Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Werke von Ludwig Richter, Theodor Mintrop, A. und J. Elsasser und H. Funk

Bibliografische Daten

fullscreen: Werke von Ludwig Richter, Theodor Mintrop, A. und J. Elsasser und H. Funk

Monografie

Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Kunstbibliothek Berlin
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-3928
Titel:
Werke von Ludwig Richter, Theodor Mintrop, A. und J. Elsasser und H. Funk
Untertitel:
Berlin, Kgl. National-Galerie Mai - Juni 1878
Publikationsort:
Berlin
Veröffentlichungsjahr:
1878
Verleger:
Kgl. National-Galerie
Größe der Vorlage:
31 S.
Signatur:
KB ZA Berlin 1878 3
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=731870409

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Theodor Mintrop

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Werke von Ludwig Richter, Theodor Mintrop, A. und J. Elsasser und H. Funk
  • Einband
  • Titelseite
  • Vorbemerkung
  • Ludwig Richter
  • Bilder, Studien und Entwürfe der Brüder August und Julius Elsasser
  • Theodor Mintrop
  • Heinrich Funk

Volltext

THEO DOK MINTBOl'. 
die buld dem religiösen Gebiet, buld dem dramatischen und dekorativen angeboren, 
meist aber freie Monologe einer sehünhcitstrunkenen Künstlerseele sind. So wandelt er 
gleich dem entzauberten Prinzen des Märchens, von Allen, die ihn kennen, gefeiert und 
geliebt wie selten ein Mensch in unseren Tagen, unberührt von den Kümmernissen des 
Daseins, wenn auch wohl kundig seines stillen Seelenleids, im hellen Aether der 
Phantasie, glücklich und beglückend, bis seine hohe freundliche Gestalt zu kränkeln 
begann und er im Sommer 1870 starb. 
Mintrop hat unter der wohl niemals ganz zu überwindenden Ungunst des ver¬ 
späteten Eintritts in die eigentliche Berufsthiitigkeit offenbar gelitten. Das Handwerk 
seiner Kunst zu beherrschen, gelang ihm nicht; aber die Vcrbcissvmgen, die sein Talent 
gab, sind als solche schon so edel und schön, dass er, auch ohne ein fertiger Maler 
geworden zu sein, doch zu den genialsten Künstlern unseres Jahrhunderts zählt. 
Die ausgestellten Arbeiten Mintrops , stammen zum grüssten Theil aus dem 
Freundeskreise des Künstlers in Düsseldorf, wo Herr Ludwig Bund im Interesse dieser 
Ausstellung freundlichst thiitig war. Insbesondere haben Frau Prof. Geselsehap, Herr 
Budde und Herr Fabarius daselbst, sowie auch die städtische Gemälde-Galerie beige¬ 
steuert; ebenso die städtische Bildersammlung in Köln, Herr 15. Schlösser in Elberfeld, 
Herr Prof. L. Knaus in Berlin, Fräulein Benzing in Hamburg und Herr Verlagsbuch¬ 
händler Reinhardt in Dresden. 
M. J. 
1. Winzerfest. Federzeichnung. 184(5. Privatb. Düsseldorf. B. 
2. Killderfries: Bacchanten. Bleistift. 1846. V National-Gulerie. 
3. Killderfries; Bacchanten. Fedcruinriss. 1858. Privatb. Düsseldorf. B. 
1. l)as Kirchenjahr: A. Gehurt Christi. 
B. Kreuzigung. 
C. Verherrlichung. 
Sämmtlich Federzeichnungen, getuscht. 1857. 
5. Vertreibung der Krämer aus dem Tempel. Feder, getuscht. 
6. Kindermord. Federentwurf. 
7. Abels Tod. Drei verschiedene Entwürfe in Feder. 
8. Palm-Sonntag. Federentwurf. 
9. Christbaillll. 1866. Feder, getuscht. 
10. Mai-Bowle. Karton in Feder und Kohle (vgl. No. 35). 
11. Kinder auf Stelzen. Federentwurf. 
12. Die Verstossene. Federentwurf.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Werke Von Ludwig Richter, Theodor Mintrop, A. Und J. Elsasser Und H. Funk. Kgl. National-Galerie, 1878.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.