdam, Der getreue Eckart, Der Rath der Drei, Knabenportait
  • Unfolgsame Kinder, Ein Geheimniss, Ueberraschte Schäferin, Die letzte Aussage
  • An der norwegischen Küste, Mandolinata, Schachpartie, Segen
  • Winterabende, Liebeswerbung, Auswerfen, Eisenwalzwerk
  • Fischer auf dem Eise, Menagerie, Lübecker Waisenmädchen, Christus und die Fischer
  • Die Lebensmüden, Es ist vollbracht, Waldlandschaft von Vilm, Der Grübler
  • Der Traum vom Jungbrunnen, Fischauktion. Motiv aus Blankenberghe, Aus der Kaiserparade bei Lommersum, Dorfbrand
  • Im Sorgenstuhl, Die Rückkehr des Vaters, Kartoffelernte, Der Melonenverkäufer
  • Frühlingsblumen, Das Abendmahl, Nach dem Sturm, Das entflohene Modell
  • Bei Amsterdam, Studienkopf, Aufhebung einer Geheimdruckerei, Marketenderin zwischen den Regimentern Dessaus und Bayreuth
  • Zu todt verwundt, Im Takt, Ein alter Hochzeitbrauch, Vorbei
  • Hinter dem Walle einer niederländischen Stadt, Tanzstunde im Dionysostempel, Andacht, Zwischen Leben und Tod
  • Gefangene Zigeuner, Auf dem Friedhof, Der König Ueberall, Strand
  • Madonna, Wintermorgen, Szene aus dem Hochgebirge, Brudermord
  • Ingeborg am Meere, Ein lustiger Morgen, Episode aus der grossen Attaque der französischen Cavallerie bei Floing in der Schlacht bei Sedan, Neuigkeiten
  • Feierabend, Christus bei Maria und Martha, Genovefa, Der Grosse Kurfürst empfängt französische Refugiés in Potsdam
  • Gewitterstimmung an der norwegischen Küste, Bier, Wein, Schnaps, Kinderbegräbniss in Passeyer, Angenehme Ueberraschung
  • Marine, Hochland, Der Gang zur Wallfahrt, Venetianisches Fischerboot
  • Rast, Der Traum einer Künstlerin, Aus der Alhambra, Brandschatzung der schwedischen Hansastadt Wisby durch den dänischen König Woldemar Atterdag
  • Ballbericht, Bei gespannter Bank, Besiegt. Motiv vom Brocken, Der Dorfheld
  • Schwere Wahl, Ecke eines marché couvert in Brüssel, Pferdetrieb auf der Hortobágyer Puszta in Ungarn, Nach dem Sturm
  • Das Gastmahl der Generale Wallenstein's, Wilderers Ende, Kreuztragung Christi, Venus und Amor
  • Sr. M. Panzer-Corvette Oldenburg auf der Werft des Vulkan in Bredow bei Stettin, Der Auszug der Zwerge, Judas Ischarioth, Gefechtschiessen auf einem deutschen Panzer
  • Namen-Verzeichniss
  • Tafeln

Volltext

Aufenthaltes in München unter Grüße's Leitung fort und wandte sich 1858 
nach Düsseldorf, wo er seitdem eine reiche produktive malerische Thätigkeit 
entfaltet hat. Seine Bilder stellen fast ohne Ausnahme Scenen aus dem 
Dasein gut situirter, vornehmer oder anständig bürgerlicher Familien um 
die Mitte und in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts dar, mit dessen 
Erscheinungsformen er so innig vertraut, wie, ausser Menzel, kaum ein 
zweiter Künstler in Deutschland sein dürfte. Seine Stärke liegt weniger 
nach der Seite der Farbe hin, in welcher meist ein etwas flauer und 
stumpfer Ton vorherrscht, als in der natürlichen, beredten und immer 
streng im Charakter jener Epoche gehaltenen Schilderung von ansprechenden 
Vorgängen, schönen Damen und eleganten, wohlfrisirten Herren in ihrem 
eigentlnimlichen zopfig-graziösen Anstande und den genau durchgeführten 
Modetrachten ihrer Zeit. Unser Bild ist ein ganz besonders sorglich und 
liebevoll behandeltes Werk dieser Gattung, das eines Commentars seiner 
so allverständlich zur Anschauung gebrachten Handlung und der Art des 
Antheiles aller dargestellten Personen daran nicht bedarf. 
„Ein Sorgenkind“ von Hugo von FI ab er mann. Ein Heiligen¬ 
bild von ganz eigenartiger charaktervoller Schönheit war das Gemälde, 
welches zuerst vor etwa acht Jahren, in Berlin wenigstens, den Namen 
dieses Künstlers bekannt machte: die Einzelgestalt der heiligen Katharina 
im rothen Mantel mit den Werkzeugen ihres Martyriums, Stachelrad und 
Schwert. Eine erquickliche, mannhafte Frische und Energie prägte sich 
in der Zeichnung, in der Farbe, in der ganzen freien und meisterlichen 
Behandlung dieses Bildes aus. Die Tiefe und Innigkeit der Empfindung, 
welche aus dem Antlitz der schönen Heiligen leuchtete, war frei von allem 
sentimentalen, krankhaften Beigeschmack, welcher dem Gefühlsausdruck in 
den weiblichen Heiligen-Gesichtern auf den Bildern der modernen, frommen 
kirchlichen Maler selten mangelt. Freiherr von Habermann, der Autor 
jenes unvergesslichen Werkes, hatte, wenn wir recht berichtet sind, als 
Officier der bayerischen Armee angehört, ehe er (geboren zu Dillingen 
in Bayern 1849) in Piloty's Werkstatt eintrat, um sich dem Studium der 
Malerei zu widmen. In Italien und Paris hat er während wiederholter 
längerer Aufenthalte seine dort begonnene künstlerische Ausbildung voll¬ 
endet. Auf seinem neuesten Bilde, mit dem er die Jubiläumsausstellung 
beschickte, erscheint keine schöne Heilige als 'Prost- und Hülfebringerin 
für die, welche gläubig sie um ihre Fürbitte bei dem Allmächtigen an- 
53
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Die Deutsche Malerei Der Gegenwart Auf Der Jubiläums-Ausstellung Der Kgl. Akad. Der Künste Zu Berlin 1886. Hanfstaengel, 1886.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.